• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Sport und das Heroische

    Konferenz

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 24.03.2020
    • Kalender

    Memory and Populism – Interdisciplinary and Transnational Perspectives

    Workshop of the Memory Studies Association in London Over the last decades, memory studies as well as research in populist politics, policies and politicians mushroomed, in both quality and quantity...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 20.12.2019

    Memory and Populism – Interdisciplinary and Transnational Perspectives

    Call for Papers for a Workshop of the Memory Studies Association in London, March 24, 2020. Deadline: December 20, 2019 Over the last decades, memory studies as well as research in populist politics,...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.11.2019
    • Kalender

    Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Mythos, Historiographie und Soziologie des Ghettos und Durchgangslagers Theresienstadt

    Internationale Tagung im Rahmen des Projekts "Dokumente – Erinnerungen – Geschichtsschreibung. Der zweite Theresienstadtfilm, seine Dokumentationen und seine Rekonstruktionen aus der Perspektive der...

    Weiterlesen
    • 29. - 31.10.2019
    • Kalender

    "Die Straße ist die Tribüne des Volkes". Ansichten zum 4. November 1989

    Theaterstück/Tagung/Ausstellung vom 29. bis 21. Oktober 2019 in Berlin Die Massendemonstration, die am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz in Ostberlin stattfand, erscheint zwar immer wieder in...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.10.2019
    • Kalender

    Migration. Erinnern. Praktiken des Erzählens und Erinnerns in der Migrationsgesellschaft

    Internationale Fachtagung des Lehrstuhls Außerschulische Bildung und Erziehung Institut für Erziehungswissenschaft in Zürich Referierende Lalitha Chamakalayil, Dipl.-Psych. – Fachhochschule...

    Weiterlesen
    • 06.11.2018
    • Kalender

    Aufarbeitung oder Schlussstrich? Vom Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland seit den 1960er-Jahren

    Veranstaltung im Rahmen der Diskussionsreihe "Das doppelte 1968. Hoffnung – Aufbruch – Protest Das Jahr 1968 ist zum Symbol für eine historische Zäsur der deutschen und europäischen...

    Weiterlesen
    • 07.06.2018
    • Kalender

    Die Frauen der APO – Die weibliche Seite von 68

    Ausstellungseröffnung und Diskussionsrunde mit Gretchen Klotz-Dutschke und anderen Die Ausstellung zeigt vom 7. Juni bis 6. Juli 2018 Portraitfotos, ergänzt um illustrierte Kurzbiografien, von 37...

    Weiterlesen
    • 16.05.2018
    • Kalender

    '68 - Ostwind, Westwind

    Workshop mit einer Keynote von Claus Leggewie (Universität Gießen) Diese Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit dem Institut Français Berlin, dem CEFRES und der Universität Paris Nanterre,...

    Weiterlesen
    • 15.05.2018
    • Kalender

    1968 - Welche Erwartungen?

    Podiumsdiskussion mit ZeitzeugInnen Diese Veranstaltung, organisiert in Kooperation mit dem Institut Français Berlin, dem CEFRES und der Universität Paris Nanterre, wird am 15. Mai (19 Uhr) mit einer...

    Weiterlesen
    • 13.03.2018
    • Kalender

    ABC der Demokratie

    Eine Begriffsklärung mit Carolin Emcke und Gästen am Staatsschauspiel Hannover Was bedeutet eigentlich Demokratie? Was ist das für eine Ordnung, derer wir uns so gewiss glaubten und die auf einmal in...

    Weiterlesen
    • 07.02.2018
    • Kalender

    Alles gesagt? Die DDR in der akademischen Lehre

    Podiumsdiskussion im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin Immer wieder ist zu hören, die DDR sei „ausgeforscht und überforscht“. Dem widersprechen die vielen auf den Markt drängenden...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Über uns
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • RSS-Feed
    • © 2019 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2019 Soziopolis