• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • English
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Klassiker

    Leo Löwenthal

    Der geheime Klassiker der Literatursoziologie?

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Veranstaltung

    Kritische Systemtheorie

    Workshop des ERC-Forschungsprojekts „Transnational Force of Law“

    Lesen
    Calls

    The Making of Mankind: Tracing Race & Racism

    11th Annual Seminar of the Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS). Deadline: March 1st, 2019

    Lesen
    Ausschreibungen

    4 Postdoctoral Fellowships at the Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script” (SCRIPTS)

    Call for Application of the Free University of Berlin. Deadline: March 30th, 2019

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Lesen
  • Netzwelten
  • Twitter
  • Facebook
  • Netzwelten
  • 17.01.2019

Frauen machen Geschichte

von Susanne Diehr

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv bündelt das Wissen zur deutschen Frauenbewegung

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 19.12.2018

Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt

Vortragsreihe der Forschungsgruppe ORDEX an der Universität Bielefeld

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 28.09.2018

Göttinger Splitter V - Der Podcast

von Felix Hempe, Stephanie Kappacher, Kira Meyer

Stimmen vom fünften Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Freitag den 28. September 2018

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 27.09.2018

Göttinger Splitter IV - Der Podcast

von Clemens Reichhold, Kira Meyer

Stimmen vom vierten Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Donnerstag den 27. September 2018

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 26.09.2018

Göttinger Splitter III - Der Podcast

von Stephanie Kappacher, Clemens Reichhold

Stimmen vom dritten Tag der Konferenz der deutschen Gesellschaft für Soziologie am Mittwoch den 26. September 2018

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 25.09.2018

Göttinger Splitter II - Der Podcast

von Felix Hempe, Stephanie Kappacher

Stimmen vom zweiten Tag der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am Dienstag den 25. September 2018

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 24.09.2018

Göttinger Splitter I - Der Podcast

von Felix Hempe, Hannah Schmidt-Ott

Stimmen vom ersten Tag der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am Montag den 24. September 2018

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 18.07.2018

Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Radar für den weiten Raum politischer Neuerscheinungen.

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 17.07.2018

Ear Hustle

Aus der Black Box Gefängnis.

Weiterlesen
  • Netzwelten
  • 14.07.2018

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften

Brückenbauer zwischen Fachspezialisten und großem Publikum.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Newsletter

Abonnieren Sie den Soziopolis-Newsletter, um aktuelle Informationen über neue Beiträge und Veranstaltungen zu erhalten.

Durch die Angabe meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken des Buttons „Registrieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Soziopolis mir regelmäßig Informationen zu Veröffentlichungen auf der Webseite per E-Mail zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Soziopolis widerrufen.

Newsletterabmeldung
zum Anfang
    • Über uns
    • Kontakt
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche
    • English
    • RSS-Feed
    • © 2019 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2019 Soziopolis