• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • Bücher
    • 30.11.2018

    Den Kapitalismus von der Küche aus verstehen

    von Sarah Speck

    Ein neuer Sammelband beleuchtet die Schnittmengen von Feminismus und Marxismus „Durch die Veröffentlichung dieses Dokuments eröffnen wir keine sterile Debatte mit der Linken, sondern wir schließen...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 17.10.2018

    Exzerpieren als Basis

    von Harald Bluhm, Axel Rüdiger

    Marxens Produktionsweise – ein Essay 1. Exposition Das Werk von Karl Marx gleicht in gewisser Weise einer Kette von Eisbergen. So wie von diesen stets nur die über dem Wasser liegenden Teile in den...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 10.10.2018

    Warum Marx? III

    von Karl Marx, Christine Blättler, Ulrich Bröckling, Raphael Gross, Hans Joas, Stephan Lessenich, Sighard Neckel, Saskia Sassen, Markus Schroer

    Wir haben Wissenschaftler*innen drei Fragen gestellt: Wo taucht Marx in ihrem biografischen Horizont auf?Welcher Marx, das heißt welcher Teil, welche Idee oder welcher Begriff seines Werkes ist für...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 10.10.2018

    Marx exposed

    von Wiebke Wiede, Karl Marx

    Wiebke Wiede hat in Marxens Geburtsstadt die Ausstellung "Von Trier in die Welt – Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung" im Museum Karl-Marx-Haus, die Landesausstellung „Karl Marx 1818–1883....

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 15.06.2018

    Karl Marx, die Marke

    von Julia Hörath, Karl Marx

    Heute 70 Cent, vormals 30 Pfennig 1968, als die Protestbewegung in Deutschland ihren Höhepunkt erreichte, wäre Karl Marx 150 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gab die Deutsche Bundespost eine...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 15.06.2018

    Warum Marx? II

    von Karl Marx, Andreas Reckwitz, Alexander Kluge, Christine Weckwerth, Martin Saar, Gertrud Koch, Christine Kirchhoff, Wolfgang Knöbl, Nicole Mayer-Ahuja, Frigga Haug

    Wir haben Wissenschaftler*innen drei Fragen gestellt: Wo taucht Marx in ihrem biografischen Horizont auf?Welcher Marx, das heißt welcher Teil, welche Idee oder welcher Begriff seines Werkes ist für...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 15.06.2018

    „Charles Marx, the future dictator of Germany”

    von Karl Marx

    Marx in Zitaten II Ich habe nie, besoffen oder nüchtern, Äußerungen gemacht, dass die Arbeiter nur zu Kanonenfutter gut sind, obgleich ich diese Knoten … kaum gut genug dafür halte. (Marx...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 08.06.2018

    Die Arbeit im Common Sense

    von Karl Marx, Frigga Haug, Clemens Reichhold

    Frigga Haug im Gespräch mit Clemens Reichhold Rund um das 200-jährige Marx-Jubiläum fand in Berlin eine Tagung statt, organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Für ihre langjährige Arbeit im Feld...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 09.05.2018

    Marx' Politik der Lebensformen

    von Daniel Loick, Karl Marx

    Über das Glück, nicht in diese Welt integriert zu sein es ist als trügen wir ein Licht in uns das einer anderen Welt entsprungen ist wir sehen unmöglich aus wir sind der Zeit voraus wir sind die...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    Sozialwissenschaftler*innen aller Disziplinen, vereinigt euch!

    von Karl Marx, Felix Hempe, Kira Meyer, Clemens Reichhold, Hannah Schmidt-Ott

    Für Karl Marx zu seinem 200sten Geburtstag Zu Marxens Lebzeiten begann ein Prozess, der heute weit fortgeschritten, aber keineswegs abgeschlossen ist: die Ausdifferenzierung wissenschaftlicher...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    "Rousseau, Voltaire, Holbach, Lessing, Heine und Hegel in einer Person"

    von Karl Marx

    Marx in Zitaten Marx lebt sehr zurückgezogen, seine einzigen Freunde sind John Stuart Mill, Loyd, und wenn man zu ihm kommt, wird man statt mit Komplimenten mit ökonomischen Kategorien...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    Eine kurze Geschichte der Entfremdung

    von Martin Jay, Karl Marx

    In der Nachkriegszeit galt Entfremdung als das Grundübel der Moderne. Warum fühlen wir uns heute nicht mehr „entfremdet“? Die Furcht vor der Entfremdung von einem als harmonisch empfundenen Zustand...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    Marx' Schatz

    von Timo Luks, Karl Marx

    Über Reichtümer jenseits von Kapital im "Kapital" Selbstverständlich geht es in Das Kapital um Kapital. Schließlich handelt es sich bei dem Werk, so Robert Menasse, um den „bedeutendsten bürgerlichen...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    Warum Marx?

    von Karl Marx, Raymond Geuss, Donatella della Porta, Tove Soiland, Joseph Vogl, Bini Adamczak, Wolfgang Streeck, Maren Lehmann, Gerd Koenen

    Wir haben Wissenschaftler*innen drei Fragen gestellt: Wo taucht Marx in ihrem biografischen Horizont auf?Welcher Marx, das heißt welcher Teil, welche Idee oder welcher Begriff seines Werkes ist für...

    Weiterlesen
    • Jubiläen
    • 05.05.2018

    Für Auge & Ohr

    von Karl Marx

    Eine Zusammenstellung von Videos und Podcasts ausgewählter Veranstaltungen aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Marx Wir danken unseren Kooperationspartner*innen in Erfurt, Freiburg, Hamburg und...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis