Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Recht 21.12.2015 Möllers-Buchforum (5): Replik von Christoph Möllers von Christoph Möllers Ein Autor stellt sich seinen Kritikern Es ist ein Privileg, über sein eigenes Buch offen und öffentlich mit vier präzisen Lesern zu diskutieren. Die Kommentatoren waren wohlwollend, aber sie haben...
Recht 14.12.2015 Möllers-Buchforum (4): Die (Un-)Möglichkeit der Normen von Valentin Jeutner Rechtswissenschaftliche Anmerkungen zu Christoph Möllers Die vorherigen Rezensenten haben den außergewöhnlichen und interdisziplinären Ansatz von Christoph Möllers’ neuestem Buch bereits gebührend...
Recht 10.12.2015 Kant’scher Kompass gegen Kriegslüsternheit und demokratieferne Konstitutionalisierung von Svenja Ahlhaus Ingeborg Maus über Menschenrechte, Demokratie und Frieden Der Bürgerkrieg in Syrien verleiht klassischen Fragen der Internationalen Politischen Theorie neue Dringlichkeit: Welchen Status sollen die...
Recht 07.12.2015 Möllers-Buchforum (3): Paradoxie als Erkenntnisform? von Rainer Schmalz-Bruns Herausforderungen einer nicht-normativen Theorie der Normativität Sucht man nach einer Formel, in der sich die gedanklichen und argumentativen Fäden des jüngsten Buches von Christoph Möllers über Die...
Recht 30.11.2015 Möllers-Buchforum (2): Zwischen Beschreibung und Rechtfertigung von Jakob Huber Christoph Möllers’ Auseinandersetzung mit der praktischen Philosophie Mit beeindruckendem Scharfsinn und scheinbar mühelos über disziplinäre Grenzen hinweg diskutiert Christoph Möllers in Die...
Recht 23.11.2015 Möllers-Buchforum (1): Die Möglichkeit der Normen von Wolfgang Knöbl Soziologische Anmerkungen zu Christoph Möllers Wahrscheinlich wird nicht gerade der Titel von Christoph Möllers‘ neuem Buch das Interesse der Soziologinnen wecken. Soziologische Analysen zu Normen...
Recht 20.11.2015 Die Möglichkeit der Normen Ein Buchforum in Kooperation mit theorieblog.de und voelkerrechtsblog.com Christoph Möllers’ im September bei Suhrkamp erschienenes “Die Möglichkeit der Normen. Über eine Praxis jenseits von...