Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
Ausschreibungen 01.02.2021 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (65 %) im Projekt "Wächst Europa zusammen? Konvergenz und Divergenz politischer Einstellungen in Europa" Stellenausschreibung der Universität Frankfurt am Main. Deadline: 1. Februar 2021 Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt (Professur für Quantitative Analysen...
15. - 16.01.2021 Kalender "Geschlechterverhältnisse und Ernährungssysteme im Wandel". Aktuelle Debatten um transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung Online-Tagung vom 15. bis 16. Januar 2021 Die Frage von Persistenz und Wandlungsfähigkeit von Geschlechterverhältnissen ist zentraler Gegenstand der Geschlechterforschung und rückt seit einigen...
06.11.2020 Kalender Arbeitsam arbeits/arm in Geschlechterverhältnissen (ca. 1680–2000) Workshop in Wien Der Workshop fragt nach historischen und aktuellen Ausgestaltungen, Bedingungen und Handlungsweisen in geschlechterhierarchisch strukturierten Arbeitskontexten. Dabei wollen wir...
07. - 09.10.2020 Kalender Mapping Women's and Gender Rights as a Globally Contested Arena Online-Opening Conference of the Research Group "Gobal Contestations of Women's and Gender Rights on October 7–9, 2020 Convenors: PD Dr. Alexandra Scheele (Bielefeld University, GER)Prof. Dr. Julia...
Bücher 29.09.2020 Auf der Höhe der Zeit von Michael Bochow Rezension zu "Betrachtungen zur Schwulenfrage" von Didier Eribon Zwanzig Jahre nach Erscheinen der „Réflexions sur la question gay“ in Paris hat der Suhrkamp Verlag nun die deutsche Übersetzung...
Bücher 01.09.2020 Mechanismen männlicher Macht von Julia Spohr Rezension zu "Le genre du capital. Comment la famille reproduit les inégalités" von Céline Bessière und Sibylle Gollac Wie gestalten sich ökonomische Beziehungen innerhalb von Familien? Wenn sich die...
02. - 03.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Interdisziplinary Conference, FU Berlin, July 2 to July 3, 2020 One of the most controversial issues in Western democracy today is the question of belonging and participation. Law plays a pivotal...
01.07.2020 Kalender Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law Workshop Preceding the Conference "Manufacturing Collectivity. Exploring the Nexus of Gender, Collectivities, and Law", FU Berlin Prior to the conference, the DFG Research Group “Law – Gender –...
Bücher 27.05.2020 Mutter, partnerlos, arm von Sonja Bastin Rezension zu "Armutsrisiko alleinerziehend. Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland" von Sabine Hübgen Auf Alleinerziehende in Deutschland treffen meist...
03. - 05.02.2020 Kalender Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung Wissenschaftliche Fachtagung zur Situation von Professorinnen an Hochschulen vom 3. bis 5. Februar in Darmstadt Ziel unseres Projektes ist es, die Erfahrungen von Professorinnen an Hochschulen...
30. - 31.01.2020 Kalender Jubiläumstagung: 10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien Jubiläumstagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien am 30. und 31. Januar 2020 an der TU Berlin Im Januar 2020 jährt sich die Gründung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zum zehnten Mal....
24.01.2020 Kalender Molecular Feminisms. Doing Science From a Feminist Perspective Workshop mit Prof. Dr. Deboleena Roy am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der TU Berlin Raum MAR 2.071 Mit: Dr. Hannah Fitsch (Berlin), Prof. Dr. Anelis Kaiser...
21. - 22.11.2019 Kalender Wie feministisch, gesellschaftskritisch, intersektional, queer, körperlich, fürsorglich, klassenbewusst... soll/darf/kann/muss Geschlechterforschung sein? Jubiläumstagung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung am 21.-22. November 2019 an der Akademie Berlin-Schmöckwitz Im Jahr 1979 wurde die DGS-Sek ion Frauenforschung gegründet. 40 Jahre...