Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
26. - 29.05.2021 Kalender Sustainable Work Summer Academy in Caputh near Berlin on May 26–29, 2021 The international research network “Working Futures” (a joint project of the research center Work and Human Lifecycle in Global History...
Calls 01.05.2021 The Christian Right in Europe. Movements, Networks and Denominations that Endanger Modern Europe Call for Abstracts for an Edited Volume. Deadline: May 1, 2021 Background Ultra-conservative religious groups have experienced a remarkable comeback on the European continent during the last decade....
Calls 15.04.2021 Zwischen Technokratie und Protest? Zur Politisierung und Popularisierung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit Call for Papers für eine Veranstaltung der DGS-Sektion Politische Soziologie auf dem gemeinsamen Kongress der DGS und ÖGS vom 23. bis 25. August 2021 in Wien, Österreich. Deadline: 15. April 2021 In...
Ausschreibungen 03.03.2021 2 Postdoc Positions (m/f/d) in the Field of Political Theory Call for Applications of HU Berlin. Deadline: March 3, 2021 Job description: Conducting research and teaching, with an emphasis on systematic political theory or the history of political...
Bücher 10.02.2021 Gefühlte Geschichte von Christian Jansen Rezension zu "Demokratie. Eine deutsche Affäre: Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart" von Hedwig Richter Dieses Buch zielt auf ein breites Publikum und eine große Medienresonanz. Das Verlagskonzept...
Bücher 04.02.2021 Ein Jahrhundertjurist von Kathrin Groh Rezension zu "Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers" von Thomas Olechowski Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde in der deutschen Rezeption von Hans Kelsen (1881–1973) noch mit...
Lesen 27.01.2021 Die ambivalente Ästhetik des Widerstands von Lisa Bogerts Rezension zu "Protest! A History of Social and Political Protest Graphics" von Liz McQuiston Bilder ermöglichen uns einen anderen Zugang zur Welt als reine Worte und politische Pamphlete. Sie...
Bücher 21.01.2021 Alter Wein in neuen Schläuchen von Dirk Jörke Rezension zu "Das Jahrhundert des Populismus. Geschichte - Theorie - Kritik" von Pierre Rosanvallon Nun also auch Pierre Rosanvallon. Der französische Ideenhistoriker und öffentliche Intellektuelle,...
20. - 22.01.2021 Kalender Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften 5. IMEC-Tagung an der TU Dortmund Partizipation in digitalen Medien unterliegt in demokratischen Gesellschaften normativen Anforderungen, die in Bildungsprozessen vermittelt und angeeignet werden...
19.01.2021 Kalender De-, Hyper-, oder Pseudo-Politisierung? Zur Rekonfiguration des Demos im Zeitalter des Rechtspopulismus Digital Lecture von Robin Celikates im Rahmen der Vortragsreihe „Politische Integration durch Konflikt?“ Moderation: Dr. Rieke Trimcev Zugang zur Digital Lecture Das Alfried Krupp...
Bücher 05.01.2021 Fragile Errungenschaften von Norma Tiedemann Rezension zu "Doppelcharakter der Demokratie. Zur Aktualität der politischen Theorie Franz L. Neumanns in der Krise" von Felix Sassmannshausen Es gärt in der Europäischen Union. Seit mindestens zehn...
Bücher 16.12.2020 Mehr Demokratie wagen! von Peter Niesen Über Bernd Ladwigs "Politische Philosophie der Tierrechte" Der political turn in den Studien des Mensch-Tier-Verhältnisses hat unsere Wahrnehmung anhaltender Missstände vom Kopf auf die Füße...
07.12.2020 Kalender Demokratische Lebensformen in Zeiten der Pandemie Online-Vortrag von Till van Rahden Till van Rahden, Université de Montréal Wir spüren seit Februar, dass die Pandemie auch unser demokratisches Zusammenleben auf die Probe stellt. Wie wir auf...
25.11.2020 Kalender Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke Online-Tagung des Deutschen Jugendinstituts Wir, die Arbeits- und Forschungsstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am DJI, begehen unser 20-jähriges Bestehen. Die aktuelle...
16.11.2020 Kalender Climate Populisms – Challenging the Future of Liberal Democracy? Online Discussion In recent years, populist movements on both sides of the aisle have gained followers and, in some cases, power. Often, the issue of climate change is of particular importance in...
11.11.2020 Kalender Populismus und die Verschiebung der politischen Repräsentation Digital Lecture von Paula Diehl im Rahmen der Vortragsreihe „Politische Integration durch Konflikt?“ Populismus (nicht Rechtspopulismus) steht in ambivalenter Beziehung zur Demokratie. Zum einen...
05.11.2020 Kalender Becoming More Authoritarian? Myanmar Ahead of the November 2020 Elections Online Discussion Speaker: Richard Roewer (GIGA), Ishrat Hossain (GIGA) Moderator: Dr. Jasmin Lorch (GIGA) Discussant: Achim Munz (Hanns Seidel Foundation) Organisation: GIGA Berlin...
Bücher 02.11.2020 Die Leistungslüge von Frank Nullmeier Rezension zu "Vom Ende des Gemeinwohls" von Michael J. Sandel Als der britische Soziologe Michael Dunlop Young 1958 den ursprünglich satirisch gemeinten Begriff der „Meritokratie“ („meritocracy“) in...
29.10.2020 Kalender The Toddler in Chief: What Donald Trump Teaches Us about the Modern Presidency Online-Discussion with Daniel Drezner With the upcoming US presidential elections, the GIGA is proud to bring to you the author of The Toddler in Chief: What Donald Trump Teaches Us about the Modern...
01.10.2020 Kalender Freiheit und Einheit – eine deutsche Beziehungsgeschichte XXIV. Theodor-Litt-Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Anmeldefrist: 28. September 2020 Das Streben nach Freiheit und Einheit hat in Deutschland eine lange Tradition. Das Wartburgfest...
22. - 25.09.2020 Kalender Africa Challenges Conference at Goethe University Frankfurt am Main on September 22–25, 2020 Africa is challenging to the rest of the world: it challenges notions and concepts of development, modernization, capitalism...
Bücher 24.06.2020 Immanente Populismuskritik von Victor Kempf Rezension zu "Volksaufstand & Katzenjammer. Geschichte des Populismus" von Kolja Möller Seit einigen Jahren ist „das populistische Moment“ (Mouffe) immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Von...
Bücher 18.06.2020 Die Demografisierung der Demokratie von Silke van Dyk Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie verleihen dem...
17. - 19.06.2020 Kalender Democracy and Gender: The Legitimation of Power in Modern Societies Conference at the Bundeswehr University Munich on June 17–19, 2020 Organizers: Dr. Clara Maier, PD Dr. Hedwig Richter Confirmed Speakers: Anna Becker (Universität Zürich) Frank Bösch (Zentrum...
Bücher 10.06.2020 Wer aber vom Populismus reden will, sollte auch vom Faschismus nicht schweigen von Volker M. Heins Rezension zu "Furcht und Freiheit" von Jan-Werner Müller Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Judith Shklar, auf deren Werke sich Jan-Werner Müller in dem hier zu besprechenden Essay stützt,...
04. - 05.06.2020 Kalender Democracy in Flux. Order, Dynamics and Voices in Digital Public Spheres Third Weizenbaum Conference, June 4–5, 2020, Berlin Introduction The Weizenbaum Institute for the Networked Society is organizing its 2020 annual conference on the subject “Democracy in Flux –...
07. - 08.05.2020 Kalender Umstrittene Expertise. Konflikte um den Status von Expertenwissen in der Politik Frühjahrstagung der DGS-Sektion Politische Soziologie am 7. und 8. Mai 2020 an der Universität Erlangen-Nürnberg In vielen Gegenwartsdiagnosen wird immer wieder auf die zentrale Bedeutung von...
10. - 11.04.2020 Kalender Radical Ecologies 9th Annual Radical Democracy Conference, The New School for Social Research, New York, April 10 - 11, 2020 The 9th annual Radical Democracy conference, sponsored by the Department of Politics at The...
01. - 02.04.2020 Kalender Demokratie- und Diktaturforschung im 20. und 21. Jahrhundert – Alte Pfade oder neue Wege: Theorien, Methoden und Perspektiven 1. Doktorandenforum des Doktorandenkollegs des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Das HAIT-Doktorandenkolleg ist ein Zusammenschluss von Promovierenden der Geschichts- und...
30.03. - 02.04.2020 Kalender Mit „alternativen Fakten“ gegen „Lügenpresse“ und „Meinungsdiktatur“. Wie rechte Medien gegen Demokratie und Vielfalt hetz(t)en Spring School vom 30. März bis 2. April 2020 am NS-Dokumentationszentrum München. Anmeldung erforderlich Rechtsextremisten nutzen digitale Netzwerke, um gegen demokratische Politiker*innen,...
Bücher 26.03.2020 Arbeitsrechte in der Volksrepublik von Nele Noesselt Rezension zu "Disenfranchised. The Rise and Fall of Industrial Citizenship in China" von Joel Andreas Joel Andreas, Professor für Soziologie an der Johns Hopkins University in Baltimore, unternimmt...
25. - 27.03.2020 Kalender Demokratisches Denken und sozio-ökonomische Konzepte in der Zwischenkriegszeit: zur Bedeutung und Wirkung einer gesellschaftlichen Debatte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mitteleuropa Internationale Tagung des Ausbildungs- und Forschungsprogramms (PFR) des Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA) Dieses interdisziplinäre zweijährige Projekt zum...
12. - 13.03.2020 Kalender Demokratie – Verfassung und Verfasstheit in Nordrhein-Westfalen Jahrestagung des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e. V. am 12. und 13. März 2020 im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Der Brauweiler Kreis e.V. ist ein Forum für Vertreterinnen und...
Bücher 11.03.2020 Tocqueville als Soziologe von Harald Bluhm Rezension zu "The Anthem Companion to Alexis de Tocqueville" von Daniel Gordon (Hg.) Alexis de Tocqueville gehört zu denjenigen frühen Vertretern der Sozialwissenschaften, die auf beiden Seiten des...
Bücher 05.03.2020 Grenzenlose Gleichheit? von Felix Ekardt Rezension zu "Grenzen der Demokratie" von Stephan Lessenich Demokratie ist als politische Organisationsform ein historisch seltener Ausnahmefall. Und selbst in unserem demokratischen Zeitalter rund...
20. - 21.02.2020 Kalender Voting Over Contested Issues – Voting as Contested Issue. Historical and Contemporary Perspectives on Referenda and Elections Workshop in Political Sociology at Justus-Liebig-Universität Gießen Representative democracy is in crisis. Politicians and parties encounter increasing dis-trust and have more and more trouble to...
Bücher 13.02.2020 Auf dem Weg zur Interspezies-Demokratie von Peter Niesen Rezension zu "Was Tiere wirklich wollen" von Eva Meijer Der erste Eindruck täuscht. Anders als der auftrumpfende Titel und die ebenso plakative wie sprachlich fragwürdige Etikettierung als...
Bücher 12.02.2020 Mehr als nur ein schillerndes Etikett? von Markus Patberg Rezension zu „Radikale Demokratietheorie. Ein Handbuch“ von Dagmar Comtesse, Oliver Flügel-Martinsen, Franziska Martinsen und Martin Nonhoff (Hg.) Es gehört zu den eingespielten Routinen...
Gesellschaft 06.02.2020 Entgrenzte Freiheit von Ingolfur Blühdorn, Karoline Kalke Über Mündigkeit und die Agenda der Selbstbegrenzung 1. Doppelter Notstand Platon hatte gewarnt, dass die Demokratie „an dem unersättlichen Streben nach ihrem höchsten Gut“, der Freiheit, letztlich...
Bücher 29.01.2020 Von Manchester über Detroit ins Silicon Valley von Timur Ergen Rezension zu "Democratic Capitalism at the Crossroads" von Carles Boix Bücher über Natur und Schicksal des demokratischen Kapitalismus sind schwer in Mode. Sie konstituieren beinahe so etwas wie ein...
23.01.2020 Kalender Stopping the President: Why Conflicts Over Presidential Term Limits in Africa and Latin America Are so Explosive Lectures and Discussion, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Berlin Speakers: Dr. Charlotte Heyl (GIGA), Dr. Mariana Llanos (GIGA)Comment: Ottmar von Holtz (MdB), Dr. Peter Woeste...
23.01.2020 Kalender Repräsentative Demokratie in Gefahr? Der Einfluss populistischer Akteure auf die Kompetenzen der nationalen Parlamente Abendvortrag von Dr. Aleksandra Maatsch im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
12. - 13.12.2019 Kalender Constitutions of Value Exploratory Workshop at the University of Würzburg on December 12–13, 2019 Value talk abounds. Economists express concern that the economy is characterized increasingly by value extraction not value...
05. - 06.12.2019 Kalender Die Fabrikation von Demokratie. Baustellen performativer politischer Repräsentation Tagung am 5. und 6. Dezember 2019 an der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Die Tagung wird organisiert von Renate Martinsen (Duisburg) und Jan-Peter Voß (Berlin) im Rahmen der...
29. - 30.11.2019 Kalender Erbe ’89. Politisierung der Erinnerung – Deutungsversuche und Erklärungsansätze Auftakttagung des BMBF-Projekts "Das umstrittene Erbe von 1989. Aneignungen zwischen Politisierung, Popularisierung und historisch-politischer Geschichtsvermittlung" Welche Bedeutung haben die...
19.11.2019 Kalender After the End of History Lecture given by Armin Schäfer in Cologne In his series of three lectures, Armin Schäfer wants to assess and explain why there is a crisis of democracy. Following the rise of populist parties, many...
Bücher 07.11.2019 How Trump Happened von Michael Hochgeschwender Rezension zu "Identity Crisis. The 2016 Presidential Elections and the Battle for the Meaning of America" von John Sides, Michael Tesler und Lynn Vavreck Das Entsetzen war groß in den Morgenstunden...
06.11.2019 Kalender Surveillance Capitalism and Democracy Talk given by Shoshana Zuboff on November 6, 2019 in Berlin The collection and analysis of data is changing the way economies operate. Are these changes so fundamental that they can be said to have...
06.11.2019 Kalender Making Things Worse? The Fight Against Violence and Crime Lecture and Discussion in at the GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg Violence and crime are a problem for societies all over the world. Both pose significant barriers to human...
Bücher 06.11.2019 Too Big to Function? von Jörn Knobloch Rezension zu "Die Größe der Demokratie. Über die räumliche Dimension von Herrschaft und Partizipation" von Dirk Jörke Im Vorfeld der diesjährigen Wahl zum Europäischen Parlament war ob des...
04. - 05.11.2019 Kalender 70 Jahre Grundgesetz – Der deutsche Bundesstaat im Spiegel internationaler Erfahrungen Konferenz am 4. und 5. November 2019 in Berlin. Anmeldefrist: 31. Oktober 2019 Anlässlich der 2019 anstehenden 70-Jahrfeiern zum Grundgesetz behandelt die internationale Konferenz aktuelle Fragen des...
16.10.2019 Kalender Die umkämpfte Demokratie. Spanien zwischen Republik und Bürgerkrieg (1931-1936) Vortrag Das Spanien der 1930er Jahre bündelte die Widersprüche der europäischen Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas – Widersprüche, die sich auch noch in Spaniens Gegenwart...
Bücher 19.09.2019 Dr. Deweys praktische Sozialphilosophie von Magnus Schlette Rezension zu "Sozialphilosophie. Vorlesungen in China 1919/20" von John Dewey „China remains the country nearest his heart after his own”,[1] schrieb Jane Dewey über ihren Vater John, der gemeinsam...
24. - 26.07.2019 Kalender Ways forward for Democracy: (Digital) Potentials, Mobilizations, Strategies Conference at the Bavarian School of Public Policy Very few would deny that democracy as a social and political project is facing one of the major crisis of its modern history. What has been...
Veranstaltungsberichte 11.07.2019 Das Münchhausen-Projekt von Karsten Malowitz Bericht zu den "Walter Benjamin Lectures" von Charles Taylor am 17., 18. und 19. Juni an der Humboldt-Universität zu Berlin Man durfte gespannt sein. Parallel zu den Feierlichkeiten, mit denen man...
01. - 06.07.2019 Kalender Democracy and Social Unreason International Summer School Critical Theory 2019 in Berlin Democracy is in crisis. Various phenomena such as the electoral success of authoritarian leaders, distrust in public institutions and media,...
27. - 28.06.2019 Kalender Öffentliche Güter und ihre Finanzierung – Wandel und Herausforderungen für die Demokratie Gemeinsame Tagung Die berühmte Losung vom No taxation without representation! muss angesichts der heute zerfaserten steuerstaatlichen Souveränität und der globalen Zunahme neuer mächtiger...
Bücher 11.06.2019 Crisis? What Crisis? von Timur Ergen Rezension zu "Democracy and Prosperity" von Torben Iversen and David Soskice Nicht nur irgendein politikwissenschaftliches Buch Democracy and Prosperity, die neue Monografie von Torben Iversen und...
29.05.2019 Kalender Meine Werte – Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Regionalkonferenz Sachsen-Anhalt Die aktuellen Debatten um das Selbstverständnis Deutschlands in Europa und der Welt erfordern zeitgemäße Antworten auf die Frage nach gemeinsamen Werten, die unsere...
Politik 28.05.2019 „Bloße Meinung“ von Frank Nullmeier Über Demokratie, Öffentlichkeit und die Abwertung der Meinung als Gegenteil von Wahrheit [1] Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist sicher zuzustimmen, wenn er in seiner Eröffnungsrede zur...
07.05.2019 Kalender Das Anthropozän – Konsequenzen für die parlamentarische Demokratie? Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe im Rahmen der Internationalen Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum im Sommersemester 2019 Mit Klaus Töpfer konnte ein Pionier des internationalen Umweltschutzes...
02.05.2019 Kalender Was stimmt nicht mit der Demokratie? Ein neues Konzept des Gemeinwohls Vortrag im Rahmen der Halle Lectures 2019 zum diesjährigen Thema "Vom Nutzen und Nachteil der Polemik" Muss Politik ein unversöhnlicher Kampf sein? Eine solche Auffassung zerstört die...
03.04.2019 Kalender Europas demokratische Herausforderungen Podiumsdiskussion mit Gesine Schwan, Antoine Vauchez und Valentin Kreilinger „Demokratiedefizit“ ist eines der klassischen Schlagworte in der Debatte um die Europäische Union. Kritisiert wird in...
13. - 15.03.2019 Kalender Demokratie und Wahrheit Tagung der DVPW Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte. Um Anmeldung wird gebeten. Eine alte Sorge kehrt zurück: Verlieren »wir Demokraten« den Respekt vor, ja das Interesse an Wahrheit? Den...
Bücher 27.02.2019 Jenseits von Hierarchie und Herrschaft von Grit Straßenberger Rezension zu "Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung" von Hilge Landweer und Catherine Newmark (Hg.) Die Vorbehalte gegenüber Autorität sind groß. Aus Sicht vieler liberaler,...
21.02.2019 Kalender Turkey's Political Futures: Domestic and Regional Dynamics Lectures and Discussion The year 2019 is likely to be a crucial one in Turkey’s political trajectory: Domestically, President Recep Tayyip Erdoğan’s rule is facing a looming economic crisis and...
20.02.2019 Kalender Turkey in Turmoil: A Country's Populist Authoritarian Turn Lecture and Discussion Turkey is a country in turmoil. Once the shining example of “Muslim democracy” in the region, the polity is now cited as a prime case of descent into populist authoritarianism....
Bücher 14.02.2019 Frei, gleich, geheim? von Stine Marg Rezension zu "Moderne Wahlen" von Hedwig Richter Während sich Mitte des 19. Jahrhunderts die Wähler des Preußischen Landtages nicht selten im Herrenhaus versammelten und in Vermögensklassen getrennt...
Bücher 12.02.2019 Symptome ohne Krise von Helmut Willke Rezension zu "Absturz der Parteiendemokratie? Die politische Lage in Deutschland" von Helmut Klages Das schmale Bändchen des 1930 geborenen, emeritierten Soziologen Helmut Klages zur politischen Lage...
01.02.2019 Kalender Demokratie und Wahrheit Lange Nacht der Sozialforschung in Frankfurt Mit Kurzvorträgen von Michael Butter, Petra Gehring, Katharina Hoppe, Oliver Marchart, Martin Saar, Christiane Schnell, Martin Seel, Jasmin Siri, Felix...
30.01.2019 Kalender Rightwing Activism and the Origins of the French Fifth Republic, 1958–1962 Votrag im Rahmen des deutsch-französischen Kolloqiums des Centre Marc Bloch Es kommentiert Lucas Hardt (Berlin). Das DfK diskutiert aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus...
Bücher 30.01.2019 Fremde wie wir von Rebecca Gulowski Rezension zu "Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik" von Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus (Hg.) Der vorliegende Sammelband ist nicht aus...
16.01.2019 Kalender Frankreich—Politik im etatistischen System Vortrag von Skadi S. Krause im Rahmen der Hamburger Vorträge zu Demokratie und Staatlichkeit +++ fällt aus +++ Die Französische Republik ist laut Artikel 1 der Verfassung « dezentral organisiert »....
09.01.2019 Kalender Krise, Kritik und Zukunft des Sozialstaats Diskussionsveranstaltung mit Claus Offe und Stephan Lessenich im Rahmen der Reihe „Critical Theory in Context“ Der Sozialstaat bildet in institutioneller und normativer Hinsicht ein zentrales...
Gesellschaft 20.12.2018 Ressentiments von Cornelia Koppetsch Über die politische Wirkmächtigkeit negativer Gefühle Spätestens seit dem Wahlsieg Donald Trumps sieht sich die Linke sowohl in Amerika als auch in Europa mit dem Vorwurf konfrontiert, sich in der...
Bücher 12.12.2018 Viel Lärm um nichts von Clara Maier Chantal Mouffe trommelt für einen linken Populismus In einer Zeit, in der der US-amerikanische Präsident Soldaten aufmarschieren lässt, um Flüchtlinge am Grenzübertritt zu hindern; in einer Zeit, in...
05.12.2018 Kalender Olivier Guez (Paris), Autor von »Das Verschwinden des Josef Mengele« (2018) im Gespräch mit Dirk Fuhrig (Deutschlandfunk Kultur) Diskussion im Rahmen des deutsch-französischen Kolloqiums des Centre Marc Bloch Das DfK diskutiert aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von...
Bücher 23.11.2018 Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen von Alfons Söllner Jens Hacke porträtiert den politischen Liberalismus der Zwischenkriegszeit Ein „Eldorado für Intellektuelle“ hat Kurt Sontheimer die Weimarer Republik in seiner epochemachenden Studie über das...
22.11.2018 Kalender Wider den Staat? Nationaldemokratinnen im Kampf für »Volk« und »Heimat« von 1964 bis heute Vortrag von Valérie Dubslaff (Rennes) im Rahmen des deutsch-französischen Kolloqiums des Centre Marc Bloch Es kommentiert Frank Bösch (Potsdam). Das DfK diskutiert aktuelle Themen, Projekte und...
22.11.2018 Kalender Democratic Aspirations in Africa: What Popular Surveys Reveal Panel Discussion with Charlotte Heyl, Emanuel Gyimah-Boadi, Bärbel Kofler and Matthias Basedau Previous rounds of Afrobarometer data have suggested that the majority of Africans prefer democracy to...
Bücher 22.11.2018 Alarm und Analyse von Frauke Hamann Ein Weckruf von Yascha Mounk und Diagnosen von Steven Levitsky und Daniel Ziblatt Wie ist es um unsere Demokratie bestellt? Diese Frage stellt sich nach jedem fremdenfeindlichen Übergriff wie zuletzt...
06.11.2018 Kalender Migration und Populismus Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) stellt ersten Jahresbericht vor In weiten Teilen Europas verzeichnen rechtspopulistische Bewegungen und Parteien seit einigen Jahren bemerkenswerte...
01. - 02.11.2018 Kalender Democracy after Marx: Lefort, Abensour and the Critique of Domination 2nd International Workshop on Radical Democracy. Application until October, 10th A critical theory of democracy, it seems, is not Marx’s strongest suit. Nevertheless it has been through critical...
31.10.2018 Kalender Entkopplung von Wahrheit und Demokratie - Autoritärer Liberalismus im globalen Strukturwandel der Öffentlichkeit Vortrag von Hauke Brunkhorst im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Instituts für Sozialforschung zu den Frankfurter Positionen 2019 Eine Gesellschaft ist demokratisch, wenn sie den Willen aller...
25. - 28.09.2018 Kalender Grenzen der Demokratie / Frontiers of Democracy Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Grenzen der Demokratie / Frontiers of Democracy27. Wissenschaftlicher Kongress der...
19. - 21.09.2018 Kalender Transition Impossible? Ambiguous Transformations and the Resilience of Unsustainability International Research Workshop at Vienna University of Economics and Business This international research workshop is concerned with theorising, explaining and interpreting the ambiguous...
17. - 19.09.2018 Kalender Innovation and Societal Transformation: Science, Democracy, and Sustainable Futures 2nd STS Austria Conference The dynamics and interrelationships between innovation and social change are one of the key topics in STS (Science, Technology & Society Studies), as well as a key...
Bücher 30.07.2018 Über den Westen nichts Neues von Thomas Etzemüller Michael G. Hanchard durchmustert einmal mehr die unrühmliche Vergangenheit der modernen Demokratien Manchmal machen Texte deutlich die Lektüregewohnheiten unterschiedlicher Disziplinen erfahrbar, und...
27.06.2018 Kalender What’s So Deep About Deep Learning? Lecture Series "Reason, Reflection & Responsibility" Thinkers in Philosophy & Public Policy Our precarious times call for a rethinking and renewal of the shared underpinnings of an open,...
27.06.2018 Kalender Beyond Eurocentrism and Vanguardism. The Democratic Marxism Project From South Africa Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Marx 200 ... alle Verhältnisse umzuwerfen" an der Univerisät Kassel Vishwas Satgar: Beyond Eurocentrism and Vanguardism. The Democratic Marxism Project From South...
27.06.2018 Kalender Transformative Constitutionalism in Latin America – Cases and Developments Panel Discussion with René Fernando Urueña Hernández and Ximena Soley A Panel Discussion with René Fernando Urueña Hernández (Universidad de Los Andes, Bogotá) and Ximena Soley (Max Planck Institute...
26.06. - 01.07.2018 Kalender Social Networks and Political Participation XXVIII SUNBELT CONFERENCE of the International Network for Social Network Analysis (INSNA) Session Organizers · Emilien Paulis (Université Libre de Bruxelles, Belgium) - epaulis(at)ulb.ac(dot)be...
25.06.2018 Kalender Marx als Demokrat. Das Marxʼsche Frühwerk im Licht radikaler Demokratietheorie Vortrag mit Prof. Dr. Oliver Marchart (Universität Wien) im Rahmen der Ringvorlesung "200 Jahre Karl Marx" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 6Zweihundert Jahre nach seiner Geburt scheint...
13.06.2018 Kalender “Leitkultur” is Problematic, but “Orientierungskultur” is Needed: Some Theses on Being German in the World Society Lecture Series "Reason, Reflection & Responsibility" Thinkers in Philosophy & Public Policy Our precarious times call for a rethinking and renewal of the shared underpinnings of an open,...
Bücher 13.06.2018 Falsche Signale von Hauke Brunkhorst Ivan Krastev bläst zum Rückzug aus Europa Europa, gerade noch als Morgenröte des kommenden, postnationalen Zeitalters gepriesen, ist unerwartet rasch in der Dämmerung versunken, in der die Eule der...
11. - 15.06.2018 Kalender Current Crisis of Democracy – An International Comparison International Workshop for Young Scholars at the University of Vechta TopicFor several years already and in many different countries, presidential and parliamentary democracies have come under severe...
30.05.2018 Kalender Climate Change, Efficiency and Future Generations Lecture Series "Reason, Reflection & Responsibility" Thinkers in Philosophy & Public Policy Our precarious times call for a rethinking and renewal of the shared underpinnings of an open,...
Bücher 30.05.2018 Multitude heißt jetzt Assembly von Sebastian Haunss Michael Hardt und Antonio Negri suchen nach neuen hierarchiefreien Organisationsformen Es heißt ja, man solle ein Buch nicht nach seinem Cover beurteilen. Im Falle des neuesten Werks von Michael...
30.05.2018 Kalender Populism, People and the Media Conference funded by The Sociological Review Foundation Organised by: Natalie Fenton, Des Freedman, Gholam KhiabanyPolitical life in the West has become increasingly volatile and polarised. Anger at...