Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Calls 25.01.2021 Berufliche Rehabilitation Call for Submissions für einen Forschungsschwerpunkt, gefördert von der Deutschen Rentenversicherung. Deadline: 25. Januar 2021 Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsschwerpunkts fördert die Deutsche...
17. - 20.11.2020 Kalender Interdependencies in Process Online-Symposium on November 17–20, 2020 The Department of Citizen Culture of the Secretary of Culture, Recreation and Sports of Bogota is organizing the eighteenth edition of the International...
Jubiläen 18.08.2020 Klassiker und Außenseiter von Adrian Jitschin, Bernd Sommer Zum 30. Todestag von Norbert Elias Als Norbert Elias vor dreißig Jahren, am 1. August 1990, starb, hinterließ er ein breites Œuvre soziologischer Schriften. In seinen Fallstudien erforschte er...
Bücher 28.04.2020 „Die Gegenwart ist alles, was es gibt“ von Andreas Arndt Rezension zu "Prozessuales Denken. Reflexionen über Marx und Weber" von Andrew Abbott Das Buch versammelt zwei Vorlesungen die, wie in einer umfänglichen Einleitung (S. 7 ff) dargelegt wird, ein...
Bücher 05.11.2019 Neue Toolbox für die Gewaltforschung von Ferdinand Sutterlüty Rezension zu "Gewalt erklären! Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie" von Thomas Hoebel und Wolfgang Knöbl In ihrer gemeinsam verfassten Monografie konfrontieren Thomas Hoebel und Wolfgang...
29.09. - 02.10.2019 Kalender The End of Negotiations? Conference of the German Anthropological Association at the University of Konstanz from September 29 to October 2, 2019 Over the last decades, it has become a conceptual premise of most...
05. - 08.12.2018 Kalender Global Interdependencies: What’s new in the human society of individuals? The political and academic relevance of Norbert Elias’s work today Norbert Elias Conference Short Presentation of the Conference ‘Some of my readers may perhaps wish me to tell only about aspects of humankind’s development that are pleasant and hopeful. But such a...
09. - 10.03.2018 Kalender THEORIZING VIOLENCE 2. Workshop des AK »Gewalt als Problem soziologischer Theorie« in der DGS-Sektion »Soziologische Theorie«. Anmeldung bis 20. Februar 2018 Vor kaum mehr als einem Jahrzehnt galt die soziologische...
Veranstaltungsberichte 04.08.2017 Theoretische und methodische Problemstellungen soziologischer Prozessforschung von Tabea Koepp, Laura Fiegenbaum Arbeitstagung des „Bielefelder Arbeitskreises Historische Soziologie und soziologische Prozessforschung“, Universität Bielefeld, 18. Mai 2017 Welche theoretischen und methodischen Probleme stellen...