• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 06. - 11.07.2021
    • Kalender

    Qualitative Network Research

    Organized Session at the Networks 2021 Conference in Washington, D.C. on July 6–11, 2021 We would like to draw your attention on our call for abstracts for a session on “Qualitative Network Research“...

    Weiterlesen
    • Ausschreibungen
    • 01.03.2021

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50 %) im Bereich Mikrosoziologie

    Stellenausschreibung der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Deadline: 1. März 2021 An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) Fakultät für Geistes- und...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 28.02.2021

    Ressentiments im Feld? Soziale Gefühle als Herausforderung für die qualitative Sozialforschung

    Call for Papers für einen Online-Workshop vom 21. bis 22. Mai 2021. Deadline: 28. Februar 2021 In vielen gesellschaftlichen Bereichen sind derzeit Prozesse der Moralisierung und Politisierung zu...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.11.2020
    • Kalender

    Typenbildung im Rahmen der Dokumentarischen Methode

    Online-Workshop vom 13. bis 14. November 2020 Dozent/Dozentin: Dr. Kevin Stützel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Dr. Sarah Thomsen (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) Die...

    Weiterlesen
    • 23.10.2020
    • Kalender

    Dokumentarische Interpretation von Interviews

    Online-Workshop des ces-centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung. Anmeldefrist: 02. Oktober 2020 Dozenten: Dr. Jan-Hendrik Hinzke (Universität Bielefeld) Nils Schrewe...

    Weiterlesen
    • 14. - 16.10.2020
    • Kalender

    Sociological and Demographic Study of Divorce

    Annual Meeting at GESIS in Cologne, October 14–16, 2020 Since 2002, the members of the European Network for the Sociological and Demographic Study of Divorce have organized annual conferences to...

    Weiterlesen
    • 05. - 08.10.2020
    • Kalender

    Sozialwissenschaftliche Methodenwerkstatt für Schul- und Unterrichtsforschung

    Digitale Summer School vom 5. bis 8. Oktober 2020 an der Universität Leipzig Es handelt sich um eine viertägige sozialwissenschaftliche Online-Methodenwerkstatt, bei der Sie Methoden der qualitativen...

    Weiterlesen
    • 05.10.2020
    • Kalender

    Gruppendiskussion und Dokumentarische Methode

    Forschungswerkstatt an der Sigmund-Freud-Privat-Universität Berlin. Anmeldefrist: 14. September 2020 Der Workshop wird, wenn möglich, als Präsenzveranstaltung stattfinden.Wir behalten uns allerdings...

    Weiterlesen
    • Was tut die Wissenschaft?
    • 21.09.2020

    Ungehaltene Dialoge

    von Stefan Hirschauer

    Zur Fortentwicklung soziologischer Intradisziplinarität [1] Konflikte haben ihre eigene Dynamik, sie saugen Themen an, sie mobilisieren Stereotype und sie polarisieren ihr Publikum, so gut sie eben...

    Weiterlesen
    • 19. - 20.03.2020
    • Kalender

    All is Data oder Data is All?

    Frühjahrstagung der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Universität Tübingen am 19. und 20. März 2020. Anmeldefrist: 5. März 2020 Datafizierung und Datenmanagement:...

    Weiterlesen
    • 11. - 13.03.2020
    • Kalender

    Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung

    12. Doktorand*innen-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Der 12. Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung richtet sich an alle ethnographisch...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 11.12.2019

    Zusammen ist man weniger allein

    von Günter Burkart

    Rezension zu "Care in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken. Sorgende Netze jenseits der Norm" von Michael Raab Seit einigen Jahren bezeichnet der Ausdruck „Polyamorie“ eine Lebens- und...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 29.10.2019

    Jenseits von Rendite und Profit

    von Dietmar Wetzel

    Rezension zu "Die Berufsmoral der Banker. Potentiale und Grenzen finanzwirtschaftlicher Selbstregulierung" von Claudia Czingon Die Nach- und Auswirkungen der Finanzkrise, die im Jahr 2008 mit dem...

    Weiterlesen
    • Was tut die Wissenschaft?
    • 01.04.2019

    "Wir haben Charlie Hebdo getötet!"

    von Thomas Hoebel

    Konsequenzielle Dritte und die Erklärung fortgesetzter Gewalt Der Anwesenheitsbias der mikrosoziologischen Gewaltforschung – Die Ausgangslage[*] Neben der sogenannten Gewaltphänomenologie[1] hat...

    Weiterlesen
    • 16.01.2019
    • Kalender

    Spontan-authentische Liveaufnahmen als Forschungsmaterial in der Gewaltforschung

    Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt" an der Universität Bielefeld Vortragende: Katharina Braunsmann & Felicitas Wagner, ORDEX Kommentiert von:...

    Weiterlesen
    • 18. - 20.09.2018
    • Kalender

    Sozialwissenschaftliche Methodenwerkstatt für Schul- und Unterrichtsforschung

    Summer School vom 18.–20. September 2018 an der Universität Leipzig Sozialwissenschaftliche Methodenwerkstatt für Schul- und Unterrichtsforschung Qualitative Methodenkurse: Dokumentarische...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis