• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • English
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Klassiker

    Leo Löwenthal

    Der geheime Klassiker der Literatursoziologie?

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Veranstaltung

    Kritische Systemtheorie

    Workshop des ERC-Forschungsprojekts „Transnational Force of Law“

    Lesen
    Calls

    The Making of Mankind: Tracing Race & Racism

    11th Annual Seminar of the Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). Deadline: March 1st, 2019

    Lesen
    Ausschreibungen

    4 Postdoctoral Fellowships at the Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script” (SCRIPTS)

    Call for Application of the Free University of Berlin. Deadline: March 30th, 2019

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Lesen
  • Bücher
  • Twitter
  • Facebook
  • Bücher
  • 06.06.2016

Die Macht der Stimmungen

von Sylvia Terpe

Heinz Bude über Stimmungen in Deutschland und Stimmung als soziologische Schlüsselkategorie

Weiterlesen
  • Bücher
  • 01.06.2016

Das Reich des kleineren Übels

von Dirk Jörke

Jean-Claude Michéa über die liberale Gesellschaft

Weiterlesen
  • Bücher
  • 30.05.2016

Eine Einführung für Fortgeschrittene

von Christian Rademacher

Vier Autoren haben ein Lehrbuch für fortgeschrittene Studierende der Politikwissenschaft vorgelegt

Weiterlesen
  • Bücher
  • 24.05.2016

Das Personal der Postmoderne

von Clemens Albrecht

Alban Frei und Hannes Mangold zur Inventur einer Epoche

Weiterlesen
  • Bücher
  • 23.05.2016

Das Kalifat des 21. Jahrhunderts

von Miriam M. Müller

Zwei Monografien zum Aufstieg des „Islamischen Staats“

Weiterlesen
  • Bücher
  • 13.05.2016

Die Dekolonialisierung der Kritischen Theorie

von Tobias Albrecht

Amy Allen versucht, das Begründungsproblem neu aufzurollen

Weiterlesen
  • Bücher
  • 09.05.2016

Experimente in den Sozialwissenschaften

von Oscar W. Gabriel

Ein Sammelband über Experimente als Forschungsmethode

Weiterlesen
  • Bücher
  • 02.05.2016

Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

von Carolin Küppers

Ein Sammelband über Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine

Weiterlesen
  • Bücher
  • 29.04.2016

Von der Umwelt zur Welt

von Anna Henkel

Katharina Block über den Weltbegriff in der Umweltsoziologie

Weiterlesen
  • Bücher
  • 26.04.2016

Lieder vom Ende des Kapitalismus

von Oliver Nachtwey

Sammelrezension zu David Harvey, Immanuel Wallerstein u.a.

Weiterlesen
  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • 28
  • Nächste

Newsletter

Abonnieren Sie den Soziopolis-Newsletter, um aktuelle Informationen über neue Beiträge und Veranstaltungen zu erhalten.

Durch die Angabe meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken des Buttons „Registrieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Soziopolis mir regelmäßig Informationen zu Veröffentlichungen auf der Webseite per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Soziopolis widerrufen.

Newsletterabmeldung
zum Anfang
    • Über uns
    • Kontakt
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche
    • English
    • RSS-Feed
    • © 2019 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2019 Soziopolis