• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 09. - 14.08.2021
    • Kalender

    Philosophy in Times of Crisis – Theoretical Perspectives East and West

    Summer School at Tübingen University on August 9–14, 2021 The summer school aims to bring together leading experts and junior scholars from the fields of social and political theory as well as...

    Weiterlesen
    • Calls
    • 31.01.2021

    Philosophy in Times of Crisis – Theoretical Perspectives East and West

    Call for Papers for a Summer School at Tübingen University on August 9–14, 2021. Extended Deadline: January 31, 2021 The summer school aims to bring together leading experts and junior scholars from...

    Weiterlesen
    • Politik & Zeitgeschehen
    • 13.10.2020

    The Touchstone of Liberalism

    von Paolo Bozzi

    Review of "Liberalism at Large. The World According to the Economist" by Alexander Zevin Alexander Zevin’s Liberalism at Large is much more than a history of one of the oldest and most successful...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 22.09.2020

    Wertewandel im Nahen Osten?

    von Eylem Kanol

    Rezension zu "The Clash of Values. Islamic Fundamentalism Versus Liberal Nationalism" von Mansoor Moaddel Nachdem 2010 in Tunesien die Proteste des sogenannten Arabischen Frühlings ausgebrochen...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 17.09.2020

    Die Friedensstifter

    von Wilfried Hinsch

    Rezension zu "Kriegerische Tauben. Liberale und linksliberale Interventionisten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart" von Jürgen Peter Schmied (Hg.) Der von Jürgen Peter Schmied herausgegebene...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 10.06.2020

    Wer aber vom Populismus reden will, sollte auch vom Faschismus nicht schweigen

    von Volker M. Heins

    Rezension zu "Furcht und Freiheit" von Jan-Werner Müller Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Judith Shklar, auf deren Werke sich Jan-Werner Müller in dem hier zu besprechenden Essay stützt,...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 02.06.2020

    Gefangen im Liberalismus

    von Georg Simmerl

    Rezension zu „Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus“ von Grégoire Chamayou Man könnte meinen, man hätte die Geschichte schon einmal zu oft gehört: Unsere...

    Weiterlesen
    • 25. - 27.03.2020
    • Kalender

    Demokratisches Denken und sozio-ökonomische Konzepte in der Zwischenkriegszeit: zur Bedeutung und Wirkung einer gesellschaftlichen Debatte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mitteleuropa

    Internationale Tagung des Ausbildungs- und Forschungsprogramms (PFR) des Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA) Dieses interdisziplinäre zweijährige Projekt zum...

    Weiterlesen
    • 28. - 29.02.2020
    • Kalender

    Vorstellungen von Gemeinschaft und Nation im Kontext gegenwärtiger rechtspopulistischer Mobilisierungen

    Transdisziplinäre Fachtagung an der Psychoanalytischen Universität in Berlin am 28. und 29. Februar 2020 Gemeinschaft ist ein komplexer Begriff, dessen Bedeutung mit den Kontexten variiert, in denen...

    Weiterlesen
    • Veranstaltungsberichte
    • 09.01.2020

    Der ewige Liberale

    von Oliver Römer

    Bericht zum Symposium "Democracy and Civil Society in Europe – Dahrendorf Conference 2019" am 4. und 5. Dezember 2019 im Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaft Während der 90....

    Weiterlesen
    • 05. - 06.12.2019
    • Kalender

    Die Fabrikation von Demokratie. Baustellen performativer politischer Repräsentation

    Tagung am 5. und 6. Dezember 2019 an der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Die Tagung wird organisiert von Renate Martinsen (Duisburg) und Jan-Peter Voß (Berlin) im Rahmen der...

    Weiterlesen
    • 02. - 03.12.2019
    • Kalender

    Beyond Western Liberalism: Mapping Blind Spots in IR Norms Research

    Annual Conference of the GGS – Giessen Graduate Centre for Social Sciences, Business, Economics and Law in Gießen on December 2–3, 2020 IR norms research has developed a significant body of knowledge...

    Weiterlesen
    • Politik
    • 21.10.2019

    Die Route wird neu berechnet

    von Jan-Werner Müller

    Vorabdruck aus "Furcht und Freiheit" Die Wahlerfolge, die populistische Parteien im Gefolge der Finanzkrise und unter dem Eindruck der sogenannten „Flüchtlingskrise“ in mehreren europäischen Staaten...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 09.10.2019

    Der säkulare Staat – ein christlicher Sonderweg?

    von Marian Burchardt

    Rezension zu "Der säkulare Staat auf dem Prüfstand. Religion und Politik in Europa und den USA" von Christian Joppke Die gegenwärtige soziologische Diskussion zu Fragen von Religion und Zugehörigkeit...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 08.10.2019

