Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Bücher 27.06.2019 Die unsichtbare Hand des Staates von Sebastian Huhnholz Literaturessay zu "Wie kommt der Wert in die Welt?" von Mariana Mazzucato Mit „The Value of Everything" knüpft dieser Monate die vielfach preisgekrönte Mariana Mazzucato – in Rom geborene und in...
Gesellschaft 30.04.2019 The Impossibility and Necessity of Resistance Against Misogyny: Filling the Jails von Ann J. Cahill Literature Essay on "Down Girl. The Logic of Misogyny" by Kate Manne Kate Manne’s "Down Girl: The Logic of Misogyny"[1] is a rare piece of contemporary philosophical work that had nearly...
Bücher 13.03.2019 Ein „Spezialproblem“ mit „zentrale(r) Bedeutung" - Reflexion als Selbstthematisierung des Gesellschaftssystems von Andreas Göbel Literaturessay zu "Systemtheorie der Gesellschaft" von Niklas Luhmann I. Von Anfang an ist sich die Luhmann‘sche Theorie eines an der Hegel-Marx-Tradition geschulten Moments von Selbstreflexion mit...
Wirtschaft 07.02.2019 Gaben im Überfluss von Timo Luks Literaturessay zu "Politik der Gabe" von Frank Adloff, "Profit und Gabe in der digitalen Ökonomie" von Dave Elder-Vass und "Homo donans" von Stephanie Metzger Inmitten zahlreicher Veröffentlichungen...
Bücher 09.11.2018 Die Schattenseiten des amerikanischen Konservatismus von Tobias Adler-Bartels Corey Robin und George Hawley fragen nach dem radikalen Potenzial einer ehrwürdigen politischen Tradition Der zunächst durch die Tea Party-Bewegung und dann durch die Wahl Donald Trumps in seinen...
Kultur 28.11.2017 Beings From the Mud von Katharina Hoppe Donna Haraways Arbeiten zu einer relationalen Ontologie Die US-amerikanische Biologin und feministische Wissenschaftstheoretikerin Donna Haraway hat Mitte der 1980er Jahre mit ihrem in...
Wissenschaft 21.09.2017 Neues über die „Dinge“? von Markus Holzinger Zum gegenwärtigen Stand der Latourwissenschaften 1. Die Soziologie und das „Neue“ Wer heute, im Zeitalter des Postfaktischen, in der Zunft der Soziologie Aufsehen erregen will, kann es auf zwei...