• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 12.01.2021
    • Kalender

    Enteignen und dann?

    Online-Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Über Sozialismus reden“ mit Sabine Nuss und Hans-Jürgen Urban Über Sozialismus reden #3 Enteignen und dann? LIVE am 12.1. um 18Uhr unter...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 15.09.2020

    Schwestern, hört die Signale!

    von Gesine Fuchs

    Rezension zu "Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben – Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit" von Kristen R. Ghodsee Kristen Ghodsee, Anthropologin und Professorin für Russische...

    Weiterlesen
    • 14.01.2020
    • Kalender

    Europäische Ethnologie als Nachhall des Mauerfalls? Das Berliner Institut in den 1990er Jahren

    Lesung | Vortrag am Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin Zum Thema diskutieren Wolfgang Kaschuba, Hartmut Kaelble und Cornelia Kühn mit Beate Binder und Ignacio Farías. Anschließend...

    Weiterlesen
    • 06. - 09.01.2020
    • Kalender

    Half-Life Cities: Capitalist Pasts & Socialist Futures

    Lecture by Luděk Sýkora at Humboldt-University Berlin Location: Institute for Social Research, Humboldt-University Berlin, Universitätsstraße 3B, 10117 Berlin In 1990, Ralf Dahrendorf in his...

    Weiterlesen
    • 12.12.2019
    • Kalender

    Über Sozialismus reden

    Podiumsdiskussion mit Lea Ypi (London School of Economics), Giacomo Corneo (Freie Universität Berlin) und Michael Brie (Rosa-Luxemburg-Stiftung) in Berlin Vor dem Hintergrund der gescheiterten...

    Weiterlesen
    • Gesellschaft
    • 10.09.2019

    Revolution und Heilserwartung

    von Lukas Böckmann

    Che Guevara, die Studentenbewegung und der Neue Mensch In den Aufzeichnungen, die Hans Magnus Enzensberger während seines Aufenthalts in Havanna zu Beginn des Jahres 1969 anfertigte, findet sich eine...

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 04.12.2018

    „Sozialismus oder Barbarei“?

    von Angelina Schaefer, Yannik Böckenförde

    Noch eine Feier zum 200. Geburtstag von Karl Marx an der Evangelischen Akademie in Tutzing Bis in den Spätsommer hinein war das Jahr 2018 prall gefüllt mit Konferenzen, Ausstellungen und Lesungen zu...

    Weiterlesen
    • 13. - 15.09.2018
    • Kalender

    über:morgen. Eine Welt zu gewinnen

    Tagung der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin Was ist in Zeiten der globalen Rechtsverschiebung das linke Versprechen einer besseren Zukunft? Wie sieht ein «Sozialismus 2.0» aus und wie können wir ihn...

    Weiterlesen
    • 04.07.2018
    • Kalender

    Wege aus dem Kapitalismus? Revolution, Sozialismus, Emanzipation

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ... alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Jan Hoff: Wege aus dem Kapitalismus? Revolution, Sozialismus, Emanzipation Anlässlich des...

    Weiterlesen
    • 03.07.2018
    • Kalender

    Marx-Bilder im Sozialismus

    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx!" in Erfurt Frank Ettrich: Marx-Bilder im Sozialismus Im Sommersemester veranstalten die Fachhochschule und die Universität Erfurt wieder...

    Weiterlesen
    • 15.02.2018
    • Kalender

    Bäuerlicher Sozialismus oder industrielle Moderne? Die frühe russische Marx-Rezeption im zeitgeschichtlichen Kontext

    Vortrag von Prof. Dr. Joachim Zweynert in Hamburg Der Vortrag fragt nach den geistes- und realgeschichtlichen Hintergründen der frühen russischen Marx-Rezeption bis etwa 1905. Er vertritt die These,...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis