Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
06. - 07.10.2021 Kalender Zwischen Differenz und Zugehörigkeit – Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien Workshop vom 6. bis 7. Oktober 2021 an der LMU München Religion und religiöse Fragestellungen werden in Kinder- und Jugendmedien auf vielfältige Weise repräsentiert und verhandelt. Die nicht selten...
23. - 25.08.2021 Kalender Schüler*innen ohne Schule – (Bildungs-)Strategien Heranwachsender unter Pandemiebedingungen Gemeinsame Sektionsveranstaltung der DGS-Sektion "Bildung und Erziehung", der ÖGS-Sektion "Bildungssoziologie" und des Forschungskomitees "Bildungssoziologie" der SGS auf dem Zwei-Länder-Kongress vom...
Calls 14.05.2021 Zwischen Differenz und Zugehörigkeit – Religion(en) in Kinder- und Jugendmedien Call for Papers für einen Workshop vom 6. bis 7. Oktober 2021 in München. Deadline: 14. Mai 2021 Religion und religiöse Fragestellungen werden in Kinder- und Jugendmedien auf vielfältige Weise...
11. - 12.03.2021 Kalender Revolution der Paarbeziehungen? Der Wandel des Beziehungslebens in Bundesrepublik und DDR Tagung vom 11. bis 12. März 2020 in Potsdam Zwischen den 1950er Jahren und den 1990er Jahren hat sich das Beziehungsleben in Bundesrepublik und DDR – sowohl mit Blick auf die Wege der Anbahnung von...
04. - 05.03.2021 Kalender Vielfältige Familien: Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit Konferenz am 4. und 5. März 2021 an der Humboldt-Universität zu Berlin Was ist eine Familie und wenn ja, wie viele? Elternschaft, Familie und Verwandtschaft werden in vielen Arenen und historischen...
Calls 15.02.2021 Caring about the Unequal Effects of the Pandemic: What Feminism, Art, and Activism Can Teach Us Call for Papers for a Special Issue of Gender, Work & Organization. Deadline: February 15, 2021 This Special Issue encourages academic debate around how social and gendered inequalities exacerbate...
Calls 31.01.2021 Facing Death: Familial Responses to Illness and Death Call for Papers for a Special Volume of Contemporary Perspectives in Family Research. Deadline: January 31, 2021 Contemporary Perspectives in Family Research (CPFR), an annual series focusing on...
Calls 31.01.2021 Angekommen? Zur Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem Call for Papers für eine Online-Konferenz vom 20. bis 21. Mai 2021. Deadline: 31. Januar 2021 In den vergangenen Jahren kamen zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland — unter ihnen viele Kinder und...
Calls 31.01.2021 Modern Marriages. European Perspectives on Policies, Discourses, Economies and Emotions in the Long 20th Century Call for Papers for a Hybrid Workshop in Munich on September 16–17, 2021. Deadline: January 31, 2021 The institution of marriage had been astonishingly stable in central aspects throughout centuries....
15.12.2020 Kalender Die neue alte Sorge um die Bevölkerung Buchvorstellung mit Katharina Hajek und Franziska Schutzbach Biopolitik und Bevölkerungsregulierung in Deutschland und im internationalen Kontext Katharina Hajek ist Politikwissenschaftlerin und...
25.11.2020 Kalender Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke Online-Tagung des Deutschen Jugendinstituts Wir, die Arbeits- und Forschungsstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am DJI, begehen unser 20-jähriges Bestehen. Die aktuelle...
14. - 16.10.2020 Kalender Sociological and Demographic Study of Divorce Annual Meeting at GESIS in Cologne, October 14–16, 2020 Since 2002, the members of the European Network for the Sociological and Demographic Study of Divorce have organized annual conferences to...
Bücher 08.10.2020 Engagement und Ernüchterung von Tine Hanrieder Rezension zu "The Death of Idealism. Development and Anti-Politics in the Peace Corps" von Meghan Elizabeth Kallman Die Welt verbessern, dabei das Image der Vereinigten Staaten von Amerika...
26. - 27.09.2020 Kalender Der Beitrag der Objektiven Hermeneutik zur Analyse von Gemeinschaft und Gesellschaft Tagung am 26. und 27. September 2020 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Bei der diesjährigen Tagung handelt es sich um die dreißigste Tagung seit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft...
07. - 08.09.2020 Kalender Religiöse Migrantengemeinden und Altenhilfe – Chancen und Herausforderungen für die Unterstützung älterer Menschen mit Migrationserfahrung Interdisziplinäre Tagung am 7. und 8. September 2020 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn Können religiöse Migrantengemeinden hilfreich sein, um Zugänge älterer Menschen...
Bücher 01.09.2020 Mechanismen männlicher Macht von Julia Spohr Rezension zu "Le genre du capital. Comment la famille reproduit les inégalités" von Céline Bessière und Sibylle Gollac Wie gestalten sich ökonomische Beziehungen innerhalb von Familien? Wenn sich die...
31.08. - 03.09.2020 Kalender Bedingungen und Prozesse bildungsbezogener Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Nachwuchsakademie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Deadline: 31. Mai 2020 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet unter dem Thema „Bedingungen und Prozesse bildungsbezogener...
Bücher 25.06.2020 Konturen einer europäischen Reproduktionsordnung von Hannah Zagel Rezension zu "Politiken der Generativität" von Franziska Schutzbach Ob, wann, wie und mit wem Menschen Kinder bekommen (sollten), wird auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens höchst normativ...
Bücher 18.06.2020 Die Demografisierung der Demokratie von Silke van Dyk Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie verleihen dem...
Bücher 27.05.2020 Mutter, partnerlos, arm von Sonja Bastin Rezension zu "Armutsrisiko alleinerziehend. Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland" von Sabine Hübgen Auf Alleinerziehende in Deutschland treffen meist...
13. - 20.05.2020 Kalender Contested Reproductive Rights in Turbulent Times: Interrogating the Politics, Ethics, and Practices of Reproduction From Feminist and Intersectional Perspectives International Workshop of the Chair of Sociology / Social Inequality and Gender at Ruhr University Bochum, May 13–15, 2020 Reproductive rights began to develop as a subset of human rights at the...
24. - 26.04.2020 Kalender Achter Workshop zur Jugendbewegungsforschung Workshop auf Burg Ludwigstein. Deadline: 20. Januar 2020 Aus der Idee, ein Forum für den Austausch von NachwuchswissenschaftlerInnen bereitzustellen, ist der Workshop zur Jugendbewegungsforschung...
01. - 02.04.2020 Kalender Klassenfahrten, Schullandheime und Exkursionen als nichtalltäglicher Erlebnisraum schulischer Vergemeinschaftung. Erkundungen des schulbezogenen Gruppenreisens Tagung Organisierte Gruppenreisen für Kinder und Jugendliche stehen in langer Tradition und gehören zum festen Bestandteil zivilgesellschaftlicher Freizeitangebote ebenso wie zur Jugendarbeit und...
14. - 15.02.2020 Kalender Wohnen und Gesundheit im Alter Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der DGS, der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der DGepi, des Arbeitskreises Mortalität, Morbidität und Alterung der DGD und des...
16. - 18.01.2020 Kalender Father Care-Practices in International Comparison: Do Policies Matter? Conference at Landshut University of Applied Sciences, Germany on January 16–18, 2020 As a result of social change, the increasing labor market participation of mothers and changing gender attitudes,...
06.12.2019 Kalender Demenz-Prävention und Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel Workshop in Göttingen Anliegen des Workshops ist es, die sozialen, ethischen, politischen und wissenschaftsdynamischen Einflüsse auf den medizinischen und pflegerischen Umgang mit demenziellen...
03.12.2019 Kalender Structure and Agency: Contemporary Work and Family themes understood from Four Sociological Traditions Talk given by Heather Hofmeister in the Course of the Lectures "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Further Information (LINK)
15.11.2019 Kalender Die Entgrenzung der Freundschaft. Zum Wandel von Freundschaftssemantik und Freundschaftspraxis in modernen Gegenwartsgesellschaften Workshop am 15. November 2019 im Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Spätestens seit Fischers klassischer Studie „What do we mean by ‚friend‘?“ (Fischer 1982) wird der...
06. - 08.11.2019 Kalender Die Organisation von Familie, Generativität und Geschlecht zwischen Re-Naturalisierung und Vergesellschaftung Workshop an der Ruhr-Universität Bochum, 6.–8. November 2019 Vor allem in medialen und politischen Diskursen zum nachhaltig niedrigen Geburtenniveau in Deutschland, insbesondere der sogenannt...
22. - 23.10.2019 Kalender 7. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Tagung der FamilienForschung Baden-Württemberg und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 22. und 23. Oktober 2019 in Stuttgart Die bundesweite Tagung greift das bereits 2013 behandelte...
10. - 11.10.2019 Kalender Herbsttagung der DGS-Sektion Familiensoziologie Herbsttagung der Sektion Familiensoziologie der DGS am 10. und 11. Oktober 2019 in Bamberg Zum Programm der Tagung geht es hier. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des ifb findet am 10. Oktober...
25. - 27.09.2019 Kalender Mensch und Endlichkeit. Altersbilder und Sorgestrukturengemeinsam neu denken 3. interdisziplinäres Dialogforum am 25.–27. September 2019 in Goldegg am See, Pongau (Ö) Heutige gesellschaftlich verbreitete Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in...
19. - 21.09.2019 Kalender Methoden der Kindheitsforschung. Paradigmenvielfalt, methodologische und forschungsethische Herausforderungen Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in Kooperation mit dem Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) der Universität Bielefeld Die Jahrestagung widmet sich den Methodologien und...
13. - 14.09.2019 Kalender Lernen, älter zu werden und alt zu sein? Bildung und Handlungsfähigkeit im Alter Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Universität Wien. Anmeldung bis 30. August 2019 Eine...
Bücher 21.08.2019 Die Privatlogik des (medialen) Demenzdiskurses von Andrea Radvanszky Rezension zu "… und nichts vergessen?! Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz" von Burkhard Plemper Demenz, von der WHO[1] als Public Health Priority eingestuft, wird auch in den Medien...
19.06.2019 Kalender Wieso “Hilfe” nicht als “Gewalt” erkannt wird – psychiatrische Kliniken und stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aus der Innensicht Vortrag von Hannah C. Rosenblatt mit einem Kommentar von Jonas Barth im Rahmen der Reihe „Organisation, Dauer und Eigendynamik von Gewalt“ (ORDEX) Hilfe wird in der Regel als etwas verstanden, das...
16. - 17.05.2019 Kalender Children in Migrant or Ethnic Minorities: Demographic and Social Processes in a Comparative Perspective Tagung am Max Planck Institute for Demographic Research Die Tagung ist eine Kooperation zwischen der DGS-Sektion Migration und ethnische Minderheiten und dem Max-Planck-Institut für demographische...
Bücher 28.03.2019 Leistungsberechtigung als Privileg von Heike Trappe Rezension zu "Elternschaft im Kapitalismus. Staatliche Einflussfaktoren auf die Arbeitsteilung junger Eltern" von Lisa Yashodhara Haller Die schon 2015 von Lisa Yashodhara Haller an der Universität...
Bücher 06.03.2019 Altersarmut, subjektiv betrachtet von Claudia Vogel Rezension zu "Kein Ruhestand. Wie Frauen mit Altersarmut umgehen" von Irene Götz Armut im Alter ist ein vielschichtiges Phänomen, von dem zunehmend mehr Personen in Deutschland betroffen sein...
15. - 16.02.2019 Kalender Im Alter anders? Zur Bedeutung von Devianz und Abweichung in Zeiten zunehmender Langlebigkeit Frühjahrstagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Kooperation mit dem Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA),...
14. - 15.02.2019 Kalender Zwischen Dystopien und Utopien: Nachdenken über die Zukunft des Sorgens und der Sorgearbeit 7. Workshop der Initiative Care.Macht.Mehr Care.Macht.Mehr mit der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz am 14. und...
31.01. - 01.02.2019 Kalender Ageing & Living in Place. Chancen und Risiken im Angesicht moderner Technik(en) und Technologien InternationaleTagung des Kompetenzclusters «Ageing & Living in Place» (ALiP) der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Kooperation mit dem AGE-NT (Schweiz) und der Sektion Austria/Germany/Switzerland...
03.12.2018 Kalender Die dunklen Jahrzehnte in Lateinamerika nach der Unabhängigkeit. Bruch oder Kontinuität der Entwicklung? Workshop mit Michael Riekenberg, Silke Hensel, Nikolaus Werz, Christian Bueschges und Peter Waldmann Der von Peter Waldmann organisierte Workshop widmet sich der Geschichte Lateinamerikas im 19....
11. - 14.09.2018 Kalender Statistische Woche 2018 Demographische Sessions des Arbeitskreises Demographie der Österreichischen Statistischen Gesellschaft (ÖSG) und der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) Im Rahmen der Statistischen Woche...
Bücher 11.07.2018 Unvermögen als Fessel von Daniel Loick Ein Sammelband widmet sich den ambivalenten Effekten des Kindeswohls als Rechtsgut Das neugeborene Kind, vermutet Kant, schreit nicht aufgrund von Schmerzen oder aufgrund von Heimweh nach dem...
06.07.2018 Kalender Wie Erwerbsbiografien von Zugewanderten in Altersarmut münden (können) Vortrag im Rahmen eines Forschungskolloquiums am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen Janina Söhn (SOFI): Wie Erwerbsbiografien von Zugewanderten in Altersarmut münden (können) Texte für die...
17. - 18.05.2018 Kalender Poverty and the Family Workshop at the University of Salzburg The Centre for Ethics and Poverty Research (CEPR) of the University of Salzburg is happy to announce the call for papers for its 2018 Salzburg Workshop in...
25. - 26.04.2018 Kalender Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB) Gemeinsame Tagung der Sektionen „Bildung und Erziehung“ und „Jugendsoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der „Forschungsinitiative Berufe und soziale Ungleichheit“ (FiBus) und des...
Bücher 22.03.2018 Familienbande von Nina Böcker, Johannes Huinink Cornelia Helfferich bringt zusammen, was schon lange zusammen gehört An deutschen Einführungen in die Familiensoziologie mangelt es nicht.[1] Mit dem hier zu besprechenden Band legt Cornelia...
08.02.2018 Kalender Liebe.Macht.Arbeit. Wie wir uns kümmern Podiumsgespräch in der Münchner Volkshochschule „Niemandem zur Last fallen …“ Über Autonomie und Angewiesenheit Die Hoffnung, niemandem zur Last zu fallen, ist wohl den meisten von uns gegenwärtig –...
31.01. - 01.02.2018 Kalender Ageing & Living in Place. Chancen und Risiken im Angesicht modernerTechnik(en) undTechnologien InternationaleTagung des Kompetenzclusters «Ageing & Living in Place» (ALiP) der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Kooperation mit dem AGE-NT (Schweiz) und der Sektion Austria/Germany/Switzerland...
23.01.2018 Kalender Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung: „Regretting motherhood?“ Vortragsreihe an der Universität Konstanz Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung“. Das Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung...
Bücher 20.12.2017 Früher war mehr Gemeinschaft von Olaf Stieglitz Robert D. Putnam und J.D. Vance über veränderte Klassenstrukturen in den USA Europa richtet wieder neugierige Blicke gen Amerika. Das war zu Beginn dieses Jahrtausends noch etwas anders; die Jahre...
07. - 08.12.2017 Kalender Lebensformen, Erwerbsverläufe und die Alterssicherung von Frauen Gemeinsame Konferenz der Hertie School of Governance (HSoG) und dem Forschungsdatenzentrum der Deutschen Rentenversicherung (FDZ-RV) Wachsende Scheidungs- und Trennungsraten prägen die...
20. - 21.11.2017 Kalender Konstant im Wandel. Was Familien heute bewegt DJI-Jahrestagung 2017 in Berlin „Konstant im Wandel. Was Familien heute bewegt“ lautet der Titel der Jahrestagung des Deutschen Jugendinstituts, die am 20./21. November im Hotel Aquino in Berlin...
21. - 23.09.2017 Kalender Konstruktionen und Gestaltungen des Alterns in ruralen Lebenswelten. Soziale Potentiale, demographische Mythen und technische Möglichkeiten Tagung an der Fachhochschule Kärnten Diese Veranstaltung ist die 2. Jahrestagung des IARA (Alternsforschungszentrum der FH-Kärnten) sowie gleichzeitig: die Herbsttagung der Sektion „Alter(n) und...
20. - 21.09.2017 Kalender Challenges for Diverse Societies Interdisciplinary Doctoral Conference of The Bamberg Graduate School of Social Sciences The conference gives doctoral students the opportunity to present and discuss their research with colleagues...
21. - 25.08.2017 Kalender Summer School: The Future of Child and Family Welfare Policy - Looking through different lenses Summer School in Groningen How far does variation in policies and priorities reflect diversity in the social construction of abuse and neglect between countries? Are variations in policy and practice...
29. - 30.06.2017 Kalender Aktuelle Gesundheitsforschung: Altern - Gesundheit - Gerechtigkeit Public Health Tagung Der steigende Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung und die daraus resultierenden sich verändernden Anforderungen an die Gesundheitssysteme sowie die gesundheitliche...
Bücher 02.06.2017 Kritische Einblicke in die Altersforschung von Matthias Meitzler Silke van Dyk über ein junges Forschungsfeld mit Zukunft Alter und Altern sind mit der menschlichen Existenz untrennbar verbunden – wer lebt, der altert und wer altert, der lebt. Alles, was Menschen...
20.04.2017 Kalender What’s ‘New’ About the ‘New Authoritarians’? Lecture by Holly Case The autocrat of the mid-20th century was a strict and demanding father out to shape you into an ideal. He wanted you to modernize, learn self-discipline and, above...
Kultur 08.03.2017 „Denn ein Weg entsteht erst, wenn man ihn geht“ von Lisa Yashodhara Haller, Diana Fischer Leistung als Antwort auf die neue und alte Frauenfrage? Die deutsche Rock-Band Jennifer Rostock veröffentlichte im Rahmen ihres Albums Genau in diesem Ton am 9. September 2016 den Song Hengstin und...
Gesellschaft 05.01.2017 Neue Väter und verunsicherte Männer – Männlichkeit in geschlechtersoziologischer Perspektive von Michael Meuser, Anna Buschmeyer Michael Meuser im Gespräch mit Anna Buschmeyer Anna Buschmeyer: Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, mit uns heute über Männlichkeitsforschung, Männlichkeit und Männer zu sprechen. Fangen wir vorne an:...
02. - 03.12.2016 Kalender Neues für die Werkzeugkiste?! Eine Werkstatt für junge Wissenschaftler*innen rund um Methode und Methodologie in der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung Veranstalter*innen: Dipl.-Soz. Laura B. Kayser, Nicoletta Eunicke...
17. - 18.11.2016 Kalender FemiCare & MaskuWork - Geschlechtlichkeiten im Feld der Sorgearbeit Tagung in Landshut Eine Tagung, zwei Themenfelder, drei Gesellschaftsbereiche: Expert_innen aus Praxis, Politik und Wissenschaft diskutieren im Rahmen der Tagung „FemiCare& MascuWork –...
17. - 19.11.2016 Kalender Bildung und soziale Ungleichheiten – Perspektiven sozialwissenschaftlicher Biographieforschung Jubiläumstagung der Sektion Biographieforschung in Wien Vor dreißig Jahren wurde die Sektion Biographieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gegründet. Damals wie heute ist sie ein...
20. - 21.10.2016 Kalender Familie – Raum – Identität: Theoretische und empirische Zugänge nach dem Spatial Turn Workshop des DoktorandInnen-Netzwerks der Schumpeter-Forschungsgruppe „Multilokalität von Familie“ Während der Spatial Turn in den Sozialwissenschaften bereits vielfältige Diskussionen über den...
Bücher 22.09.2016 The End Game von Silke van Dyk Corey M. Abramson über soziale Ungleichheit in den letzten Lebensjahren Alter – das war lange Zeit etwas für alte Leute, Gerontolog_innen und den als Relikt aus einem vergangenen Jahrhundert...
19. - 20.09.2016 Kalender Demografische Provokationen. Neue Anforderungen an den gesellschaftlichen Zusammenhalt SOFI-Jahrestagung in Göttingen Die demografische Entwicklung fordert Gesellschaften heraus – die Bevölkerung altert, Landstriche und Dörfer lichten sich, doch wir sehen auch neue, erhebliche und...
25. - 26.08.2016 Kalender Child Poverty in Times of Crisis Conference of the "Centre Ethics and Poverty Research" (CEPR) and "Acadamics Stand Against Poverty" (ASAP) The aim of this conference is threefold: (1) to discuss how different crises (like the...
Bücher 24.08.2016 Sterben will gelernt sein von Dominic Akyel Ein Plädoyer für eine neue Sterbekultur Obwohl die Debatte um die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe in Deutschland bis in die 1980er-Jahre zurückreicht, findet eine tiefere politische und...
Bücher 22.08.2016 Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist von Cornelia Behnke Eine qualitative empirische Studie über Paararrangements mit der Frau in der Rolle der Familienernährerin Modernisierte Geschlechterverhältnisse? Gegenwärtig deutet vieles auf eine Modernisierung...
30.06.2016 Kalender Jugend – Wissen – Sozialismus. Aspekte der Empirischen Sozialforschung in der Volksrepublik Polen Vortrag von Dietlind Hüchtker (Leipzig) Vortrag im Rahmen des ZZF-Institutskolloquiums im Sommersemester 2016. Das Institutskolloquium findet im Großen Seminarraum des ZZF (Am Neuen Markt 9 D,...
09.06.2016 Kalender Die partnerschaftliche Familie: Wunschbild oder Wirklichkeit? Gemeinsame Fachtagung des Deutschen Jugendinstituts und des Zukunftsforums Familie Das Leitbild der „partnerschaftlichen Familie“ prägt derzeit die politische Diskussion: Die Einführung des...
19. - 20.05.2016 Kalender The New Economy and Challenges for Family Life Workshop at the WZB in Berlin We have entered into a new economy that is characterized by the intensive use of information and communication technologies which enable globalized production and...
Bücher 02.05.2016 Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt von Carolin Küppers Ein Sammelband über Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine Sexualerziehung an Schulen ist ein anerkannter Teil des staatlichen Bildungsauftrags, seine Umsetzung jedoch ist...
Bücher 21.03.2016 Wenn Fürsorge zu Krisen führt von Lisa Yashodhara Haller Ein Sammelband über Care in der Wertform Die Versorgung von Menschen stellt die grundlegende Voraussetzung für jede Form des Arbeitens und Wirtschaftens dar. Weil Versorgungsleistungen – meist...
26.02.2016 Kalender Ageing and Culture 7th Annual Conference of the British Sociological Association Ageing, Body and Society Study Group This year the Ageing, Body and Society study group is holding its annual day conference in...
18. - 19.02.2016 Kalender Familie und Migration Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie der DGS Ziel der Frühjahrstagung der Sektion Familiensoziologie ist es, Forscherinnen und Forscher zusammenzubringen, die sich mit den Themen Familie...
Bücher 18.02.2016 Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt von Stephanie Frfr. von Liebenstein Eva Barlösius über "Dicksein" Die soziologische Literatur über das sogenannte „Übergewicht“ und die davon betroffenen Menschen ist schier unüberschaubar geworden. Kein Wunder, haben sich doch sowohl...
Bücher 04.02.2016 Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime von Mike Laufenberg Ein Sammelband über Care-Arbeit und Fürsorgebeziehungen Gesellschaften leben von der Sorge um sich und andere. Care-Arbeit, Fürsorgebeziehungen und die Befähigung zur Selbstsorge stellen...
10.12.2015 Kalender Generation Erben Was macht Reichtum mit unserer Gesellschaft? Diskussion mit Julia Friedrichs und Peer Steinbrück Noch nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie jetzt. Bis zu vier Billionen Euro werden es...
Gesellschaft 08.12.2015 Von der individuellen Konstruktion der Freundschaftsrolle zum Unterstützungsnetzwerk von Janosch Schobin Julia Hahmann über Freundschaftstypen älterer Menschen Julia Hahmanns Studie Freundschaftstypen älterer Menschen: Von der individuellen Konstruktion der Freundschaftsrolle zum Unterstützungsnetzwerk...
Gesellschaft 01.12.2015 Elternschaft in der Retraditionalisierungsfalle von Anna Buschmeyer Geschlechterpraxen in der Elternschaft In ihrem Band haben die Herausgeberinnen Beiträge versammelt, die sich mit der bekanntermaßen heiklen „Start-Etappe“ der Elternschaft beschäftigen. Die Aufsätze...
05. - 06.11.2015 Kalender Kinder, Arbeit und Konsum: Wie der Kapitalismus die Familie verändert Institutstag des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Die Erwerbsarbeit dominiert heute vielfach das Familienleben. Deren Erfordernisse und Unsicherheiten beeinflussen den Familienalltag...
Veranstaltungsberichte 26.10.2015 Regionale und soziale Rahmenbedingungen der Familie von Janosch Schobin Herbsttagung der Sektion Familiensoziologie der DGS, 1.–2. Oktober 2015, Heidelberg Die diesjährige Herbsttagung der Familiensoziologie, ausgetragen am 1. und 2. Oktober 2015 in den Räumen des...
01. - 02.10.2015 Kalender Regionale und soziale Rahmenbedingungen der Familie Herbsttagung der Familiensektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) an der Universität Heidelberg Zum Programm Kontakt: Tom Kossow (tom.kossow@soziologie.uni-heidelberg.de)
24. - 25.09.2015 Kalender Dimensionen der Sorge. Soziologische, philosophische und theologische Perspektiven Soziologische, philosophische und theologische Perspektiven auf die drei Dimensionen der Sorge. Erste Jahrestagung des Promotionsschwerpunkts Die Sorge ist gegenwärtig als eine mögliche Zukunft....
24. - 25.09.2015 Kalender Politisches Engagement im Jugendalter – Zwischen Wahlbeteiligung, Protest und Gewalt Herbsttagung der Sektion „Jugendsoziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit der Kommission "Sozialpädagogik“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Die...
24. - 26.09.2015 Kalender „...bei uns gibt es erst einmal keine andere Differenz außer Erwachsene und Kinder.“ Reflexive Perspektiven auf die Forschungspraxen der Soziologie der Kindheit Jubiläumstagung anlässlich des 20jährigen Bestehens der Sektion Soziologie der Kindheit Zum Programm: http://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=38210&elem=2882734 Kontakt: Prof. Dr....
Veranstaltungsberichte 26.08.2015 Care! Feminism Confronts Capitalism – Herrschaft, Protest, Visionen im Feld der Sorgearbeit von Fabienne Décieux, Katrin Walch Jahrestagung der Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung in der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), 29.–30. Januar 2015 Am 29. und 30. Januar 2015 fand die...