• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 27. - 28.05.2021
    • Kalender

    Schwindet der Grundkonsens? Identitätskonflikte und politische Partizipation in ziviler Gesellschaft

    Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft vom 27. bis 28. Mai 2021 an der Universität Göttingen Eine Kooperation mit dem DFG/SNF-Forschungsprojekt "Soziale Gruppen und religiöse...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.02.2021
    • Kalender

    Gespaltene Gesellschaft? Herausforderungen für die Politische Bildung in diversen Gesellschaften

    Digitale Abschlusskonferenz des BMBF-Projektes "PoliLab" vom 11. bis 12. Februar 2021 Diskurse über die gespaltene Gesellschaft oder den bedrohten gesellschaftlichen Zusammenhalt sind zu...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 18.06.2020

    Die Demografisierung der Demokratie

    von Silke van Dyk

    Literaturessay zu "Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik" von Emanuel Richter Die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie verleihen dem...

    Weiterlesen
    • 27.04.2020
    • Kalender

    Macht mit! Mit Macht? Museale Partizipation in der Migrationsgesellschaft

    Symposium am Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Anmeldefrist: 6. April 2020 Partizipation entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Schlagwort der Museumsarbeit. Hinter partizipativen...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 19.02.2020

    Doppelpassspiel

    von Teresa Koloma Beck

    Rezension zu "Citizenship 2.0. Dual Nationality as a Global Asset" von Yossi Harpaz Am 15. Juli 1999 verabschiedete der Deutsche Bundestag, begleitet von Protesten, das Gesetz zur Reform des...

    Weiterlesen
    • 29.01.2020
    • Kalender

    Arab Uprisings 2.0?

    Lectures and Discussion, GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg Speaker: Dr. Maria Josua (GIGA), Prof. Dr. Marc Lynch (George Washington University)Moderation: Dr. André Bank...

    Weiterlesen
    • 08.11.2019
    • Kalender

    Der Wandel der Stasi-Zentrale zum Campus für Demokratie

    Standortkonferenz in Berlin Der jahrzehntelang abgeschlossene Block der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR soll sich in den nächsten Jahren zu einem "Campus für...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 06.11.2019

    Too Big to Function?

    von Jörn Knobloch

    Rezension zu "Die Größe der Demokratie. Über die räumliche Dimension von Herrschaft und Partizipation" von Dirk Jörke Im Vorfeld der diesjährigen Wahl zum Europäischen Parlament war ob des...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.10.2019
    • Kalender

    Lokal-National-Transnational: Erwartungen, Wirksamkeit und Grenzen von Online-Partizipation auf den verschiedenen Ebenen

    4. Jahrestreffen des Strategienetzwerks Online-Partizipation am 10. und 11. Oktober an der Universität Hildesheim Referent_in: Prof. Dr. Claudia Ritzi (Universität Trier) & Christopher Lauer...

    Weiterlesen
    • Politik
    • 28.05.2019

    „Bloße Meinung“

    von Frank Nullmeier

    Über Demokratie, Öffentlichkeit und die Abwertung der Meinung als Gegenteil von Wahrheit [1] Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist sicher zuzustimmen, wenn er in seiner Eröffnungsrede zur...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 14.02.2019

    Frei, gleich, geheim?

    von Stine Marg

    Rezension zu "Moderne Wahlen" von Hedwig Richter Während sich Mitte des 19. Jahrhunderts die Wähler des Preußischen Landtages nicht selten im Herrenhaus versammelten und in Vermögensklassen getrennt...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.11.2018
    • Kalender

    Frakturen der Migrationsgesellschaft – Politiken, Praktiken, Professionen

    5. Zukunftsforum Bildungsforschung der Graduiertenakademie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am 16. und 17. November 2018 Kaum ein Thema erhitzt in Deutschland momentan so die Gemüter...

    Weiterlesen
    • 29.06.2018
    • Kalender

    Zwischen Partizipation und Segregation – neue Migrant_innen im Betrieb

    Vortrag im Rahmen eines Forschungskolloquiums am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen Peter Birke, Felix Bluhm, Nicole Mayer-Ahuja, Thomas Stieber (SOFI): Zwischen Partizipation und...

