Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Wissenschaft 12.01.2021 "Die Gedanken kommen zu mir und wollen aufgeschrieben werden" von Gesa Lindemann, Wibke Liebhart Gesa Lindemann im Gespräch mit Wibke Liebhart
Wissenschaft 04.01.2021 Wenn Schreiben Forschung wird von Andreas Reckwitz, Martin Bauer Andreas Reckwitz im Gespräch mit Martin Bauer
Wissenschaft 17.12.2020 "Es braucht Philosoph*innen, die sich aktiv in Diskussionen einschreiben" von Rahel Jaeggi, Wibke Liebhart Rahel Jaeggi im Gespräch mit Wibke Liebhart
Wissenschaft 10.12.2020 Dialog mit dem Drachen von Jo Reichertz, Thomas Hoebel Jo Reichertz im Gespräch mit Thomas Hoebel
Wissenschaft 03.12.2020 "Autor ist der Name für ein Kollektiv, das schwer zu definieren ist" von Ulrich Bröckling, Wibke Liebhart Ulrich Bröckling im Gespräch mit Wibke Liebhart
Wissenschaft 19.11.2020 Die Themen liegen auf der Straße von Thomas Hoebel Vorabdruck aus "Kleine Soziologie des Studierens" von Swantje Lahm und Thomas Hoebel (Hg.)
Wissenschaft 27.08.2020 „Ein wildes Tier, das einer beständigen strengen Beherrschung und Bezähmung bedarf“ von Andreas Arndt Ökonomie und Staat nach Hegel
Wissenschaft 27.08.2020 Die Nacht im Menschen – Hegels "Phänomenologie des Geistes" von Jürgen Kaube Auszug aus "Hegels Welt" von Jürgen Kaube
Wissenschaft 04.06.2020 "Das gute Schreiben erzieht das gute Denken" von Cornelia Klinger, Wibke Liebhart Cornelia Klinger im Gespräch mit Wibke Liebhart