Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
27. - 28.05.2021 Kalender Schwindet der Grundkonsens? Identitätskonflikte und politische Partizipation in ziviler Gesellschaft Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft vom 27. bis 28. Mai 2021 an der Universität Göttingen Eine Kooperation mit dem DFG/SNF-Forschungsprojekt "Soziale Gruppen und religiöse...
05.11.2020 Kalender Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland!? – Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig. Anmeldefrist: 3. November 2020 Kurzankündigung (max. 500 Zeichen) Wie steht es um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland im...
Bücher 19.03.2020 Diagnose "Postheroisch" von Herfried Münkler Rezension zu "Postheroische Helden. Ein Zeitbild" von Ulrich Bröckling Am Anfang steht Homer – jedenfalls das mit seinem Namen verbundene Epos vom Kampf um Troja, die Ilias, aus dem die den...
01. - 03.11.2019 Kalender Europe ’89: The Promise Recalled Internationale Konferenz vom 1. bis 3. November 2019 in Berlin Prominente europäische Stimmen aus Wissenschaft, Publizistik und der Zivilgesellschaft erinnern an die Hoffnungen und Ideen von 1989/90....
15.10.2019 Kalender „Meine Werte – Deine Werte: Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft e. V. in Hessen. Anmeldefrist: 5. Oktober 2019 Die Diskussion um unser gesellschaftliches Selbstverständnis und eine zunehmende Polarisierung in der...
12. - 14.06.2018 Kalender Transparency and Society – Between Promise and Peril Herrenhausen Conference on June 12th–14th 2018 The conference aims to promote a deeper understanding about transparency and identify approaches to handle the different and diverging demands and...
Bücher 26.04.2018 Was die Leute bewegt von Ulf Teichmann Heiko Beyer und Annette Schnabel präsentieren eine lesenswerte Einführung in die Theorie sozialer Bewegungen Warum gehen Menschen auf die Straße? Wie stabilisieren sich soziale Bewegungen? Woran kann...
14.02.2018 Kalender Zivilgesellschaft und Rechtsentwicklung Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU. Eine Kooperation...
13.12.2017 Kalender Verwaltungs(un)recht: Asyl und Aktivismus in der Schweiz (1970-2000) Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU Referent: Jonatan Pärli(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)Kommentar:...
29.11.2017 Kalender Zivilgesellschaft und Rechtsentwicklung Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU. Eine Kooperation...
08.11.2017 Kalender Zivilgesellschaft und Rechtsentwicklung Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtssoziologische Vorlesungsreihe im WS 2017/18 „Die sozialen Bedingungen des Rechts II“ an der Juristischen Fakultät der HU. Eine Kooperation...
06. - 08.07.2017 Kalender Populism and Citizenship International Conference In recent years, many societies have seen growing populism that challenges established politics, political culture and democratic processes of deliberation. Democratic...
29.04.2017 Kalender Die Ohnmacht der Aufklärung und der Erfolg des Autoritären Eine Intervention der Römerberggespräche Ein neues politisches Klima hält derzeit Einzug. Kampfbegriffe wie „fake news“, die Beschwörung „alternativer Fakten“ erzeugen ihre eigene Realität. Der...
30.03. - 02.04.2017 Kalender New Narratives: Ökonomien anders denken Ein "Gipfeltreffen" zwischen Kunst, Theorie, Politik und Zivilgesellschaft Auf der Basis eines breiten Netzwerks aus lokalen Kulturinstitutionen ist in Stuttgart die Etablierung eines neuen, jährlich...
28.03. - 02.04.2017 Kalender Whistleblowing – Licht ins Dunkel bringen! Ausstellung im Rahmen des "Lichter" Filmfests Frankfurt Das Lichter Filmfest rückt 2017 das Thema „Wahrheit“ in den Mittelpunkt. Die Ausstellung findet im Rahmen des Begleitprogramms statt, das...
Gesellschaft 23.02.2017 Den Protest in mehrheitsfähige Politik verwandeln von Juan Carlos Monedero, Conrad Lluis Martell Juan Carlos Monedero im Gespräch mit Conrad Lluis Martell Im Januar 2014 brachte der Titel des Gründungsmanifests der spanischen Protestpartei Podemos deren politische Ambition auf den Punkt: „Die...