Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
22. - 23.10.2020 Kalender Imagining the Future in Modern Central and Eastern Europe Workshop at the Czech Academy of Sciences in Prague, October 22–23, 2020 Imagining the future is another form of memory. It is a crucial aspect of modern thinking closely connected to our...
24. - 26.09.2020 Kalender Visual Cultures in Southeast Europe: Globalization, Gender, Power and Resistance 10th Congress of the International Association for Southeast European Anthropology (InASEA), University of Graz, September 24 – 26, 2020 Visual representation has been crucial in shaping the...
17. - 18.06.2020 Kalender Popular Music of the Balkans International Scholarly Conference of the Faculty of Philosophy, Belgrade, and the Centre for Popular Music Research The term “popular music” is used in public discourse on a daily basis, hence its...
07.04.2020 Kalender Abgehängte Länder. Wie verlassen ist der Osten? Diskussionsveranstaltung der Veranstaltungsreihe "Zukunftswerkstatt Einheit. Hoffnungen – Veränderungen – Perspektiven" in Berlin Mit der Deutschen Einheit galt es, zwei völlig unterschiedliche...
20. - 21.03.2020 Kalender Academic Authority and the Politics of Science and History in Eastern Europe Workshop in Leipzig on March 20–21, 2020 The scholar is dead – long live the scholar? Over the last couple of decades, the epistemological tectonics of contemporary societies have experienced...
12.03.2020 Kalender 1990–2020: Transformationsprozesse in Deutschland und Ostmitteleuropa – Bilanz und Perspektiven Tagung der Deutschen Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin. Anmeldefrist: 10....
11. - 13.03.2020 Kalender Demografischer Wandel in Mittel- und Osteuropa Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Demographie, 11. bis 13. März 2020 in Dresden Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Zusammenarbeit mit dem Centrum für...
05. - 08.03.2020 Kalender Gerechtigkeit Fünfter Kongress Polenforschung vom 5. bis 8. März 2020 in Halle (Saale) Das Streben nach politischer und sozialer Einheit und Solidarität in Europa ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Unter den...
23.01.2020 Kalender Repräsentative Demokratie in Gefahr? Der Einfluss populistischer Akteure auf die Kompetenzen der nationalen Parlamente Abendvortrag von Dr. Aleksandra Maatsch im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
21.01.2020 Kalender Osteuropa und Chinas Neue Seidenstraße Podiumsdiskussion mit Thomas Eder (merics) und Beate Eschment (ZOiS) am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Chinas Groß-Projekt der Neuen Seidenstraße (Belt-and-Road-Initiative,...
16.01.2020 Kalender So Called Right Wing Writers in Contemporary Polish Literature Abendvortrag von Prof. Maciej Urbanowski im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
08.01.2020 Kalender Konservative Wende in Polen? Abendvortrag von Prof. Marek Cichocki im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
19.12.2019 Kalender Literature, Democracy and Violence. How Polish Prose Fiction Invents Society Abendvortrag von Prof. Przemysław Czapliński im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage...
Bücher 18.12.2019 "Wir sind der Maßstab!" von Anna Schwenck Rezension zu "New Conservatives in Russia and East Central Europe" von Katharina Bluhm und Mihai Varga (Hg.) Die Wahlerfolge der autoritären Rechten in Westeuropa, den USA und Brasilien lassen auch...
17.12.2019 Kalender (De)constructing Stereotypes: Media Images in the European Press Podiumsdikussion an der Volksbühne Berlin Mit Benjamin Bidder (Spiegel Online), Dóra Diseri (n-ost), Tamina Kutscher (dekoder) und Dariya Orlova (Mohyla School of Journalism) Moderation: Gesine...
13.12.2019 Kalender Ursachen für den Erfolg der PiS in Polen Abendvortrag von Michał Sutowski im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
29. - 30.10.2019 Kalender Der Aufbau Ost im ostmitteleuropäischen Vergleich. Eine Bilanz nach 30 Jahren Konferenz der Deutschen Gesellschaft e. V. gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Anmeldefrist: 27. Oktober 2019 Nach den Revolutionen 1989/90 standen die DDR...
15.10.2019 Kalender Legacies of Colonialism in East Central Europe: Race, Scholarship, and Politics WeberWorldCafé am 15. Oktober 2019 in Hamburg Not part of the “Global South” and not Western enough, East Central Europe in general is absent from or marginal to the current debates on the legacies...