    Weiterlesen
    • 26.06. - 01.07.2018
    • Kalender

    Social Networks and Political Participation

    XXVIII SUNBELT CONFERENCE of the International Network for Social Network Analysis (INSNA) Session Organizers · Emilien Paulis (Université Libre de Bruxelles, Belgium) - epaulis(at)ulb.ac(dot)be...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.05.2018
    • Kalender

    Die Bundestagswahl 2017

    Gemeinsame Veranstaltung der DVPW-Arbeitskreise "Politik und Kommunikation" und "Wahlen und politische Einstellungen" Die Bundestagswahl 2017 kann in vielerlei Hinsicht als besondere Wahl...

    Weiterlesen
    • 27. - 28.04.2018
    • Kalender

    Demokratie und Soziale Arbeit

    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) in Hamburg Soziale Arbeit ist historisch eng mit Fragen von Demokratie und Teilhabe verbunden. Sie verstand sich als...

    Weiterlesen
    • 12.12.2017
    • Kalender

    Die Massen und der Massenmord

    Vortrag von Karl Schlögel im Rahmen der Vortragsreihe "Nach dem Ende der Illusion: Was bleibt vom Kommunismus im 21. Jahrhundert" Über eine Million Menschen sind im Jahr des grossen Terrors 1937/38...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.11.2017
    • Kalender

    Das Politische im Biographischen

    Jahrestagung der Sektion Biographieforschung der DGS an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16.-17. November 2017 Das Politische im Biographischen ist biographietheoretisch betrachtet eine...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.10.2017
    • Kalender

    Protest und Partizipation

    Tagung der DVPW-Sektion "Politische Wissenschaft und Politische Bildung" in Kooperation mit der Themengruppe "Hochschullehre" Die aktuellen Entwicklungen in den westlichen Demokratien zeugen von...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 13.09.2017

    Zum Wohle aller

    von Hedwig Richter

    Jason Brennan plädiert für die Abschaffung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts Gehört Politik zu den Heilsnotwendigkeiten? Diese Frage führt zum Kern des Problems. Für alle rechtschaffenen...

    Weiterlesen
    • 11. - 14.09.2017
    • Kalender

    The Constitutive Powers of Migration - Refugees and the Transformation of Migration Societies

    Summer University Migration has deep impacts on social structures and socio-political power relations in departure, transit and arrival countries. Migrants and refugees contest and transform dominant...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 10.08.2017

    Kein Abschied vom Proletariat

    von Volker M. Heins

    Justin Gest über das politische Schicksal der weißen Arbeiterklasse Vor einigen Jahrzehnten hat die Neue Linke „Abschied vom Proletariat“ genommen, das heißt Abschied vom Phantasma einer...

    Weiterlesen
    • 13.07.2017
    • Kalender

    Bürgerkompetenz in der Direkten Demokratie

    Vortrag von Céline Colombo Der Vortrag von Céline Colombo (Zürich) findet im Rahmen der Vortragsreihe "Ist die Demokratie noch zu retten?" zum Thema "Demokratie und...

    Weiterlesen
    • 12. - 15.07.2017
    • Kalender

    Democracy and Participation in the 21st Century

    International Conference The International Conference on Democracy and Participation in the 21st Century in Lisbon is organized in six sessions whose main topics are: 1. Innovation, Digitilization...

    Weiterlesen
    • 26.06.2017
    • Kalender

    „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.“ – Regierende und Regierte in der Demokratie

    Veranstaltung im Rahmen der Gesprächsreihe „Defekte der Demokratie“ Die Klagen über die Mängel bei den Herrschenden und dem Demos sind Legion: die Politiker mittelmäßig, die Leistungsträger in der...

    Weiterlesen
    • 29. - 31.03.2017
    • Kalender

    Formwandel der Demokratie

    Fachtagung der Sektion "Politische Theorie und Ideengeschichte" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft Die liberalen westlichen Demokratien geben derzeit ein äußerst gegensätzliches Bild...

    Weiterlesen
    • 02.03.2017
    • Kalender

    Democratic Inclusion: A Pluralistic Theory of Citizenship

    Lecture by Rainer Bauböck Who has a claim to be included in a democratic political community? Answers to this question distinguish populists from democrats. But political theorists disagree amongst...

    Weiterlesen
    • 01. - 02.03.2017
    • Kalender

    Willkommen im Hörsaal – Integration und Partizipation Geflüchteter

    9. Hochschulpolitisches Forum Die Zahl der Geflüchteten in Deutschland hat sich in den letzten Monaten stark erhöht. Nun stellt sich die Frage, wie die hier ankommenden Menschen integriert und...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis