• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 21. - 23.10.2020
    • Kalender

    Grenzforschung am Schnittpunkt von Fächergrenzen

    Herbstschule des Centre Marc Bloch und der Humboldt-Universität zu Berlin vom 21. bis zum 23. Oktober 2020 in Berlin Die Herbstschule richtet sich an Doktorand_innen eines breiten Fächerspektrums...

    Weiterlesen
    • 24. - 26.09.2020
    • Kalender

    "Die Kirche im Dorf lassen..."? Zur Bedeutung von Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum

    5. Arbeitstagung der Kommission für "Religiosität und Spiritualität" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) „Nur in der Stadt kannst du rein religiös sein“, behauptete der Ethnologe...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.02.2020
    • Kalender

    Re-Figuration of Spaces: Polycontextural Spatial Arrangements

    2nd International Conference of the Collaborative Research Centre 1265 at TU Berlin on February 26–27, 2020 The theoretical discourse of the Collaborative Research Centre 1265 “Re-Figuration of...

    Weiterlesen
    • 05. - 07.02.2020
    • Kalender

    Kontextwechsel und Bedeutung

    Tagung am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität Köln vom 05. bis zum 07. Februar 2020 Die Bedeutung von materiellen Artefakten, die in ihrer Form unverändert bleiben, kann sich durch...

    Weiterlesen
    • 19. - 22.09.2019
    • Kalender

    Grenzenlos leben?! - Interdisziplinär denken

    7. Studentischer Soziologiekongress vom 19. bis 22. September 2019 an der Ruhr-Universität Bochum Abstract: Grenzen sind in vielfältiger Weise Knotenpunkt aktueller gesellschaftlicher Diskurse. Es...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.09.2019
    • Kalender

    Thinking on the Move: The Possibilities and Risks of Walking Sociologically

    Two-day Conference on Walking Sociologically What are the risks and the opportunities of thinking on our move? This two-day conference explores what it means to walk sociologically. The event will...

    Weiterlesen
    • 21.02.2019
    • Kalender

    City Making in the Digital Age

    Discussion Eager to showcase themselves as innovative and future ready, cities worldwide are implementing a variety of new technologies intended to make city life more efficient, convenient and...

    Weiterlesen
    • 12.12.2018
    • Kalender

    Festung als Lebensform. Praktiken der Sicherheitsproduktion in der afghanischen Hauptstadt Kabul

    Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt" an der Universität Bielefeld Vortragende: Teresa Koloma Beck, Universität der Bundeswehr München Kommentiert...

    Weiterlesen
    • 28.11.2018
    • Kalender

    Gewalt im öffentlichen Raum – impulsiv, grundlos, gleichgültig?

    Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt" an der Universität Bielefeld Vortragender: Tobias Hauffe, Universität Bayreuth Kommentiert von: Tobias Werron,...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.10.2018
    • Kalender

    Körper_Grenze. Über den Zusammenhang von Körperlichkeit, Raum und Gewalt

    Workshop für Doktorand*innen und Post-Docs vom 11.–12. Oktober 2018 an der Universität Straßburg Noch bis vor wenigen Jahren erschien es vielerorts einleuchtend, im Zuge des Globalisierungsdiskurses...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.10.2018
    • Kalender

    Diversity, Threat and Morality in Urban Spaces

    International Conference in Tuebingen Tuebingen (Germany), 11th - 12th of October 2018 The recent turn to urban ethnography in migration and diversity studies has provided multiple insights into...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.08.2018
    • Kalender

    (Un)common Worlds: Contesting the Limits of Human–Animal Communities

    First International Human-Animal Studies-Conference in Finland Humans and other animals share spaces and create communities together. They touch each other in various symbolic and material ways,...

    Weiterlesen
    • 28. - 29.06.2018
    • Kalender

    Leibliche Interaktion. Phänomenologische Annäherungen an einen soziologischen Grundbegriff

    3. Tagung des "Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologien und Soziologie" (IAPS | DGS-Sektion "Soziologische Theorie") Beginnend bei Georg Simmels Blick auf Gesellschaft als „Wechselwirkung“...

    Weiterlesen
    • 31.05. - 01.06.2018
    • Kalender

    Once on the Move, Always on the Move? Mobility after Migration

    International Conference at Centre Marc Bloch Berlin May 31 and June 1, 2018, Centre Marc Bloch Berlin Organizers: Section ‘Migration and Ethnic Minorities’ of the German Sociological Association...

    Weiterlesen
    • 13. - 15.04.2018
    • Kalender

    Die Macht der Atmosphären

    XXVI. Symposion der Gesellschaft für Neue Phänomenologie in Rostock Wo immer man hinsieht, sind Atmosphären ein bestimmendes Element, vielleicht sogar das Wichtigste im menschlichen Leben. Wir suchen...

    Weiterlesen
    • 14. - 16.03.2018
    • Kalender

    Regional Inequalities - Patterns, Causes, Effects and Policies

    Interdisciplinary Conference in Marburg The Chairs of Economics and Social Policy, Sociology and Empirical Social Research (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)) and Economic...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 01.12.2017

    Die Stadt als performativer Akt

    von Alexander Krahmer

    Christopher Dell über die Wissensformen des Urbanen Wissenstheoretische Perspektiven auf die Stadt sind äußerst rar gesät und dort, wo sie dennoch gedeihen, meist unentwirrbar mit Gesellschafts- oder...

    Weiterlesen
    • 19. - 20.10.2017
    • Kalender

    Borders, Fences, Firewalls. Assessing the Changing Relationship of Territory and Institutions

    Conference at the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity Recent years have provided us with new images of a world in which persons can interact almost seamlessly...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.09.2017
    • Kalender

    Aktuelle Fragen der Stadt- und Regionalsoziologie

    Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie am 22. und 23. September 2017 an der TU Dortmund Die diesjährige Herbsttagung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie hat einen thematisch...

    Weiterlesen
    • 21. - 23.09.2017
    • Kalender

    Social Transformations: the Global and the Local

    9th Slovenian Social Science Conference A broad variety of social transformations taking place from the local to the global level have made the people and social systems on the one hand more...

    Weiterlesen
    • 21. - 23.09.2017
    • Kalender

    Konstruktionen und Gestaltungen des Alterns in ruralen Lebenswelten. Soziale Potentiale, demographische Mythen und technische Möglichkeiten

    Tagung an der Fachhochschule Kärnten Diese Veranstaltung ist die 2. Jahrestagung des IARA (Alternsforschungszentrum der FH-Kärnten) sowie gleichzeitig: die Herbsttagung der Sektion „Alter(n) und...

    Weiterlesen
    • 13.07.2017
    • Kalender

    dis:positions #3: Erde (lokal, global, orbital)

    Vortrag und Diskussion mit Élie During und Patrice Maniglier Muss sich die Philosophie letztlich mit der Vorstellung begnügen, dass wir im besten Fall noch auf ein anderes Ende der Welt hoffen...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.06.2017
    • Kalender

    Die soziale Konstruktion des Raumes oder die räumliche Konstruktion des Sozialen

    2.Tagung des Arbeitskreises für Phänomenologie und Soziologie, DGS-Sektion Soziologische Theorie (...) In der phänomenologischen Tradition wird der Gedanke stark gemacht, dass sich Akteure aus dem je...

    Weiterlesen
    • 19. - 20.06.2017
    • Kalender

    Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik

    Gemeinsame Fachtagung von TU Darmstadt, DVPW und Schader-Stiftung Die Wohnungsfrage ist auf die politische Agenda zurückgekehrt. Den damit verbundenen Herausforderungen für die Städte sowie den...

    Weiterlesen
    • 01.06.2017
    • Kalender

    Im Zeit-Raum: Der Schatten der imperialen Lebensweise – Wege zur globalen Solidarität

    Johannes Kaup im Gespräch mit Ulrich Brand und Shalini Randeria Der globale Norden eignet sich die Ressourcen des globalen Südens an und beutet u.a. die billige Arbeitskraft von Textilarbeiterinnen...

    Weiterlesen
    • 19. - 21.05.2017
    • Kalender

    Technisierte Umwelten

    Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte 2017 Die Schaffung hochtechnisierter Umwelten und künstlicher Räume basiert auf technischen Systemen und Steuerungsansätzen, die auf eine Kontrolle...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.04.2017
    • Kalender

    Von der Analyse kultureller Differenz zur Analyse kultureller Differenzierung

    Der Soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft (Post-)Migrantische Lebensstile wurden in der Vergangenheit vor allem aus der Perspektive der...

    Weiterlesen
    • 05.04.2017
    • Kalender

    Sphere of Influence

    Series of Lectures with Stephen Kotkin Lecture 1: The Gift of Geopolitics: How Worlds are Made, and Unmade Americans and Europeans long tended to think of geopolitics as a kind of primitivism...

    Weiterlesen
    • 24.03.2017
    • Kalender

    "Feindbild Russland"

    Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Hannes Hofbauer im Rahmen von “Leipzig liest” Hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg herrscht im Westen wieder eine russophobe Grundstimmung. Hannes...

    Weiterlesen
    • 03.02.2017
    • Kalender

    Die Entstehung von islamistischem Terrorismus: Die Rolle rechtsfreier Räume und Parallelgesellschaften

    Internationale Konferenz Paris, Brüssel, Berlin – die terroristischen Anschläge von 2015/16 haben gezeigt, dass der islamistische Terrorismus in Europa angekommen ist. Ideologischen Rückhalt kann er...

    Weiterlesen
    • 16. - 19.11.2016
    • Kalender

    Kreuzung Stettin – Schreiben über Städte. Ein deutsch-polnischer Literaturworkshop

    Viertägiger Workshops in Stettin Urbanität und Identität gehören heute eng zusammen. In einer postindustriellen Gesellschaft mit ihrer zunehmenden Entgrenzung durch neue Medien und Technologien gibt...

    Weiterlesen
    • 07.11.2016
    • Kalender

    The Rise and Decline of Urban Economies: Los Angeles and San Francisco since 1970

    Lecture by Michael Storper In 1970, the metropolitan areas of Los Angeles and San Francisco had almost identical levels of income per resident. In 2010, the San Francisco Bay Area was almost...

    Weiterlesen
    • 03. - 04.11.2016
    • Kalender

    Komplexe Grenzen: Dimensionen – Dynamiken – Technologien

    Tagung an der Viadrina-Universität Frankfurt/Oder Grenzen sind in Anbetracht der zunehmenden Beschleunigung gesellschaftlichen, nationalstaatlichen und kulturellen Wandels von zentraler Bedeutung....

    Weiterlesen
    • Raum
    • 02.11.2016

    Grenzverhältnisse

    von Markus Schroer

    Vom „Umzug ins Offene“ zum „Rückzug ins Geschlossene“? Erinnern Sie sich noch? 1998 fand in Freiburg ein Soziologiekongress mit dem Titel: „Grenzenlose Gesellschaft?“ statt. Achtzehn Jahre später...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.10.2016
    • Kalender

    Familie – Raum – Identität: Theoretische und empirische Zugänge nach dem Spatial Turn

    Workshop des DoktorandInnen-Netzwerks der Schumpeter-Forschungsgruppe „Multilokalität von Familie“ Während der Spatial Turn in den Sozialwissenschaften bereits vielfältige Diskussionen über den...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.10.2016
    • Kalender

    Politische Transformation – Transformationen des Politischen: Feministische Perspektiven und Interventionen

    Tagung des Arbeitskreises Politik und Geschlecht (DVPW) Seit den jüngsten Umbrüchen und Revolten im Jahr 2011 in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas wird wieder intensiv nach den...

    Weiterlesen
    • 29.09. - 01.10.2016
    • Kalender

    Regionalismus in einer entgrenzten Welt

    Gemeinsame Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische...

    Weiterlesen
    • 19. - 28.09.2016
    • Kalender

    De-Framing the Mediterranean from the 21st Century: Places, Routes and Actors

    Transregional Academy Recent developments ― revolutions and crises, new social movements, migrants and refugees, interventions and border regimes, civil wars and authoritarian restorations― have...

    Weiterlesen
    • 19. - 22.07.2016
    • Kalender

    Alternative Epistemologien: Kulturtheorien jenseits des Eurozentrismus

    Wissenschaftstheoretischer Workshop Was bieten lateinamerikanische und postkoloniale Theorien aus Indien und Südafrika für Wege aus dem globalisierten Wissensdiskurs zu Beginn des 21. Jahrhunderts?...

    Weiterlesen
    • 14.07.2016
    • Kalender

    Middle of Where, East of What? New Geographies of Conflict

    Fellow Workshop at the ICI Berlin It can be argued that the Middle East, as a geo-political region, has been defined in relation to the so-called West throughout much of modern history. Western...

    Weiterlesen
    • 13.07.2016
    • Kalender

    Kann die spätantike 'Völkerwanderung' etwas zum besseren Verständnis unserer Gegenwart beitragen?

    Vortrag von Stefan Esders im Rahmen der Ringvorlesung "Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart" Seit dem Sommer 2015 wird das Thema Migration verstärkt und nicht nur in...

    Weiterlesen
    • 03. - 08.07.2016
    • Kalender

    Um Gottes Willen - Die ambivalente Rolle von Religion in Konflikten

    33. Sommerakademie an der Friedensburg Schlaining Im Namen der Religion wird jeden Tag Gewalt gegen Menschen ausgeübt: In Zentralafrika und Nigeria terrorisieren “christliche” und “islamische”...

    Weiterlesen
    • 01.07.2016
    • Kalender

    Queer International Relations

    Book Launch and Lecture by Cynthia Weber Asked about queer work in international relations, most IR scholars would almost certainly answer that queer studies is a non-issue for the subdiscipline — a...

    Weiterlesen
    • 30.06. - 01.07.2016
    • Kalender

    Moving Cities: Contested Views on Urban Life

    Midterm Conference in Krakow Contemporary cities are traversed by a diversity of movements, making them very special locus for analysing society. The ESA’s Research Network 37 - Urban Sociology-...

    Weiterlesen
    • 23.06.2016
    • Kalender

    The Potential of Microdata on Higher Education Institutions in Europe

    Lecture by Andrea Bonaccorsi The seminar will introduce participants to the newly created ETER dataset. Supported by the European Commission and by Eurostat, the European Tertiary Education Register...

    Weiterlesen
    • 21.06.2016
    • Kalender

    Raum in der digitalen Kommunikation – digitale Kommunikation im Raum

    Vortrag von Christa Dürscheid Wer eine E-Mail schreibt, wer sich an einem WhatsApp-Chat beteiligt oder eine Nachricht auf Facebook postet, der bewegt sich in verschiedenen Interaktionsräumen. Wie...

    Weiterlesen
    • 20.06.2016
    • Kalender

    Barcelona en Comù: Ein lokales und globales Revolutionsprojekt

    Vortrag von Jordi Mir García Dritter Vortrag der Veranstaltungsreihe "Europa in der Krise. Fragmentierung, autoritäre Entwicklungen und Widerstände": In Spanien findet zurzeit eine...

    Weiterlesen
    • 14.06.2016
    • Kalender

    The Guernica Cover-Up in the United Nations in 2003: Politics and the Suppression of the Concrete Realities of War

    Lecture by Christine Landfried Throughout history persons with power seem to have been convinced that they could influence the people most effectively with visual art and therefore they invested a...

    Weiterlesen
    • 13.06.2016
    • Kalender

    ‘Homo Militans’: Paramilitary Individuals’ Motivation in Ukraine

    Seminar with Oksana Mikheieva The undeclared Russian-Ukrainian war in the Donetsk and Luhansk regions led both pro-Ukrainian militias and rebels from Donetsk and Luhansk to join in the...

    Weiterlesen
    • 08.06.2016
    • Kalender

    Challenges and Choices: The Presidential Election and Its Significance for German-American Relations

    Vortrag von Jackson Janes Alle vier Jahre blickt das Göttinger Institut für Demokratieforschung mit besonderem Interesse auf die USA: Schließlich hängt auch für die Deutschen sehr viel an der Frage,...

    Weiterlesen
    • 01.06.2016
    • Kalender

    Changing Societies: The World We Live In

    Interdisziplinärer Forschungsworkshop Das WZB und das Collège d’Etudes Mondiales / Fondation Maison des Sciences de l'Homme (FMSH) laden zur Teilnahme am Auftaktworkshop „Changing Societies: The...

    Weiterlesen
    • 24.05.2016
    • Kalender

    Mehr Realität – weniger Realpolitik. Wie sich das außenpolitische Denken ändern muss

    Bernd Ulrich im Gespräch mit Klaus Naumann Auftakt der Veranstaltungsreihe: "Die Welt ist aus den Fugen" – Politik in Zeiten von Krieg und Terror. Die Eule der Erkenntnis fliegt los in der...

    Weiterlesen
    • 20.05.2016
    • Kalender

    Years of Flight, Displacement and Resettlement: Case Study From Afghanistan

    Lecture by Gabriele Rasuly-Paleczek This presentation will offer an overview of more than three decades of flight, displacement and resettlement and their impact on the people of Afghanistan....

    Weiterlesen
    • 12.05.2016
    • Kalender

    Flucht vor dem Frieden

    Veranstaltung mit Sabine Kurtenbach (GIGA), Julia Strasheim (GIGA) und Thorsten Clausing (Auswärtiges Amt) Während die Mehrheit der nach Europa kommenden Flüchtlinge aus Syrien stammt, kommt ein...

    Weiterlesen
    • 10.05.2016
    • Kalender

    Conversation on the State of Cultural and Intellectual Life in Russia Today

    Seminar mit Ivan Krastev, Irina Prokhorova, Daria Skibo aus der Reihe "Russia in Global Dialogue" Ivan Krastev: Chair, Centre for Liberal Strategies, Sofia; Permanent Fellow, IWM Irina Prokhorova:...

    Weiterlesen
    • 09.05.2016
    • Kalender

    Brandherd Nahost – Wie der Syrien-Krieg die Welt verändert

    Podiumsdiskussion im Rahmen der GIGA-NDR-Reihe: "Grenzgänger – Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler" Seit mehr als fünf Jahren hält der Bürgerkrieg in Syrien die Welt in Atem. Was im...

    Weiterlesen
    • 27. - 29.04.2016
    • Kalender

    Middle Classes in Africa – anthropological and sociological perspectives

    Workshop des Projektes "Middle Classes on the Rise" der Bayreuth Academy The debate on middle classes in Africa – and other regions of the global South – has raised great interest among...

    Weiterlesen
    • 19.04.2016
    • Kalender

    Fokus Neukölln II: Bürger. Forschung. Dialog

    Fortsetzung der Diskussionsreihe „Fokus Neukölln“. Aktuelle Forschung zu Integration, Kultur und Wohnen in Neukölln Mit 300.000 Einwohnern bildet der Bezirk Neukölln eine eigene Großstadt in der...

    Weiterlesen
    • 14.04.2016
    • Kalender

    Russkij Mir (Russian World): A Chronotope of the Lost Imperia

    Lecture by Ilya Kalinin 2014 was a year of sharply aggressive foreign policy and of economic crisis, however at the level of social discourse, as initiated by the powers that be, it was also a year...

    Weiterlesen
    • 29. - 30.10.2015
    • Kalender

    Urban Heritage and Urban Images: Imagineering Urban Heritage

    Stadtforschung meets Heritage. Workshop des Instituts für Europäische Ethnologie und des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin Images of cities have a long...

    Weiterlesen
    • Raum
    • 19.10.2015

    Nur beschreiben oder doch erklären?

    von Wolfgang Knöbl

    Soziologische Anmerkungen zu Jörg Baberowski, „Räume der Gewalt“, und Timothy Snyder, „Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann“ Dass die Soziologie nicht mehr die...

    Weiterlesen
    • 07. - 11.10.2015
    • Kalender

    Grenzgänger in Theorie und Praxis

    Von der Permeabilität der Grenze zur Liminalität neuer Akteure und Räume? Die Autumn School widmet sich ausgehend von der zentralen Figur des Grenzgängers folgender Fragestellung: In welchem...

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 28.08.2015

    Raum und Zeit

    von Emanuel Herold

    Symposium im Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 23.–24. Januar 2015 Wo trifft man sich eigentlich, wenn man über Raum und Zeit aus soziologischer Perspektive diskutieren möchte? Szenario 1: Das...

    Weiterlesen
    • Politik
    • 28.08.2015

    Die Kategorie „Staatsferne“ am Beispiel Lateinamerikas

    von Michael Riekenberg

    Wie verhalten sich die Dinge, wenn die Menschen, die in einem Staat leben, gar nicht erwarten, dass der Staat ihnen Schutz gibt? Staatsferne ist kein Wort, das in historischen Quellen existieren...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis