Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
14. - 16.09.2021 Kalender Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung Digitaler DVPW-Kongress vom 14. bis 16. September 2021 Auf gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und Pandemien, Migrationsbewegungen und Globalisierungsschübe muss politisch reagiert...
06. - 08.07.2021 Kalender 5th International Conference on Public Policy (ICPP5) Conference at the Institut Barcelona d’Estudis Internacionals in Barcelona IPPA is pleased to confirm the 5th International Conference on Public Policy (ICPP5) is coming to Barcelona in 2021! Jointly...
10. - 12.05.2021 Kalender Speaking as the 'Other': Coloniality, Subalternity, and Embodied Political Articulations (Late 18th–Early 20th Centuries) Calliope International Conference at the University of Helsinki on May 10–12, 2021 Submission of abstracts: 6 October 2020 - 21 November 2020Abstract acceptance notice:...
Calls 15.04.2021 Zwischen Technokratie und Protest? Zur Politisierung und Popularisierung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit Call for Papers für eine Veranstaltung der DGS-Sektion Politische Soziologie auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 15. April 2021 In...
24. - 26.03.2021 Kalender First Doctoral Conference on the Social and Political Constitution of the Economy Online Conference of the International Max Planck Research School, March, 24–26, 2021 The International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE)...
Calls 07.03.2021 A World in Revolution: Feminist Politics in Times of Social Uprisings Call for Papers for an Online Conference on June 10, 2021. Deadline: March 7, 2021 Grassroots protests and transnational solidarity initiatives against rising authoritarianism, fascism, populisms...
21.01.2021 Kalender Just One More Thing Mosse-Lecture (digital) mit A. L. Kennedy Die Veranstaltung findet im Rahmen der Mosse-Lectures statt. Die Mosse-Lectures im Wintersemester werden nur digital stattfinden können. Bitte melden...
21. - 22.01.2021 Kalender Widerständige Glieder. Der Leib als politischer Standort Workshop vom 21. bis 22. Januar 2021 in Hannover Keynotespeaker: Prof Dr. Burkhard Liebsch (Thema: Dasein – leibhaftig – politisierbar. Durch, für und gegen einander)Organisatoren: Christian Loos...
Bücher 14.01.2021 Bleibt alles anders von Stephan Lessenich Rezension zu "Von hier an anders. Eine politische Skizze" von Robert Habeck Im Einvernehmen „Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“Bertolt Brecht,...
Gesellschaft 08.01.2021 "Es geht um die Kritik als solche" von Nadine Frei, Robert Schäfer, Hannah Schmidt-Ott Nadine Frei und Robert Schäfer im Gespräch mit Hannah Schmidt-Ott Für die an der Universität Basel entstandene Studie zu den Corona-Protesten in der Schweiz und Deutschland haben Oliver Nachtwey,...
Bücher 05.01.2021 Fragile Errungenschaften von Norma Tiedemann Rezension zu "Doppelcharakter der Demokratie. Zur Aktualität der politischen Theorie Franz L. Neumanns in der Krise" von Felix Sassmannshausen Es gärt in der Europäischen Union. Seit mindestens zehn...
Bücher 14.12.2020 Biedermann als Brandstifter von Leo Roepert Rezension zu "Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters" von Katrin Henkelmann et. al. (Hg.) In Max Frischs bekannter Parabel auf den Aufstieg autoritärer Regime sind die...
03.12.2020 Kalender Edler Zorn und Wut im Bauch. Historische Metamorphosen Mosse-Lecture (digital) mit Ute Frevert im Gespräch mit Michael Kämper-van den Boogaart Der Vortrag analysiert die semantischen Verschiebungen von Zorn und Wut, vor allem mit Blick auf das 20. und...
26. - 27.11.2020 Kalender Ist der Staat zurück? Politik und Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise Online-Institutstag des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung vom 26. bis 27. November 2020 Die Corona-Krise hat Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft mit Unsicherheiten kaum gekannten...
25.11.2020 Kalender Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke Online-Tagung des Deutschen Jugendinstituts Wir, die Arbeits- und Forschungsstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am DJI, begehen unser 20-jähriges Bestehen. Die aktuelle...
19.11.2020 Kalender Anger and Its Interaction with Love and Hate Mosse-Lecture (digital) mit Aaron Ben-Ze‘ev im Gespräch mit Ethel Matala de Mazza Warum ist Zorn in der heutigen Welt zu einem so dominanten Thema geworden, dass man sogar von einem...
09. - 11.11.2020 Kalender Political and Administrative Elites in Europe – Theory and Practice in Historical Perspective Conference at Charles University Prague on November 9–11, 2020 Given the epidemiological situation in recent months and taking into consideration the possible evolutions during the second half of the...
29.10.2020 Kalender The Toddler in Chief: What Donald Trump Teaches Us about the Modern Presidency Online-Discussion with Daniel Drezner With the upcoming US presidential elections, the GIGA is proud to bring to you the author of The Toddler in Chief: What Donald Trump Teaches Us about the Modern...
21. - 23.10.2020 Kalender Grenzforschung am Schnittpunkt von Fächergrenzen Herbstschule des Centre Marc Bloch und der Humboldt-Universität zu Berlin vom 21. bis zum 23. Oktober 2020 in Berlin Die Herbstschule richtet sich an Doktorand_innen eines breiten Fächerspektrums...
05.10.2020 Kalender Geldpolitik im Wandel. Herausforderungen und Forschungsbedarf Online-Vortrag des Insituts für Höhere Studien Wien Die diesjährige Heinrich Neisser Lecture findet am 5. Oktober statt und thematisiert die aktuelle Geldpolitik. Dazu dürfen wir den Gouverneur...
14. - 18.09.2020 Kalender Research and Activism Summer School at Vienna University, September 14–18, 2020. Deadline for Registration: February 29, 2020 10th Marie Jahoda Summer School of Sociology Since 2010, the Department of Sociology of the...
07. - 09.09.2020 Kalender Categories, Transformations and Exchanges Economic Sociology Midterm Conference in Warsaw, September 7–9, 2020 Economic sociology studies how economic decisions are socially embedded. Economic sociologists study social processes on all...
26. - 28.08.2020 Kalender Environmental Social Sciences: Current Issues and Future Perspectives Workshop at the University of Bern, August 26–28, 2020 Description: Environmental issues and mitigation strategies are among the most important topics of our time. Individual awareness and behaviour...
30.07. - 01.08.2020 Kalender Utility and Politics 16th Conference of the International Society for Utilitarian Studies, Chicago In a time when the regimes of democratic representation and scientific/administrative expertise that the classical...
11. - 18.07.2020 Kalender “Hate Speech”, Social Media and Minorities Global Minority Rights Summer School 2020 at Budapest, Hungary, July 11—18, 2020. Deadline for Registration: march 23, 2020 Global Minority Rights Summer School (GMRSS) 2020: Budapest,...
Bücher 30.06.2020 Mission Impossible? von Tobias Albrecht Rezension zu "Kritische Theorie der Politik" von Ulf Bohmann und Paul Sörensen (Hg.) Diejenigen Theorierichtungen, die für gewöhnlich unter dem Kollektivsingular kritische Theorie zusammengefasst...
26. - 28.06.2020 Kalender Affect, Politics & Religion Workshop for Advanced MA & PhD Students, Westfjords of Island, June 26 – 28, 2020 Religion is arguably the most socially and politically consequential domain in the regulation of cultural diversity...
22. - 23.06.2020 Kalender Workshop für Politische Philosophie 4. Workshop für Politische Philosophie am 22. und 23. Juni 2020 an der Freien Universität Berlin Am 22. und 23. Juni 2020 findet an der Freien Universität Berlin der 4. Workshop für Politische...
10. - 12.06.2020 Kalender Veteranen und Veteranenverbände in Politik und Gesellschaft Workshop am ZMS der Bundeswehr Potsdam, 10.–12. Juni 2020 Wenn Kriege enden, kehren Soldaten und zunehmend auch Soldatinnen nach Hause zurück. Sie stehen vor der Herausforderung, in der heimatlichen...
04. - 05.06.2020 Kalender Free Speech vs. Speech Codes? – Die Gegenwart politischer Konflikte in der Hochschulöffentlichkeit Workshop der Sektion "Kulturen des Politischen" des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften am 4. und 5. Juni 2020 an der Universität Gießen Der aktuelle Streit um...
04. - 05.06.2020 Kalender Democracy in Flux. Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres Third Weizenbaum Conference, June 4–5, 2020, Berlin Introduction The Weizenbaum Institute for the Networked Society is organizing its 2020 annual conference on the subject “Democracy in Flux –...
21. - 22.05.2020 Kalender Voices of Change: Presents, Pasts and Futures of Activism and Protest in Europe 14th Annual Conference of the Graduate Centre for Europe, Birmingham, UK, May 21–22, 2020 In recent years, Europe has witnessed the rise of various protest movements: Extinction Rebellion, the Yellow...
14. - 15.05.2020 Kalender 9. Junior-Workshop des Arbeitskreises Großbritannien-Forschung Workshop am Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin In Zeiten einer fundamentalen geopolitischen Umorientierung des Vereinigten Königreichs steht die Großbritannien-Forschung vor...
13. - 20.05.2020 Kalender Contested Reproductive Rights in Turbulent Times: Interrogating the Politics, Ethics, and Practices of Reproduction From Feminist and Intersectional Perspectives International Workshop of the Chair of Sociology / Social Inequality and Gender at Ruhr University Bochum, May 13–15, 2020 Reproductive rights began to develop as a subset of human rights at the...
07. - 08.05.2020 Kalender Umstrittene Expertise. Konflikte um den Status von Expertenwissen in der Politik Frühjahrstagung der DGS-Sektion Politische Soziologie am 7. und 8. Mai 2020 an der Universität Erlangen-Nürnberg In vielen Gegenwartsdiagnosen wird immer wieder auf die zentrale Bedeutung von...
06. - 09.05.2020 Kalender histoCON 2020 - 75 years after WWII: Peace under Construction? Conference on commemorating the End of World War II and its implications To commemorate the end of World War II, the bpb will be organizing the histoCON 2020 in Berlin, Germany, from the 6th to the...
04. - 05.05.2020 Kalender Political Corruption and Party Funding Conference at the University of Sussex, May 4–5, 2020 University of Sussex, Falmer, Brighton, BN1 9RH, United Kingdom Keynote speakers: Professor Elizabeth David-Barret, Professor of Governance and...
19.03.2020 Kalender Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren Symposium für transformative Forschung (tF) im Schader-Forum in Darmstadt Die moderne Industriegesellschaft steht im Konflikt mit den natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten. Notwendig sind...
08. - 10.03.2020 Kalender Politik macht Gesundheit. Gender im Fokus Public Health-Kongress an der Technischen Universität Berlin vom 8. bis zum 10. März 2020 I. Ausgangssituation und Datenlage Der Kongress Armut und Gesundheit begeht sein 25-jähriges Jubiläum – die...
Bücher 27.02.2020 Die Besserwisser von Felix Wassermann Rezension zu "Skandalexperten – Expertenskandale. Zur Geschichte eines Gegenwartsproblems" von Caspar Hirschi Gegen Ende des Buches stellt Caspar Hirschi fest, die Buchkritik verliere in jüngerer...
Bücher 25.02.2020 Schreiben als Handwerk von Magnus Klaue Rezension zu "Einige meiner besten Freunde und Feinde" von Klaus Bittermann Als Klaus Bittermann 1979 in Berlin die Edition Tiamat begründete, schickte sich das bundesrepublikanische „rote Jahrzehnt“...
Politik 04.02.2020 Geldschöpfungspolitik von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (III) Wie entsteht Zahlungsfähigkeit? Dass wir alle einen nicht unerheblichen Teil unserer begrenzten Zeit dafür aufwenden,...
Bücher 30.01.2020 Die netten Nationalisten von nebenan von Wiebke Keim Rezension zu "Le vote FN au village. Trajectoires de ménages populaires du périurbain" von Violaine Girard Das Buch der Demografin Violaine Girard (Universität Rouen) basiert auf der ethnografischen...
Wirtschaft 28.01.2020 Staatliche Zahlungs(un)fähigkeit von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (II) Geld zu haben, also zahlungsfähig zu sein, ist in modernen Geldwirtschaften von kaum zu unterschätzender Bedeutung....
Bücher 23.01.2020 Die Revolution als Wille und Vorstellung von Valerian Thielicke Rezension zu „Das Imaginäre und die Revolution. Tunesien in revolutionären Zeiten“ von Nabila Abbas Die These, die arabische Welt sei demokratieunfähig, hielt sich lange Zeit relativ unangefochten....
21.01.2020 Kalender Solidarity, Immigration and Social Class Lecture by Lea Ypi at the Otto Suhr Institute for Political Science, Freie Universität Berlin Progressive scepticism about immigration takes both a pragmatic and a principled form. The...
Wirtschaft 21.01.2020 Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa Eine dreiteilige Reihe zu monetärer Souveränität Als das Protokoll für die Produktion und den Betrieb der Kryptowährung Bitcoin 2008 veröffentlicht wurde, deuteten viele das als Beginn einer...
Wirtschaft 21.01.2020 Geld in privaten Händen von Friedo Karth, Carolin Müller, Aaron Sahr Missverständnisse und Missverhältnisse monetärer Souveränität in Europa (I) "Die Herausgabe einer Währung gehört nicht in die Hände eines Privatunternehmens, denn sie ist ein Kernelement...
21. - 24.01.2020 Kalender World Economic Forum Annual Meeting Annual Conference of the World Economic Forum in Davos on January 21–24, 2020 The World Economic Forum Annual Meeting in Davos-Klosters is the foremost creative force for engaging the world's top...
15.01.2020 Kalender Wissenschaftler oder Privatperson – Wie weit reicht die Freiheit der Rede? Diskussionsrunde an der HU Berlin Hinweise zu weiteren Veranstaltungen der Reihe "Freiheit der Wissenschaft. Zwischen Forschung und politischem Statement" (Link)
08.01.2020 Kalender Konservative Wende in Polen? Abendvortrag von Prof. Marek Cichocki im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
19.12.2019 Kalender Literature, Democracy and Violence. How Polish Prose Fiction Invents Society Abendvortrag von Prof. Przemysław Czapliński im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage...
17.12.2019 Kalender Klassifikation politischer Tötungsdelikte Abendvortrag von Michael Kohlstruck im Rahmen des Kolloquiums Soziologie an der Universität Bayreuth Zum Programm des Kolloquiums Soziologie (PDF)
Bücher 16.12.2019 Dialektik der Modernisierung von Ulrich Bröckling Rezension zu "Das Ende der Illusionen" von Andreas Reckwitz Mit seiner 2017 erschienenen Studie Die Gesellschaft der Singularitäten hat Andreas Reckwitz eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die...
13.12.2019 Kalender Ursachen für den Erfolg der PiS in Polen Abendvortrag von Michał Sutowski im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
12. - 14.12.2019 Kalender Wie relevant ist die Politikwissenschaft? DVPW-Thementagung vom 12. bis 14. Dezember 2019 in Frankfurt am Main In der öffentlichen Debatte wird regelmäßig über die mangelnde gesellschaftliche und politische Relevanz der Politikwissenschaft...
12.12.2019 Kalender The Reshaping of West European Party Politics Talk by Professor Christoffer Green-Pedersen, Moderated by Swen Hutter at the Berlin Social Science Center. Registration Deadline: December 6, 2019 Long gone are the times when class-based political...
09.12.2019 Kalender Menschenrechte als Zankapfel? Zwischen globalem Anspruch und partikulärer Verwirklichung Podiumsdiskussion zum Tag der Menschenrechte Am Podium: Michael L. Fremuth, Ingeborg G. Gabriel, Wolfgang Schmale, Ebrahim Afsah Moderation: Irene Klissenbauer Veranstaltet vom Fachbereich...
09.12.2019 Kalender Weaponized Interdependence Lecture given by Henry Farrell and Abraham Newman in Hamburg Language: EnglishLocation: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg Speaker: Prof. Dr....
06. - 07.12.2019 Kalender Living in a World of Nation States Conference of the World Social Sciences and Humanities Network held in Lisbon, Portugal on December 6–7, 2019 Since the de-colonisation of the world the world has become a world of nation states, and...
28. - 30.11.2019 Kalender Politics and Law – An Interdisciplinary Dialogue between Social and Legal Sciences Winter School at the Centre Marc Bloch Berlin on November 28–30, 2019 Law and politics are inseparably intertwined. From a rule-of-law perspective, legal norms regulate public, and increasingly...
27.11.2019 Kalender Empathie oder Toleranz Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog" am MPIB Berlin Toleranz als huldvolle Duldung einer lästigen Minderheit durch die großzügige...
22. - 23.11.2019 Kalender Erstes Forum "Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland" Konferenz am 22. und 23. November 2019 in Apolda Wir – ein interdisziplinäres Team von Historiker/innen, Literaturwissenschaftler/innen, Sozialwissenschaftler/innen und Kunsthistoriker/innen der...
21.11.2019 Kalender Die Zukunft Syriens: Dauerkrieg, Friedhofsruhe oder Wiederaufbau? Vorträge und Diskussion Sprache: DeutschOrt: GIGA Berlin Büro, Friedrichstraße 206 - Eingang Zimmerstraße - 10969 Berlin Referent*innen: Dr. André Bank (GIGA), Kristin Helberg (Freie...
Bücher 21.11.2019 Nomina et impera von Michael Schmid Rezension zu "Max Webers Begriffspolitik" von Kari Palonen Kari Palonen beschäftigt sich seit Jahrzehnten (vornehmlich) mit dem Politikverständnis Max Webers, womit er sich, wie er selbst schreibt,...
11. - 14.11.2019 Kalender Images of Europe at Times of Global Challenges: Perceptions of EU (Foreign) Policy Making Inside and Outside Europe – Theoretical, Methodological and Empirical Reflections Winter Training School at the Aarhus University on November 11-14, 2019 Aim A fully-funded Winter School “Images of Europe at Times of Global Challenges” would like to invite our colleagues – early...
Bücher 07.11.2019 How Trump Happened von Michael Hochgeschwender Rezension zu "Identity Crisis. The 2016 Presidential Elections and the Battle for the Meaning of America" von John Sides, Michael Tesler und Lynn Vavreck Das Entsetzen war groß in den Morgenstunden...
Bücher 06.11.2019 Too Big to Function? von Jörn Knobloch Rezension zu "Die Größe der Demokratie. Über die räumliche Dimension von Herrschaft und Partizipation" von Dirk Jörke Im Vorfeld der diesjährigen Wahl zum Europäischen Parlament war ob des...
04. - 05.11.2019 Kalender 70 Jahre Grundgesetz – Der deutsche Bundesstaat im Spiegel internationaler Erfahrungen Konferenz am 4. und 5. November 2019 in Berlin. Anmeldefrist: 31. Oktober 2019 Anlässlich der 2019 anstehenden 70-Jahrfeiern zum Grundgesetz behandelt die internationale Konferenz aktuelle Fragen des...
31.10. - 01.11.2019 Kalender Kritische Theorie der Politik Tagung anlässlich des Erscheinens des gleichnamigen Buchs Die Kritische Theorie prägt eine ganze Epoche des akademischen Denkens und strahlt bis weit in die öffentlich-politischen Debatten der...
29.10.2019 Kalender Flüchtlings- und Asylpolitik: Berichte und Einsichten vom anderen Ende der Welt Klaus Neumann und Tobias Eule im Gespräch in Hamburg Glaubt man Matteo Salvini, Sebastian Kurz oder Jörg Meuthen, dann kann Europa von Australien lernen, wie man mit Asylsuchenden umgeht (indem man...
Bücher 16.10.2019 Politik auf die Ohren von Moritz Klenk Rezension zu "Podcasts als Raum politisch-medialer Kommunikation" von Katharina Lührmann Nach einigen englischsprachigen Monografien zum Thema Podcasting – darunter zum Teil sehr umfangreiche...
15.10.2019 Kalender documenta. Geschichte / Kunst / Politik Ganztägiges Symposium am 15. Oktober 2019 im Deutschen Historischen Museum zu Berlin. Anmeldefrist: 7. Oktober 2019 Die ästhetisch-politische Geschichte der Bundesrepublik spiegelt sich in besonderer...
09.10.2019 Kalender Mehr als tausend Worte? Bilder als Akteure des Politischen Diskussionsveranstaltung am 9. Oktober an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Anmeldefrist: 2. Oktober 2019 Bilder haben einen enormen Einfluss auf unser Denken, Fühlen und...
07.10.2019 Kalender Social Progress in and Through Education Symposium on Education and Social (In)Equality at the Institute for Advanced Studies in Vienna The past decades have been characterized by a strong educational expansion in most countries around the...
30.09. - 02.10.2019 Kalender Skandalkulturen – Kulturen der Skandalisierung Jahrestagung der DGS-Sektion Kultursoziologie an der Universität Kassel vom 30. September bis 2. Oktober 2019 Vom Folterskandal in Abu Ghraib über Abgasmanipulationen der Automobilwirtschaft bis hin...
19. - 20.09.2019 Kalender Corporate Crime and Illegal Party Financing in a Comparative Perspective: The Role of Regulation and Self-Regulation Internationale Konferenz an der Universität Heidelberg am 19. und 20. September 2019 Programm Die internationale Konferenz befasst sich im ersten Teil „Corporate Crime“ (19.-20.09.) mit der...
19. - 21.09.2019 Kalender Corporate Crime and Illegal Party Financing in a Comparative Perspective: The Role of Regulation and Self-Regulation Internationale Konferenz in Heidelberg Die internationale Konferenz befasst sich im ersten Teil „Corporate Crime“ (19.-20.09.) mit der Aufklärung und Prävention kriminellen Verhaltens im...
04.09.2019 Kalender 70 Jahre Deutscher Bundestag – Schlaglichter auf den Parlamentarismus in Bonn Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Konstituierung des Deutschen...
10.07.2019 Kalender Future-Making as a Mode of Governance Vortrag von Sheila Jasanoff (Harvard Kennedy School) Politics is generally regarded as a struggle for power in a situated present, with parties seeking control over goods, resources, lives, and other...
17. - 18.06.2019 Kalender Auf die Straße! Politischer Protest in Deutschland Tagung zu politischem Protest und Protestforschung. Anmeldung bis 5. Juni 2019 In Deutschland wird protestiert. Gegen Stuttgart 21, gegen G20 oder gegen die Unterbringung von Geflüchteten. Für den...
Bücher 11.06.2019 Crisis? What Crisis? von Timur Ergen Rezension zu "Democracy and Prosperity" von Torben Iversen and David Soskice Nicht nur irgendein politikwissenschaftliches Buch Democracy and Prosperity, die neue Monografie von Torben Iversen und...
24.05.2019 Kalender Michael Walzer: Secularism Revisited Luxemburg Lecture In the present, religious movements return as political actors throughout the world. Since The Revolution of the Saints (1965), his very first book, Michael Walzer analyses the...
Veranstaltungsberichte 21.05.2019 Ein Auftrag, den sie nicht ablehnen können von Tilman Reitz Bericht zur Tagung „Ohne Arbeitsvertrag und doch unersetzlich für die Lehre. Lehrbeauftragte im Spannungsfeld aktueller Hochschulentwicklungen“ am 17. Mai 2019 an der Alice Salomon Hochschule...
02.05.2019 Kalender Was stimmt nicht mit der Demokratie? Ein neues Konzept des Gemeinwohls Vortrag im Rahmen der Halle Lectures 2019 zum diesjährigen Thema "Vom Nutzen und Nachteil der Polemik" Muss Politik ein unversöhnlicher Kampf sein? Eine solche Auffassung zerstört die...
25. - 26.04.2019 Kalender Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Religion: Deutungsversuche und Erklärungsansätze Gemeinsame Tagung der Sektion Religionssoziologie und der Sektion politische Soziologie der DGS sowie des Arbeitskreises Politik und Religion der DVPW Das Verhältnis zwischen Religion und Politik...
02.04.2019 Kalender Leave or Remain? Podiumsgespräch zum Brexit „Wenn die Zukunft als etwas Bedrohliches erscheint, ist die Flucht in die Vergangenheit die Folge.“ Im Juni 2016 stimmten die Briten für den Austritt aus der EU. Dem...
Bücher 07.03.2019 Ein Ding der Unmöglichkeit von Felix Schilk Rezension zu "Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus" von Thomas Biebricher Es gehört zu den großen Paradoxien der Ideengeschichte, dass ausgerechnet der dem Wortsinn...
21.02.2019 Kalender Turkey's Political Futures: Domestic and Regional Dynamics Lectures and Discussion The year 2019 is likely to be a crucial one in Turkey’s political trajectory: Domestically, President Recep Tayyip Erdoğan’s rule is facing a looming economic crisis and...
Bücher 12.02.2019 Symptome ohne Krise von Helmut Willke Rezension zu "Absturz der Parteiendemokratie? Die politische Lage in Deutschland" von Helmut Klages Das schmale Bändchen des 1930 geborenen, emeritierten Soziologen Helmut Klages zur politischen Lage...
Bücher 31.01.2019 Mit der Klasse gegen rechts von Felix Breuning Rezension zu "Neue Klassenpolitik. Linke Strategien gegen Rechtsruck und Neoliberalismus" von Sebastian Friedrich / Redaktion analyse & kritik (Hg.) Der zivilgesellschaftliche und politische...
24. - 25.01.2019 Kalender Belongings and Borders – Biographies, Mobilities, and the Politics of Migration ESA RN 35 Midterm Conference at the University of Strasbourg Keynote speakers: David Bartram (University of Leicester)Monica Massari (University of Naples Federico II)Monika Salzbrunn (University of...
16.01.2019 Kalender Frankreich—Politik im etatistischen System Vortrag von Skadi S. Krause im Rahmen der Hamburger Vorträge zu Demokratie und Staatlichkeit +++ fällt aus +++ Die Französische Republik ist laut Artikel 1 der Verfassung « dezentral organisiert »....
Gesellschaft 20.12.2018 Ressentiments von Cornelia Koppetsch Über die politische Wirkmächtigkeit negativer Gefühle Spätestens seit dem Wahlsieg Donald Trumps sieht sich die Linke sowohl in Amerika als auch in Europa mit dem Vorwurf konfrontiert, sich in der...
13. - 15.12.2018 Veranstaltung Hannah Arendt: Challenges of Plurality International Conference In her writings, Hannah Arendt strongly affirms the plurality of the common world. From the very first moment, when she introduces the notion in The Human Condition, it...
Politik 10.12.2018 Die Frage nach der Genesis von Monika Tokarzewska Politisches Denken über Geld und Geldschöpfung Die Entscheidung der Jury, den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken Ann Pettifor, der britisch-südafrikanischen Wissenschaftlerin für Finanzwesen...
Politik 10.12.2018 The Authors of "Miracles" von Ann Pettifor A Plea to Act Politically Am vergangenen Freitag, 7. Dezember 2018, wurde der britisch-südafrikanischen Ökonomin Ann Pettifor der Hannah-Arendt-Preis für Politisches Denken in Bremen überreicht....
06.12.2018 Kalender Der Irrtum der antagonistischen Sozialontologie. Eine resonanztheoretische Konzeption des Gemeinwohls Vortrag von Hartmut Rosa am Centre Marc Bloch in Berlin Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des...
05. - 08.12.2018 Kalender Global Interdependencies: What’s new in the human society of individuals? The political and academic relevance of Norbert Elias’s work today Norbert Elias Conference Short Presentation of the Conference ‘Some of my readers may perhaps wish me to tell only about aspects of humankind’s development that are pleasant and hopeful. But such a...