• Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autor*innen
  • Partner
  • Suche
  • English
  • Über uns
  • Politik

    Wider alle Vereinfachung

    Zur Demokratie im 21. Jahrhundert

    Lesen
    Wissenschaft

    Big Data und Repräsentativität

    Spiegel oder Schlagschatten?

    Lesen
    Religion

    Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne

    Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Was tut die Wissenschaft?

    Gruppen als Akteure

    Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie

    Lesen
    Wie spricht die Wissenschaft?

    »Postfaktisch«

    Die autoritäre Versuchung

    Lesen
    Was tut die Wissenschaft?

    Forschungsdatenmanagement

    Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Bücher

    (K)ein Klassiker?

    Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte

    Lesen
    Bücher

    Stichworte zur politischen Situation der Zeit

    Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression"

    Lesen
    Bücher

    Das kybernetisierte Selbst

    Simon Schaupp über digitale Selbstüberwachung

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Klassiker

    Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher

    Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik

    Lesen
    Jubiläen

    Georg Simmel

    Die Formen der Vergesellschaftung und die Kunst der Unterscheidung

    Lesen
    Klassiker

    Dynamistische Anthropologie

    Georges Balandier und der Bereich des Politischen

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Kalender

    Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona

    Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen...

    Lesen
    • Übersichtsseite
    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls
  • Gesellschaft beobachten
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook

Facettierte Suche

  • Themengebiete

  • Schlagworte

  • Autorinnen und Autoren

  • Artikeltypen

  • Veranstaltungstypen

    • 27. - 30.09.2021
    • Kalender

    Welten. Zonen. Atmosphären. Seismographien des Anthropozäns

    Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie vom 27. bis 30. September 2021 an der Universität Bremen Der Tagungsort der DGSKA repräsentiert alle diesjährigen Themen: Die...

    Weiterlesen
    • 09. - 12.09.2021
    • Kalender

    Modern Revolutions and the Idea of Europe

    12th Annual Conference of the Research Network on the History of the Idea of Europe from September 9 to September 12, 2021 Revolutions and rebellions have been a constant feature of the history of...

    Weiterlesen
    • 03.09.2021
    • Kalender

    Formen des Grundeigentums. Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive

    Jahrestagung am 3. September 2021 der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Organisation: Sandro Guzzi-Heeb, Luigi Lorenzetti, Martin StuberWem gehört die Schweiz? Unter...

    Weiterlesen
    • 06. - 08.07.2021
    • Kalender

    5th International Conference on Public Policy (ICPP5)

    Conference at the Institut Barcelona d’Estudis Internacionals in Barcelona IPPA is pleased to confirm the 5th International Conference on Public Policy (ICPP5) is coming to Barcelona in 2021! Jointly...

    Weiterlesen
    • 01. - 02.07.2021
    • Kalender

    Zukunft auf dem Dorf. Zukunftskonzepte und Planungen für den ländlichen Raum im 20. Jahrhundert

    Tagung vom 1. bis 2. Juli 2021 in am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg Den Zukunftsideen des 20. Jahrhunderts für den ländlichen Raum und aus dem ländlichen Raum...

    Weiterlesen
    • 18.06.2021
    • Tagung

    Research Across Boundaries: Challenges of Interdisciplinary Work in the Context of Law

    Interdisciplinary Research Day at the University of Graz. June 18, 2021 Interdisciplinary research bears the promise to promote understanding and to find solutions for complex problems affecting...

    Weiterlesen
    • 17. - 18.06.2021
    • Kalender

    Disziplinäre Abgrenzungsstreitigkeiten II: Zum Verhältnis von Rechtswissenschaft und Soziologie zwischen 1960 und 1980

    Tagung vom 17. bis 18. Juni 2021 am Hamburger Institut für Sozialforschung Organisation: Clemens Boehncke (clemens.boehncke(at)his-online(dot)de), Karlson Preuß...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.06.2021
    • Kalender

    „Große Herausforderungen“ und Organisationen: Themenfelder, Theorien und Methoden im Umbruch

    Online-Jahrestagung der DGS-Sektion Organisationssoziologie vom 10. bis 11. Juni 2021 “Große Herausforderungen” wie die fortschreitende Digitalisierung, die Klimakrise, der demographische Wandel,...

    Weiterlesen
    • 27. - 28.05.2021
    • Kalender

    Schwindet der Grundkonsens? Identitätskonflikte und politische Partizipation in ziviler Gesellschaft

    Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft vom 27. bis 28. Mai 2021 an der Universität Göttingen Eine Kooperation mit dem DFG/SNF-Forschungsprojekt "Soziale Gruppen und religiöse...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.05.2021
    • Kalender

    Wirtschaften im Zeichen der Pandemie: Zwischen radikaler Ungewissheit, Prävention und neuen Solidaritäten

    Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wirtschaftssoziologie vom 20. bis 21. Mai 2021 an der FernUniversität Hagen Covid-19 macht uns bewusst, dass wir nicht nur prinzipiell, sondern ganz konkret mit einer...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.05.2021
    • Kalender

    Hochschulen als Reflexions- und Zukunftsorte in disruptiven und ungewissen Zeiten

    Tagung vom 10. bis 11. Mai 2021 an der Universität Salzburg In den letzten Jahren wurden bei der Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der Gesellschaft für Evaluation e.V. durchweg...

    Weiterlesen
    • 22. - 24.04.2021
    • Kalender

    (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche

    Tagung vom 22. bis 24. April 2021 an der PH Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...

    Weiterlesen
    • 08. - 09.04.2021
    • Kalender

    Zur Aktualität und zu den Möglichkeiten einer Literatursoziologie

    Tagung vom vom 8. bis 9. April 2021 in Bielefeld Die Literatursoziologie lässt sich als Forschungszusammenhang verstehen, der Literatur im gesellschaftlichen Kontext untersucht. Sie fragt nach den...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.04.2021
    • Kalender

    Konstellationen – Wissensansprüche zwischen Kunst, Politik und Philosophie

    Tagung an der Universität Tübingen vom 8. bis 10. April 2021 In den Humanities und Künsten haben sich in den letzten Jahrzehnten vielfältige Epistemologien und Wissensansprüche herausgebildet, die...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.04.2021
    • Kalender

    Territorien, Staat und Nation in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Tagung vom 7. bis 9. April 2021 in Wien Die Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und der Wirtschaftshistorische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik veranstalten gemeinsam ihren 4....

    Weiterlesen
    • 18. - 19.03.2021
    • Kalender

    Landwirtschaft im Kontext des Klimawandels – Risiken und Handlungsoptionen

    Tagung vom 18. bis 19. März 2021 in Aadorf, Schweiz Am 18. und 19. März 2021 wird die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) bei Agroscope in...

    Weiterlesen
    • 18. - 19.03.2021
    • Kalender

    Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit V – Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung

    Tagung vom 18. bis 19. März 2021 an der Universität Augsburg Seit 2013 findet im zweijährigen Rhythmus an der Universität Augsburg die Tagung "Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit"...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.03.2021
    • Kalender

    Sterblichkeit und Erinnerung. Soziale Gedächtnisse am Lebensende

    Tagung vom 11. bis 12. März 2021 an der Universität Passau Jahrestagung des Arbeitskreises »Gedächtnis – Erinnern – Vergessen« der DGS-Sektion »Wissenssoziologie« Wer von Erinnerung spricht, darf...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.03.2021
    • Kalender

    Revolution der Paarbeziehungen? Der Wandel des Beziehungslebens in Bundesrepublik und DDR

    Tagung vom 11. bis 12. März 2020 in Potsdam Zwischen den 1950er Jahren und den 1990er Jahren hat sich das Beziehungsleben in Bundesrepublik und DDR – sowohl mit Blick auf die Wege der Anbahnung von...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.03.2021
    • Kalender

    Die Grundlagen der Menschenrechte: moralisch, politisch oder sozial?

    Tagung vom 11. bis 12. März 2020 in Dresden Tagung der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft an der TU Dresden Seit dem Beginn seiner...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.02.2021
    • Kalender

    Figuren und Perspektiven auf die Masse und das Individuum in der kapitalistischen Moderne (XIX–XXI Jahrhundert)

    Tagung vom 26. bis 27. Februar 2021 am Centre Marc Bloch in Berlin Ziel dieses Jungen Forums ist, die Relevanz und Angemessenheit von literarischen, politischen und konzeptuellen Figuren zu...

    Weiterlesen
    • 25. - 27.02.2021
    • Kalender

    Der Geist des Absoluten. Hegel über Freiheit und Religion

    Tagung vom 25. bis 27. Februar 2021 in Berlin Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie. Akademietagung, 25.-27. Februar 2021 Anlässlich des 200. Jahrestages von Georg Wilhelm Friedrich Hegels...

    Weiterlesen
    • 18. - 19.02.2021
    • Kalender

    Erziehung – Status quo vadis. Theorien und Forschungen über Erziehung und Aufwachsen auf dem Prüfstand

    Tagung am 18. und 19. Februar 2021 an der Universität zu Köln Erziehung hat sich in der Spätmoderne nicht verflüchtigt und ist auch nicht, wie noch in den 1980er Jahren häufig prognostiziert, an ihr...

    Weiterlesen
    • 28.01.2021
    • Kalender

    Triage unter Krisenbedingungen. Gibt es eine gerechte Lösung?

    Online-Vortrag von Dieter Birnbacher im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...

    Weiterlesen
    • 21. - 22.01.2021
    • Kalender

    Widerständige Glieder. Der Leib als politischer Standort

    Workshop vom 21. bis 22. Januar 2021 in Hannover Keynotespeaker: Prof Dr. Burkhard Liebsch (Thema: Dasein – leibhaftig – politisierbar. Durch, für und gegen einander)Organisatoren: Christian Loos...

    Weiterlesen
    • 20. - 22.01.2021
    • Kalender

    Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften

    5. IMEC-Tagung an der TU Dortmund Partizipation in digitalen Medien unterliegt in demokratischen Gesellschaften normativen Anforderungen, die in Bildungsprozessen vermittelt und angeeignet werden...

    Weiterlesen
    • 19.01.2021
    • Kalender

    De-, Hyper-, oder Pseudo-Politisierung? Zur Rekonfiguration des Demos im Zeitalter des Rechtspopulismus

    Digital Lecture von Robin Celikates im Rahmen der Vortragsreihe „Politische Integration durch Konflikt?“ Moderation: Dr. Rieke Trimcev Zugang zur Digital Lecture Das Alfried Krupp...

    Weiterlesen
    • 15. - 16.01.2021
    • Kalender

    "Geschlechterverhältnisse und Ernährungssysteme im Wandel". Aktuelle Debatten um transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung

    Online-Tagung vom 15. bis 16. Januar 2021 Die Frage von Persistenz und Wandlungsfähigkeit von Geschlechterverhältnissen ist zentraler Gegenstand der Geschlechterforschung und rückt seit einigen...

    Weiterlesen
    • 11.01.2021
    • Kalender

    Leider ist das Anthropozän nicht nachhaltig - Können wir das ändern?

    Online-Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur online stattfindet. Externe Interessierte können sich für die ZOOM-Veranstaltung unter folgender...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.12.2020
    • Kalender

    Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert

    Tagung vom 10. bis 11. Dezember 2020 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist durch immense politische und gesellschaftliche Umwälzungen...

    Weiterlesen
    • 10.12.2020
    • Kalender

    Social Policies, Cultural Values and Work-life Balance in Crisis Times and beyond

    Online-Workshop at the Université du Luxembourg Join Zoom Meeting: https://zoom.us/j/94610897176?pwd=S1U2NVVTTFdGTXlSNHF0ZWZ0d0hWdz09, Meeting ID: 946 1089 7176, Passcode: wmshp3 WORKSHOP...

    Weiterlesen
    • 03. - 04.12.2020
    • Kalender

    Solidarity in Times of Crisis

    Annual Conference of the Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) on December 3–4, 2020 Liebe Kolleg*innen, liebe GGS-Mitglieder, wir freuen uns, für den 3....

    Weiterlesen
    • 03. - 04.12.2020
    • Kalender

    Anwesenheit, Kommunikation und Interaktion im Raum der Digitalisierung

    Online-Tagung des Arbeitskreises Digitalisierung und Soziologische Theorie am 3. und 4. Dezember 2020. Anmeldefrist: 1. Dezember 2020 In welchem Raum ereignet sich der als „Digitalisierung“...

    Weiterlesen
    • 26.11.2020
    • Kalender

    Journalismus über Wissenschaft im Weltereignis Pandemie. Praxis und Herausforderungen

    Online-Vortrag von Volker Stollorz im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.11.2020
    • Kalender

    Ist der Staat zurück? Politik und Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise

    Online-Institutstag des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung vom 26. bis 27. November 2020 Die Corona-Krise hat Arbeitswelt, Wirtschaft und Gesellschaft mit Unsicherheiten kaum gekannten...

    Weiterlesen
    • 25.11.2020
    • Kalender

    Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke

    Online-Tagung des Deutschen Jugendinstituts Wir, die Arbeits- und Forschungsstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS) am DJI, begehen unser 20-jähriges Bestehen. Die aktuelle...

    Weiterlesen
    • 20.11.2020
    • Kalender

    Digitalisierung und Sexarbeit

    Online-Veranstaltung Nicht nur bedingt durch die Covid-19-Pandemie hat Digitalisierung für Sexarbeitende und Forschende an Relevanz gewonnen. Vielmehr entstehen durch die digitale Entwicklung neue...

    Weiterlesen
    • 20. - 21.11.2020
    • Kalender

    Gesellschaftliche Produktion und Absorption von Unsicherheit

    Interdisziplinäre Nachwuchstagung am 20. und 21. November 2020 an der FernUniversität in Hagen Ziel der interdisziplinären Nachwuchstagung „Gesellschaftliche Produktion und Absorption von...

    Weiterlesen
    • 16.11.2020
    • Kalender

    Climate Populisms – Challenging the Future of Liberal Democracy?

    Online Discussion In recent years, populist movements on both sides of the aisle have gained followers and, in some cases, power. Often, the issue of climate change is of particular importance in...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.11.2020
    • Kalender

    Die Treuhandanstalt – Pragmatismus, Erfolgskonzept oder Ausverkauft?

    Konferenz am 16. und 17. November 2020 in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund in Berlin. Anmeldefrist: 13. November 2020 Am 1. März 1990 wurde die Treuhandanstalt gegründet, am 17....

    Weiterlesen
    • 13. - 14.11.2020
    • Kalender

    Kulturen der Menschlichkeit im Wandel – Menschenrechte und Menschenbilder im 21. Jahrhundert

    Konferenz an der Universität Vechta Begründung: Die kritische Auseinandersetzung mit dem Humanismus, aber auch poststrukturalistische und posthumanistische, systemtheoretische und kulturalistische...

    Weiterlesen
    • 12.11.2020
    • Kalender

    Wut als Alarmsystem. Zur historischen und politischen Dimension von Konzepten des Zorns

    Vortrag im Rahmen der Mosse-Lectures 2020 Referent: Johannes F. Lehmann, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Einführung und Gespräch: Joseph Vogl Konzepte des Zorns (und verwandter Emotionen wie...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.11.2020
    • Kalender

    Machtverhältnisse in der Literatur

    Tagung vom 4. bis 5. November 2020 an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris Die Tagung ist der Erforschung von Formen der Herrschaft und der Stigmatisierung im literarischen Bereich...

    Weiterlesen
    • 29. - 30.10.2020
    • Kalender

    Im Osten was Neues?

    Tagung vom 29. bis 30. Oktober 2020 an der Hochschule Mittweida Intersektionale– Migrantische– BIPoC Perspektiven auf 30 Jahre (Wieder-) Vereinigungsprozess in Ostdeutschland „ (…) Hättest Du auch...

    Weiterlesen
    • 26. - 27.10.2020
    • Kalender

    Die EU zwischen Konfusion und Vision

    Tagung vom 26. bis 27. Oktober 2020 an der Universität Bielefeld und online via Zoom Leitung: Paul Michael Lützeler (St. Louis, USA) Die Leistungen der zunächst westeuropäischen, dann...

    Weiterlesen
    • 23.10.2020
    • Kalender

    Accounting von Körperbewegungen – Sport als instruktiver Fall einer Soziologie der Bewertung

    Online-Tagung am 16. und 23. Oktober 2020, zweiter Teil. Anmeldefrist: 15. Oktober 2020 Die Tagung setzt sich zum Ziel, Verbindungen zwischen Bewertungs- und Körpersoziologie herzustellen und dabei...

    Weiterlesen
    • 22. - 23.10.2020
    • Kalender

    Zeitpolitik im/in Betrieb. Atmende Lebensläufe ermöglichen!

    Tagung vom 22. bis 23. Oktober 2020 in Mülheim an der Ruhr Zeitpolitik wird an vielen Stellen gemacht und umgesetzt, in besonderem Maße in Betrieben: von Arbeitgeber*innen, von Betriebs- und...

    Weiterlesen
    • 21. - 23.10.2020
    • Kalender

    Grenzforschung am Schnittpunkt von Fächergrenzen

    Herbstschule des Centre Marc Bloch und der Humboldt-Universität zu Berlin vom 21. bis zum 23. Oktober 2020 in Berlin Die Herbstschule richtet sich an Doktorand_innen eines breiten Fächerspektrums...

    Weiterlesen
    • 20. - 23.10.2020
    • Kalender

    Visualisieren und Vergleichen. Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften

    Digital Academy vom 20. bis 23. Oktober 2020 Was ist eigentlich eine Visualisierung? Wie steuern Visualisierungen unsere Wahrnehmung von Daten und was passiert, wenn Daten in Visualisierungen...

    Weiterlesen
    • 16.10.2020
    • Kalender

    Accounting von Körperbewegungen – Sport als instruktiver Fall einer Soziologie der Bewertung

    Online-Tagung am 16. und 23. Oktober 2020, erster Teil. Anmeldefrist: 15. Oktober 2020 Die Tagung setzt sich zum Ziel, Verbindungen zwischen Bewertungs- und Körpersoziologie herzustellen und dabei...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.10.2020
    • Kalender

    Analoge Kompetenzen im digitalen Zeitalter. Die Lage in Zeiten von Corona

    Herbsttagung vom 16. bis 17. Oktober 2020 des Instituts für Praxis der Philosophie Das digitale Zeitalter kommt über uns wie eine Naturentwicklung. Doch es gibt keinen Zweifel daran, dass es von...

    Weiterlesen
    • 15.10.2020
    • Kalender

    Eradicating Poverty: Is COVID-19 Undoing the Progress Made?

    Online Event of the German Institute for Global and Area Studies (GIGA) 17 October has been designated by the UN as International Day for the Eradication of Poverty. From 1990 to 2019, the number of...

    Weiterlesen
    • 14.10.2020
    • Kalender

    Bevölkerungswachstum als Sicherheitsrisiko in Afrika: Mythos oder unterschätzte Gefahr?

    Online-Tagung des German Institutes for Global and Area Studies (GIGA) Im Jahr 2019 war die Hälfte der 20 Länder mit dem weltweit höchsten Bevölkerungswachstum von innerstaatlichen Gewaltkonflikten...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.10.2020
    • Kalender

    B/ordering Cultures. Alltag, Politik, Ästhetik

    Tagung vom 8. bis 10. Oktober 2020 an der Europa Universität Viadriana Frankfurt (Oder) Unter dem Titel B/ORDERING CULTURES: ALLTAG, POLITIK, ÄSTHETIK nimmt die 6. Jahrestagung der...

    Weiterlesen
    • 08. - 10.10.2020
    • Kalender

    1. Interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen

    Tagung vom 8. bis 10. Oktober 2020 an der Universität Trier Die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung -... veranstaltet vom 08. bis 10. Oktober 2020 die 1. Interdisziplinäre...

    Weiterlesen
    • 08. - 09.10.2020
    • Kalender

    "Verdammt zu Größe und Wachstum"? Strukturwandel im Einzelhandel seit den 1950er Jahren

    Tagung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V. vom 08. bis zum 09. Oktober 2020 in Mettingen Im April 2018 berichtete die Süddeutsche Zeitung auf ihrer «Seite Drei» über eine «ziemlich...

    Weiterlesen
    • 07. - 09.10.2020
    • Kalender

    Ordnung und Gewalt. Wechselwirkungen zwischen Militär und Politik von der Antike bis heute

    Tagung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam. Hans Delbrück hat 1920 festgehalten, dass die Gestalt des Militärischen in enger „Wechselwirkung“ mit der...

    Weiterlesen
    • 06. - 07.10.2020
    • Kalender

    Greek-German Relations During the Military Dictatorship in Greece (1967-1974)

    Online Conference from October 6-7, 2020. As final part of a successful Greek-German exhibition about the resistance against the Greek military junta 1967-1974, the Contemporary Social History...

    Weiterlesen
    • 01.10.2020
    • Kalender

    Freiheit und Einheit – eine deutsche Beziehungsgeschichte

    XXIV. Theodor-Litt-Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Anmeldefrist: 28. September 2020 Das Streben nach Freiheit und Einheit hat in Deutschland eine lange Tradition. Das Wartburgfest...

    Weiterlesen
    • 28.09. - 01.10.2020
    • Kalender

    Colonial Cities and Border Regions in the Long 19th Century in Inter-imperial and Intra-imperial Comparisons

    Summer School at Herder Institute Marburg on September 28–October 1, 2020 Date: September 28 – October 1, 2020 Location: Herder Institut, Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg, Germany Organizers: Dr....

    Weiterlesen
    • 26. - 27.09.2020
    • Kalender

    Der Beitrag der Objektiven Hermeneutik zur Analyse von Gemeinschaft und Gesellschaft

    Tagung am 26. und 27. September 2020 an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Bei der diesjährigen Tagung handelt es sich um die dreißigste Tagung seit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft...

    Weiterlesen
    • 24. - 26.09.2020
    • Kalender

    "Die Kirche im Dorf lassen..."? Zur Bedeutung von Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum

    5. Arbeitstagung der Kommission für "Religiosität und Spiritualität" in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) „Nur in der Stadt kannst du rein religiös sein“, behauptete der Ethnologe...

    Weiterlesen
    • 24. - 26.09.2020
    • Kalender

    …Humanities

    Jahrestagung der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e. V. (GWMT) vom 24. bis zum 26. September 2020 an der Universität Erfurt Der Vorstand der...

    Weiterlesen
    • 23. - 25.09.2020
    • Kalender

    Einer für alle, alle für einen? Solidarität, Loyalität und andere affektive Kräfte und ihr Verhältnis zu rationalen Kollektivierungsgründen

    Interdisziplinäre Online-Tagung vom 23. bis 25. September 2020 Menschliches Miteinander, Sozialität, Kollektivität – das funktioniert nicht, wenn jede*r nur an sich selbst denkt, wenn niemand...

    Weiterlesen
    • 23. - 25.09.2020
    • Kalender

    Herausforderungen für die ländliche Entwicklung – Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven

    Online-Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. Die Entwicklung ländlicher Räume und die Lebensqualität in ländlichen Regionen werden durch eine...

    Weiterlesen
    • 22. - 25.09.2020
    • Kalender

    Africa Challenges

    Conference at Goethe University Frankfurt am Main on September 22–25, 2020 Africa is challenging to the rest of the world: it challenges notions and concepts of development, modernization, capitalism...

    Weiterlesen
    • 15. - 17.09.2020
    • Kalender

    Open Access 2020 – Wege, Akteur*innen, Effekte

    Open-Access-Tage vom 15. bis 17. September 2020 in den Hochschulbibliotheken in Bielefeld In den letzten Jahren wurden wichtige Wegmarken gesetzt, die Open Access als Norm für das wissenschaftliche...

    Weiterlesen
    • 10. - 11.09.2020
    • Kalender

    „Von Engels gelernt?“ Linke Utopien und emanzipatorische Praxis in Lateinamerika

    Tagung vom 10. bis 11. September 2020 an der Bergischen Universität Wuppertal. Anmeldefrist: 31. August 2020 Auf der internationalen Konferenz „Von Engels gelernt? Linke Utopien und emanzipatorische...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.09.2020
    • Kalender

    Religiöse Migrantengemeinden und Altenhilfe – Chancen und Herausforderungen für die Unterstützung älterer Menschen mit Migrationserfahrung

    Interdisziplinäre Tagung am 7. und 8. September 2020 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Paderborn Können religiöse Migrantengemeinden hilfreich sein, um Zugänge älterer Menschen...

    Weiterlesen
    • 02. - 05.09.2020
    • Kalender

    Who Owns the City? Dynamics of Urban Ownership in the 19th and 20th Centuries

    Annual Conference of the European Association for Urban History at Antwerp University on September 2–5, 2019 This session investigates patterns of landownership and property rights in urban...

    Weiterlesen
    • 20.08.2020
    • Kalender

    Risikopraktiken im Staats-Finanz-Nexus. Zur Relationalität von staatlicher und finanzwirtschaftlicher Praxis

    Online-Tagung. Anmeldefrist: 14. August 2020 Krise – Risiko – Krise Hervorbringungen von staatlicher und finanzwirtschaftlicher Praxis sind von vielfältigen Wechselwirkungen und Verschränkungen...

    Weiterlesen
    • 18. - 21.08.2020
    • Veranstaltung

    Locating and Timing Matters: Significance and Agency of STS in Emerging Worlds

    Conference at the Technical University of Prague, August 18–21, 2020 Date: August 18–21, 2020 Location: Jugoslávských partyzánů 1580/3, 160 00 Prague 6 – Dejvice, Czech Republic How has the world...

    Weiterlesen
    • 10. - 14.08.2020
    • Kalender

    Bayesian Epistemology: Perspectives and Challenges

    Conference at Ludwig-Maximilians University of Munich. Deadline: January 11, 2020 The conference on 12-14 August 2020 is preceded by a Summer School on 10-11 August 2020. Idea &...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.07.2020
    • Kalender

    Ideologies in National Socialism

    International Conference, July 16-17, 2020, Düsseldorf. Deadline: March 1st, 2020 History and Documentation in co-operation with the Department of Historical Studies (Prof. Dr. Christoph Nonn) and...

    Weiterlesen
    • 13. - 17.07.2020
    • Kalender

    Time Perspectives

    5th International Interdisciplinary Conference on Time Perspectives The Conference Time and time perception is a central concept for a wide range of social and natural sciences. The perspectives on...

    Weiterlesen
    • 25. - 27.06.2020
    • Kalender

    Authority and Trust: Comparative and Interdisciplinary Perspectives

    Conference in Heidelberg on June 25–27, 2020 The DFG-funded research training group “Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics” invites proposals for an international...

    Weiterlesen
    • 25. - 27.06.2020
    • Kalender

    „Kein Kinderspiel“. Kulturgeschichte(n) des Impfens

    Tagung Malaria, Dengue, HIV, Ebola, Influenza, Diphtherie und Masern. Infektionskrankheiten waren und sind ein globales Gesundheitsproblem. In ihrer jährlich publizierten Liste der...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.06.2020
    • Kalender

    Kritik des Eigentums? Zu einer Soziologie der Privatisierung und Vergesellschaftung

    Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie an der Universität Hamburg vom 25. bis zum 26. Juni 2020 Die Kritik an neoliberaler Politik mit umfassenden Privatisierungen von Immobilien,...

    Weiterlesen
    • 25. - 26.06.2020
    • Kalender

    Kritik des Eigentums? Zu einer Soziologie der Privatisierung und Vergesellschaftung

    Frühjahrstagung der Sektion Wirtschaftssoziologie an der Universität Hamburg am 25. und 26. Juni 2020 Die Kritik an neoliberaler Politik mit umfassenden Privatisierungen von Immobilien,...

    Weiterlesen
    • 16. - 19.06.2020
    • Kalender

    Umweltgeschichte in Frankreich und Deutschland: aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven

    Sommeruniversität in Paris Seit ihren Anfängen in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Umweltgeschichte rasch als eine eigenständige Disziplin historischen Forschens etabliert....

    Weiterlesen
    • 15. - 16.06.2020
    • Kalender

    Außeruniversitäre Forschungs- und Innovationspraktiken in Europa 17. bis 21. Jahrhundert

    Konferenz vom 15. bis 16. Juni 2020 an der Goethe-Universität Frankfurt Datum: 15.–16. Juni 2020 Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt (IG-Farben Haus, Norbert-Wollheim Platz, 1, Raum...

    Weiterlesen
    • 05.06.2020
    • Kalender

    The Contemporary History of Psychiatric Practices in Europe, 1945-1990

    Book Workshop at Charité - Universitätsmedizin Berlin What kind of new approaches and treatment schemes were established in European psychiatry after the Second World War? Which alternative ...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.06.2020
    • Kalender

    Designentscheidungen und ihre jeweilige Begründung

    Tagung in Augsburg. Deadline: 19. Januar 2020 Entwurfsprozesse können als Abfolge bewusst oder unbewusst getroffener Entscheidungen betrachtet werden. Unter dieser Perspektive ist die uns umgebende...

    Weiterlesen
    • 05. - 06.06.2020
    • Kalender

    Erkundungen des Ungewohnten. Empirisches Forschen in außergewöhnlichen Kontexten

    Fachtagung zur Methodologie der Sozialwissenschaften am 5. und 6. Juni 2020 an der Universität Passau Die Soziologie ist gekennzeichnet von der systematischen Selbstbeauftragung, das Unhinterfragte...

