Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Netzwelten 13.12.2020 Offene Vortragsreihe des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Podcasts zur Reihe im Wintersemester 2020/2021
Netzwelten 17.11.2020 Zorn. Geschichte und Gegenwart eines politischen Affekts Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2020/2021
Netzwelten 02.09.2020 5 Minuten Hegel In fünfminütiges Videos präsentieren und erläutern Hegelforscher:innen aus der ganzen Welt einen Satz oder eine kurze Passage von Hegel.
Netzwelten 20.05.2020 The COVID-19 Crisis from a German, European and International Perspective Three-Part Online Discussion Series of the Institute for International Law of Peace and Armed Conflict and Verfassungsblog
Netzwelten 11.04.2020 Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Netzwelten 08.11.2019 Klassenfragen Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020
Netzwelten 11.07.2019 Theodor W. Adorno and the Sources of Normativity Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2019 von Peter E. Gordon
Netzwelten 17.01.2019 Frauen machen Geschichte von Susanne Diehr Das Digitale Deutsche Frauenarchiv bündelt das Wissen zur deutschen Frauenbewegung
Netzwelten 19.12.2018 Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld