Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
23. - 25.09.2020 Kalender Digital Humanities Austria 2020 - Die Kunst der Digitalen Geisteswissenschaften Konferenz der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 23.-25. September 2020 Die Digitalen Geisteswissenschaften sind ein Feld innovativer Methoden, deren Entwicklung selbst Teil kreativer...
19. - 22.07.2020 Kalender Defining the Future, Rethinking the Past The XVIII conference of the International Association of Women Philosophers (IAPh) at Paderborn University For more than 40 years, the International Association of Women Philosophers (IAPh) has been...
05. - 16.07.2020 Kalender Reading the Human Psyche: A History of Technologies International Doctoral and Postdoctoral Seminar at Halle (Saale), Germany Organized by the Francke Foundations in Halle in cooperation with Dr. Simon Grote (Wellesley College) and Dr. Kelly...
02. - 03.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Interdisziplinary Conference, FU Berlin, July 2 to July 3, 2020 One of the most controversial issues in Western democracy today is the question of belonging and participation. Law plays a pivotal...
01.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Workshop Preceding the Conference "Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law", FU Berlin Prior to the conference, the DFG Research Group “Law – Gender –...
14. - 27.06.2020 Kalender Research Explorer Ruhr Summer Program, University Alliance Ruhr. Apply until: March 1, 2020 Research Explorer Ruhr (RER) is a two-week summer program for international doctoral researchers, who have submitted their...
16. - 20.03.2020 Kalender Darmstädter Tage der Transformation 2020 Konferenz der Schader Stiftung Darmstadt vom 16. bis 20. März 2020 Wie können Transformationsprozesse angestoßen werden? Welche Inputs muss es dafür aus der Wissenschaft geben? Welche Art des Wissens...
11.02.2020 Kalender Psyche und Gesellschaft. Zur Aktualität der Frankfurter Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse Vortrag von Vera King an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Weitere Informationen (LINK)
10. - 11.02.2020 Kalender (Re-)Präsentationen, Positionen und Perspektiven der Geschlechterforschung Konferenz des Promotionskollegs Gender Studies der Universität Vechta Bereits seit Jahren findet an der Universität Vechta eine intensive Auseinandersetzung mit dem Querschnittsthema Geschlecht...
29.11. - 01.12.2019 Kalender Realität und Wirklichkeit — Vom Finden und Erfinden unserer Welt 2. Symposium des Arbeitskreises philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN) Wenn im Titel von unserer Welt die Rede ist, so soll damit zum Ausdruck kommen, daß wir die Welt...
28. - 30.11.2019 Kalender Politics and Law – An Interdisciplinary Dialogue between Social and Legal Sciences Winter School at the Centre Marc Bloch Berlin on November 28–30, 2019 Law and politics are inseparably intertwined. From a rule-of-law perspective, legal norms regulate public, and increasingly...
20.11.2019 Kalender Global Challenges - Chancen und Formate für interdiziplinäre Lehre Vortrag mit anschließenden Gesprächsrunden am Schader-Forum in Darmstadt Globale Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Digitalisierung sind gekennzeichnet durch die komplexe Interaktion von...
14. - 15.11.2019 Kalender Vermittlung in den internationalen Beziehungen Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises "Soziologie der internationalen Beziehungen" in Kooperation mit der GGS-Sektion "Normen und Wandel in der Weltpolitik" am 14. und 15. November 2019 in Gießen Die...
14. - 15.11.2019 Kalender Solidarity at Work International Conference in Berlin on November 14-15, 2019 Launched in 2018 by the Wissenschaftskolleg and the International Research Center Work and Human Life Cycle in Global History (re:work),...
07. - 08.11.2019 Kalender Interdisziplinäres Forschen: Chance oder Risiko für Nachwuchswissenschaftler*innen? DVPW-Perspektivtagung am 7. und 8. November 2019 in Berlin Seit Jahren wird insbesondere von Wissenschaftspolitik, Förderorganisationen und Publizistik die Forderung nach verstärkter...
01. - 04.09.2019 Kalender (Self)Representing disABILITY 7th disABILITY MUNDUS doctoral school This year’s doctoral school, (Self)Representing disAbILITY, is linked to the 8th Annual Conference of ALTER-ESDR’s theme: Histories, Practices and Policies of...
27. - 28.06.2019 Kalender Stress. Phänomenologische Perspektiven auf ein soziales Problem 4. Tagung des „Interdisziplinären Arbeitskreises Phänomenologie und Soziologie“ (IAPS) in der Sektion Soziologische Theorie der DGS am 27. und 28. Juni 2019 an der Universität Passau Stress ist ein...
26.06.2019 Kalender Die Soziologie im System wissenschaftlicher Disziplinen Festvortrag im Rahmen der zentralen Jubiläumsfeier anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Fakultät für Soziologie
26.06.2019 Kalender 50 Jahre Hochschulexperimentierplatz: Innen- und Außenansichten der Fakultät für Soziologie (Bielefeld) Gesprächsrunde im Rahmen der zentralen Jubiläumsfeier anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Fakultät für Soziologie Diskussion mit: Anja Abendroth (Bielefeld), Richard Münch (Bamberg), Ilona...
24. - 25.05.2019 Kalender Sozialwissenschaften – mit oder ohne ‚Gesellschaft‘? Interdisziplinäre Tagung der DGS-Sektionen Kultursoziologie und Soziologische Theorie am 24./25. Mai 2019 an der LMU München ‚Gesellschaft‘ ist einer der zentralen Grundbegriffe der...
09. - 11.05.2019 Kalender »Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019. Anmeldung bis 3. Mai 2019 In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit...
Was tut die Wissenschaft? 22.10.2018 Joculator boguszae von Teresa Koloma Beck Über "heterogene Kooperationen" am Beispiel von Meeresbiologie und Soziologie Im Jahr 2012 begleitete die Soziologin Tanja Bogusz eine Gruppe von Taxonomen des Pariser Naturkundemuseums auf eine...
10. - 11.07.2018 Kalender Jenseits der disziplinären Grenzen. Praktiken der historischen Sozialwissenschaften in Frankreich und Deutschland Tagung mit Podiumsdiskussion am Centre Marc Bloch vom 10. bis 11. Juli 2018 Die Beziehung zwischen den Geschichts- und Sozialwissenschaften ist in Deutschland und Frankreich zum Teil auf eine...
27.03.2018 Kalender Interdisziplinarität als komplementäres Prinzip des wissenschaftlichen Arbeitens Offener Expertenworkshop Interdisziplinarität Der Experten-Workshop wird das Spannungsverhältnis beleuchten, das durch Interdisziplinarität begründet wird: Auf der einen Seite gibt es aufgrund...