Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Bücher 11.11.2020 Vom Glück, sich zu schlagen von Janosch Schobin Rezension zu "Fighting as Real as It Gets. A Micro-Sociological Encounter" von Michael Staack
Veranstaltungsberichte 26.10.2015 Regionale und soziale Rahmenbedingungen der Familie von Janosch Schobin Herbsttagung der Sektion Familiensoziologie der DGS, 1.–2. Oktober 2015, Heidelberg
Gesellschaft 08.12.2015 Von der individuellen Konstruktion der Freundschaftsrolle zum Unterstützungsnetzwerk von Janosch Schobin Julia Hahmann über Freundschaftstypen älterer Menschen
Was tut die Wissenschaft? 19.05.2016 Die Augen der Soziologie. Was mathematische Modelle sichtbar machen von Christian Steglich, Janosch Schobin Christian Steglich im Gespräch mit Janosch Schobin über Netzwerkanalytische Simulationsmodelle der letzten Generation
Wissenschaft 31.10.2016 Von Akrostichonalgorithmen und zementierten Geschlechternormen von Matthias Hagen, Janosch Schobin Matthias Hagen im Gespräch mit Janosch Schobin
Wissenschaft 21.11.2016 Big Data aus der Sicht eines Data Scientist von Oliver Bracht, Janosch Schobin Oliver Bracht im Gespräch mit Janosch Schobin
Bücher 02.08.2017 Algorithmen im Alltag von Janosch Schobin Ein neuer Sammelband bietet interessante Thesen und empirische Zugänge zum Thema Algorithmuskulturen
Bücher 12.07.2018 Das Beste aus zwei Welten? von Janosch Schobin Matthew Salganik entwirft eine quantitative Soziologie für das digitale Zeitalter
Veranstaltungsberichte 26.09.2018 Göttinger Splitter III: Mittwoch von Julian Müller, Laura Wolters, Kira Meyer, Janosch Schobin, Stephanie Kappacher, Clemens Reichhold, Felix Hempe, Sophia Aalders Bericht vom 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie