• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • Calls
    • 28.02.2021

    Schule und Pathologisierung

    Call for Papers für eine Tagung vom 11. bis 13. November 2021 an der Universität Kassel. Deadline: 28. Februar 2021 Schule ist ein Ort, der von Machtbeziehungen durchzogen ist, welche sich in...

    Weiterlesen
    • 18. - 19.02.2021
    • Kalender

    Erziehung – Status quo vadis. Theorien und Forschungen über Erziehung und Aufwachsen auf dem Prüfstand

    Tagung am 18. und 19. Februar 2021 an der Universität zu Köln Erziehung hat sich in der Spätmoderne nicht verflüchtigt und ist auch nicht, wie noch in den 1980er Jahren häufig prognostiziert, an ihr...

    Weiterlesen
    • 25.11.2020
    • Kalender

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke

    Online-Tagung des Deutschen Jugendinstituts Wir, die Arbeits- und Forschungsstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am DJI, begehen unser 20-jähriges Bestehen. Die aktuelle...

    Weiterlesen
    • 01. - 02.04.2020
    • Kalender

    Klassenfahrten, Schullandheime und Exkursionen als nichtalltäglicher Erlebnisraum schulischer Vergemeinschaftung. Erkundungen des schulbezogenen Gruppenreisens

    Tagung Organisierte Gruppenreisen für Kinder und Jugendliche stehen in langer Tradition und gehören zum festen Bestandteil zivilgesellschaftlicher Freizeitangebote ebenso wie zur Jugendarbeit und...

    Weiterlesen
    • 15. - 18.03.2020
    • Kalender

    Optimierung

    27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 15. bis zum 18. März 2020 an der Universität Köln OPTIMIERUNG gehört zu den zentralen Signaturen der Gegenwart, die viele...

    Weiterlesen
    • 22.01.2020
    • Kalender

    Gertrud Bäumer als Reformpädagogin in Hamburg 1916-1920

    Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger ...

    Weiterlesen
    • 08.01.2020
    • Kalender

    Olga Essig (1884-1965) und die Berufsschulbildung

    Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...

    Weiterlesen
    • 11.12.2019
    • Kalender

    Frieda Stoppenbrink-Buchholz (1897-1993) und das Hilfsschulwesen

    Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...

    Weiterlesen
    • 27.11.2019
    • Kalender

    "Ganz normale Leseabende". Erna Stahl, die Weiße Rose und die Reformpädagogik

    Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...

    Weiterlesen
    • 13.11.2019
    • Kalender

    Anna Siemsen (1882-1951) und die Universität Hamburg

    Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis