Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Ausschreibungen 31.01.2021 Professur (m/w/d) für Ethnologie Stellenausschreibung der Universität Basel. Deadline: 31. Januar 2021 An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. August 2022 oder nach Vereinbarung eine Professur für...
Bücher 17.11.2020 Raus aus dem Labor! von Susann Wagenknecht Rezension zu "Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility" von Göde Both Karin Knorr Cetina und Bruno Latour wollten noch rein ins Labor – Give me a...
24. - 26.09.2020 Kalender "Die Kirche im Dorf lassen..."? Zur Bedeutung von Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum 5. Arbeitstagung der Kommission für "Religiosität und Spiritualität" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) „Nur in der Stadt kannst du rein religiös sein“, behauptete der Ethnologe...
Bücher 08.07.2020 Das organisierte Chaos im Schengenland von Laura Lambert Rezension zu "Hinter der Grenze, vor dem Gesetz" von Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg und Anna Wyss Die kollaborative Forschung „Hinter der Grenze, vor dem Gesetz“ präsentiert...
05. - 06.06.2020 Kalender Erkundungen des Ungewohnten. Empirisches Forschen in außergewöhnlichen Kontexten Fachtagung zur Methodologie der Sozialwissenschaften am 5. und 6. Juni 2020 an der Universität Passau Die Soziologie ist gekennzeichnet von der systematischen Selbstbeauftragung, das Unhinterfragte...
Bücher 17.03.2020 Sein und Schein einer aufstrebenden Innovationskultur von Bianca Prietl Rezension zu "Prototyping Society. Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft" von Sascha Dickel Mit seinem Essay legt Sascha Dickel eine scharfsinnige Analyse einer expandierenden sozialen...
11. - 13.03.2020 Kalender Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung 12. Doktorand*innen-Workshop vom 11. bis 13. März 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Der 12. Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung richtet sich an alle ethnographisch...
Bücher 30.01.2020 Die netten Nationalisten von nebenan von Wiebke Keim Rezension zu "Le vote FN au village. Trajectoires de ménages populaires du périurbain" von Violaine Girard Das Buch der Demografin Violaine Girard (Universität Rouen) basiert auf der ethnografischen...
Bücher 17.10.2019 Think Global, Pay Local von Christian Thiel Rezension zu Philipp Degens "Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen" Geld ist wieder ein Thema in der Soziologie. Nachdem sich etliche Klassiker der Soziologie – etwa Köpfe wie...
Bücher 08.05.2019 On the Ground and in the Feeds in Harlem von Aldo Legnaro Rezension zu "The Digital Street" von Jeffrey Lane Dass Smartphones unsere Welt verändern, ist ganz unstrittig. Umso umstrittener ist allerdings, mit welchem Effekt das geschieht, und die...
Bücher 25.04.2019 Double Bind Ethnology von Michael Kauppert Rezension zu "Lévi-Strauss" von Emmanuelle Loyer und "Von Montaigne zu Montaigne" von Claude Lévi-Strauss Wir wissen nicht, wie eine „Soziologie des Mato Grosso“ ausgesehen hätte, mit der Claude...
Bücher 22.01.2019 Die Erschütterung der strafenden Gesellschaft von Markus Abraham Rezension zu "Der Wille zum Strafen" von Didier Fassin Ausgangspunkt von Didier Fassins Abhandlung „Der Wille zum Strafen“ ist der von ihm diagnostizierte Moment des Strafens (S. 11): Obwohl...
Bücher 18.12.2018 Liken und Retweeten von Bernadette Kneidinger-Müller Johannes Paßmann ergründet die soziale Logik von Teilungspraktiken auf Twitter Mittlerweile existieren beinahe unzählige wissenschaftliche Arbeiten zum Microblogging-Dienst Twitter. Doch nur wenige...
15. - 16.12.2018 Kalender Chemnitz. Politische Ethnografie einer Stadt Um Anmeldung wird gebeten Programm Samstag, 15.12. 14-15 Uhr Begrüßung und Vorbesprechung15-19 Uhr Ethnografische Exkursionen durch Chemnitzab 19 Uhr Gemeinsames Abendessen im Schalom...
13. - 14.12.2018 Kalender Turning the „asylum lottery“ on its head. A critical reflection on ethnographies of refugee status determination processes Workshop at the University of Siegen 13th-14th December 2018 Much literature on the governance of migration and asylum has focused on disparities in decision-making, be this between asylum...
Was tut die Wissenschaft? 22.10.2018 Joculator boguszae von Teresa Koloma Beck Über "heterogene Kooperationen" am Beispiel von Meeresbiologie und Soziologie Im Jahr 2012 begleitete die Soziologin Tanja Bogusz eine Gruppe von Taxonomen des Pariser Naturkundemuseums auf eine...