    Thoreau und wir - Judith Shklar über Gewissen, Flucht und Staat

    von Volker M. Heins

    Rezension zu "On Political Obligation" und "Verpflichtung, Loyalität, Exil" von Judith N. Shklar Lange Zeit als Geheimtipp gehandelt, erfreuen sich die Bücher der 1928 in Riga geborenen und 1992 in...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 09.07.2019

    In der Mitte nichts Neues

    von Aljoscha Jacobi

    Rezension zu „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“ von Andreas Zick, Beate Küpper und Wilhelm Berghan Seit 13 Jahren publiziert die Friedrich-Ebert-Stiftung die Ergebnisse ihrer Untersuchungen zur...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 27.03.2019

    Uneinigkeit und Recht und Freiheit

    von Volker M. Heins

    Rezension zu "Der Liberalismus der Rechte" von Judith N. Shklar „Liberal“ zu sein gehört zu den wenigen politischen Selbstbezeichnungen, die – außer vielleicht in Gebieten wie Ungarn oder Wyoming –...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.11.2018
    • Kalender

    The Order(s) of Work. Fictions and De/Constructions of an Ordered and Ordering World of Work

    Interdisciplinary Conference at Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Interdisciplinary Conference 7-9 November 2018 at Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Organisers: Janina...

    Weiterlesen
    • 31.10.2018
    • Kalender

    Entkopplung von Wahrheit und Demokratie - Autoritärer Liberalismus im globalen Strukturwandel der Öffentlichkeit

    Vortrag von Hauke Brunkhorst im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Instituts für Sozialforschung zu den Frankfurter Positionen 2019 Eine Gesellschaft ist demokratisch, wenn sie den Willen aller...

    Weiterlesen
    • 06.02.2018
    • Kalender

    Landnahme, Sozialstruktur und Politik

    Forschungskolloquium des Arbeitsbereichs Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena Organisator: Prof. Klaus Dörre, Bereich Arbeits-, Industrie- und...

    Weiterlesen
    • Bücher
    • 18.12.2017

    Once Upon a Time in the West

    von Frank Nullmeier

    Mark Lilla sucht die Zukunft des Liberalismus in seiner goldenen Vergangenheit Mark Lilla ist in der Bundesrepublik als konservativer amerikanischer Intellektueller bekannt geworden. Auch seine...

    Weiterlesen
    • 28. - 29.10.2017
    • Kalender

    Neoliberalismus – Gestern. Heute. Und morgen?

    Workshop der Heinrich-Böll-Stiftung „Neoliberal“ – so häufig wie das Wort in der progressiven Linken verwendet wird, so vage ist oft das dazugehörige Wissen. Um diesem wirkmächtigen Denksystem etwas...

    Weiterlesen
    • 30.06.2017
    • Kalender

    Neoliberal revolution and apocalyptic populism

    Lecture and discussion with Wendy Brown "In her latest book, Undoing the Demos, Wendy Brown has provided an analysis of neoliberalism not just as enforced market liberalization, but as a...

    Weiterlesen
    • 14.06.2017
    • Kalender

    Populismus und die zwei Gesichter des Liberalismus

    Vortrag von Dirk Jörke Vortrag von Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt) zum Thema "Populismus und die zwei Gesichter des Liberalismus" Ort: Raum 138, Allende-Platz 1, Hamburg

    Weiterlesen
    • 08.06.2017
    • Kalender

    Das Ende der liberalen Demokratie?

    Vortrag von Bernd Ladwig Der Vortrag von Bernd Ladwig (Berlin) findet im Rahmen der Vortragsreihe "Ist die Demokratie noch zu retten?" zum Thema "Demokratie und Aufklärung"...

    Weiterlesen
    • 04.05.2017
    • Kalender

    Antworten des Liberalismus auf die neuen Herausforderungen

    Vortrag von Colin Crouch Im Sommersemester 2017 finden an der Humboldt-Universität zu Berlin fünf Mosse-Lectures zum Thema "Kritik des Liberalismus" statt. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe...

    Weiterlesen
    • 26.04.2017
    • Kalender

    The Myth of Deconsolidation: Rising Liberalism and the Populist Reaction

    Vortrag von Christian Welzel zum Semesterauftakt an der Universität Hamburg Am Mittwoch, den 26. April findet der Semesterauftakt des Fachgebiets Politikwissenschaft zum Sommersemester statt...

    Weiterlesen
    • 24. - 25.03.2017
    • Kalender

    Wettbewerb der Narrative: Zur globalen Krise liberaler Erzählungen

    Öffentliche Tagung in Berlin Bei der zweitägigen, öffentlichen Tagung „Wettbewerb der Narrative: Zur globalen Krise liberaler Erzählungen“ am 24. und 25. März 2017 in Berlin debattieren rund 200...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis