• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
Politik 18.01.2021

Showtime

von Thomas Hoebel

Der Sturm auf das Kapitol als inszenatorische Praxis betrachtet

Lesen
Gesellschaft 15.01.2021

Wider die Einseitigkeit

von Simon Lohse, Karim Bschir

Ein Plädoyer für mehr Pluralismus in der öffentlichen Gesundheitspolitik

Lesen
Wissenschaft 12.01.2021

"Die Gedanken kommen zu mir und wollen aufgeschrieben werden"

von Gesa Lindemann, Wibke Liebhart

Gesa Lindemann im Gespräch mit Wibke Liebhart

Lesen
Gesellschaft 08.01.2021

"Es geht um die Kritik als solche"

von Nadine Frei, Robert Schäfer, Hannah Schmidt-Ott

Nadine Frei und Robert Schäfer im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott

Lesen
Wissenschaft 04.01.2021

Wenn Schreiben Forschung wird

von Andreas Reckwitz, Martin Bauer

Andreas Reckwitz im Gespräch mit Martin Bauer

Lesen
Nachrufe 07.12.2020

Konflikte balancieren

von Martin Bauer

Zu Klaus Heinrichs Religionswissenschaft als unendlicher Analyse

Lesen
Wissenschaft 03.12.2020

Über Schreiben lesen

Weitere Interviews zum "Wissenschaftlichen Schreiben"

Lesen
  • Gesellschaft beobachten
  • Erinnern
  • Twitter
  • Facebook
  • Nachrufe
  • 07.12.2020

Konflikte balancieren

von Martin Bauer

Zu Klaus Heinrichs Religionswissenschaft als unendlicher Analyse

Weiterlesen
  • Klassiker
  • 16.10.2020

Amartya Sen

von Christian Neuhäuser

Ein Denker echter Freiheit

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 27.08.2020

Soziologe avant la lettre

Zum 250. Geburtstag von G. W. F. Hegel. Einleitung zum Schwerpunkt

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 27.08.2020

Korrespondenz zwischen Hans Georg Gadamer und Theodor W. Adorno

1961/62

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 18.08.2020

Klassiker und Außenseiter

von Adrian Jitschin, Bernd Sommer

Zum 30. Todestag von Norbert Elias

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 15.06.2020

Die Bände der Max Weber-Gesamtausgabe

Herausgegeben von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter und Johannes Winckelmann †, Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1984-2020

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 15.06.2020

Warum Weber?

von Wolfgang Eßbach, Rainer Forst, Gertrud Koch, Stephan Lessenich, Renate Mayntz, Lutz Raphael, Andreas Reckwitz, Wolfgang Streeck

Wir haben Wissenschaftler*innen drei Fragen gestellt

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 15.06.2020

Der Unvergängliche

Zum 100. Todestag von Max Weber. Einleitung zum Schwerpunkt

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 15.06.2020

Die Max Weber-Gesamtausgabe

von Gangolf Hübinger

Potenziale einer Großedition

Weiterlesen
  • Jubiläen
  • 15.06.2020

Max Weber und die Digitalisierung der Religion

von Insa Pruisken

Die Frage, wie die Digitalisierung die Gesellschaft verändert, steht im Zentrum aktueller soziologischer Debatten.[1] Ein großer Teil der Literatur betrachtet Digitalisierung als Ursache für gesellschaftlichen Wandel. Digitalisierung wird dann zu...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 10
  • Nächste

Zur Aktualität Simone de Beauvoirs in der Geschlechterforschung

Am 14. April 2016 jährte sich der Todestag der feministischen Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir (1908–1986) zum dreißigsten Mal. Soziopolis nimmt das zum Anlass, um nach der Aktualität Beauvoirs in der Geschlechterforschung zu fragen.

Alle Beiträge des Schwerpunkts finden Sie hier.
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis