Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Bücher 04.12.2019 Lässt sich Kapitalismus komponieren? von Clemens Boehncke Rezension zu "Composing Capital. Classical Music in the Neoliberal Era" von Marianna Ritchey
Bücher 14.09.2020 Juristen, böse Christen? von Clemens Boehncke Rezension zu "Elemente der Dogmatik" von Philipp Sahm
Bücher 27.11.2018 Frankfurter Schulstunden von Clemens Boehncke Rahel Jaeggi und Robin Celikates entwerfen ein ambitioniertes Curriculum zur Einführung in die Sozialphilosophie
Veranstaltungsberichte 27.09.2018 Göttinger Splitter IV: Donnerstag von Aaron Sahr, Friederike Bahl, Clemens Boehncke, Felix Hempe, Kira Meyer, Clemens Reichhold, Hannah Schmidt-Ott Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie