Sie befinden sich auf der Startseite von Soziopolis. Leider existiert die von Ihnen gesuchte Seite nicht – oder nicht mehr. Wir haben Sie daher auf unsere Startseite umgeleitet. Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge und unsere Suche. Wenn Sie den Fehler melden möchten, schreiben Sie uns gerne unter redaktion(at)soziopolis(dot)de.
Rezension zu "Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis" von Ingrid Breckner, Albrecht Göschel und Ulf Matthiesen (Hg.)
Rezension zu "Zwischen Feindsetzung und Selbstviktimisierung. Gefühlspolitik und Ästhetik populistischer Kommunikation" von Lars Koch und Torsten König (Hg.)
Doppelrezension zu "Mangelhaft. Hinter den Mauern deutscher Gefängnisse" von Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen und "Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch – eine bundesdeutsche Geschichte" von Annelie Ramsbrock
Rezension zu "Eine Soziologie der Staatsverschuldung. Über die Finanzialisierung, Transnationalisierung und Politisierung von Staatsschulden in der Eurozone" von Jenny Preunkert
Rezension zu "Was ist Behinderung? Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne" von Christoph Egen
Rezension zu "Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft" von Julia Reuter, Markus Gamper, Christina Möller und Frerk Blome (Hg.)
Rezension zu "Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet" von Ingolfur Blühdorn, Felix Butzlaff, Michael Deflorian, Daniel Hausknost und Mirijam Mock
Rezension zu "Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert" von Martin Clauss und Christoph Nübel
Rezension zu „Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung. Zum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigung“ von Florian Finkbeiner
Rezension zu "Phänomenologie der Normativität. Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner" von Matthias Schloßberger
Rezension zu "Kriegerische Tauben. Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart" von Jürgen Peter Schmied (Hg.)