    Weiterlesen
    • 04. - 05.06.2020
    • Kalender

    Die ökologische Frage. Herausforderung für die soziologische Theorie

    Sektionstagung Die ökologische Frage stellt sich aktuell mit immer größerer Dringlichkeit. Neue soziale Bewegungen wie Ende Gelände, Extinction Rebellion und der Schüler_innenprotest Fridays for...

    Weiterlesen
    • 03. - 05.06.2020
    • Kalender

    In Education We TRUST? Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien

    Jahrestagung 2020 des Georg Eckert Instituts. Deadline: 30. September 2019 Vertrauen ist eine Grundbedingung – oder genauer: Hintergrundbedingung – menschlichen Zusammenlebens und zeichnet sich doch...

    Weiterlesen
    • 27. - 29.05.2020
    • Kalender

    Decent Care Work?

    Conference on Transnational Home Care Arrangements at Goethe University Frankfurt am Main, Germany DESCRIPTION OF THE CONFERENCE AND SESSIONS The ageing of industrialized societies in combination...

    Weiterlesen
    • 27. - 29.05.2020
    • Kalender

    Planning – a global political religion?

    International Conference at the University of Strasbourg. Social and economic planning became a global phenomenon in the second half of the 20th century. Not only in socialist countries of Eastern...

    Weiterlesen
    • 13. - 20.05.2020
    • Kalender

    Realizing Humanity. Perspectives in Education / Perspektiven für Bildung und Erziehung

    Kongress des International Network for Academic Steiner Teacher Education (INASTE). Deadline: 30. Oktober 2019 Aktuelle politische und technologische Entwicklungen verleihen dem Thema...

    Weiterlesen
    • 13. - 14.05.2020
    • Kalender

    Eschatology and Revolution. Building on Giorgio Agamben

    International workshop in Erfurt, 13–14 May 2020 Location: Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstraße 29, 99084 Erfurt As a result of the publication in different languages of the complete series...

    Weiterlesen
    • 11. - 12.05.2020
    • Kalender

    Digitale Nachhaltigkeit

    Fachtagung "Museums and the Internet". 11. Mai 2020 bis 12. Mai 2020 in München 2020 feiert die MAI-Tagung ihr 20-jähriges Jubiläum. Es freut uns sehr, dass wir dieses in Kooperation mit der...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Umstrittene Expertise. Konflikte um den Status von Expertenwissen in der Politik

    Frühjahrstagung der DGS-Sektion Politische Soziologie am 7. und 8. Mai 2020 an der Universität Erlangen-Nürnberg In vielen Gegenwartsdiagnosen wird immer wieder auf die zentrale Bedeutung von...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Queer. Widerstand. (Anti-)Kapitalismus und globale Ökonomien. Genealogien, Potentiale und Politiken queer-feministischer Kapitalismus- und Ungleichheitskritik

    Jahrestagung der Sektion Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft Keynote: Anna Agathangelou (York University, Toronto/Tkaronto) Das Verhältnis von „queer“,...

    Weiterlesen
    • 07. - 08.05.2020
    • Kalender

    Art and Digital Capital

    Interdisciplinary Conference on 7-8 May 2020 at Bern University of the Arts HKB There is more and more debate at art universities about the relationship between digital and analogue working methods,...

    Weiterlesen
    • 23. - 24.04.2020
    • Kalender

    Wohin im Datenmeer? Perspektiven der Kommunikations-, Medien- und Geschichtswissenschaft auf Big Data, Datafizierung und digitale Massenquellen

    Tagung In „datengetriebenen Zeiten“ (Hepp 2016) haben sich der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Forschung neue Perspektiven eröffnet. Schwer zugängliche, lückenhafte und uneinheitlich...

    Weiterlesen
    • 22. - 24.04.2020
    • Kalender

    Contextualizing racism and migration: time, place and generational perspectives in anti-racist praxis

    5th International Conference of the ESREA Migration, Transnationalism and Racisms Network The social and political developments in various parts of the contemporary world, have witnessed the...

    Weiterlesen
    • 18.04.2020
    • Kalender

    Todesmärsche im Elbe-Weser-Dreieck

    Tagung in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Anmeldefrist: 31. März 2020 Ort: Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstr. 3 27446 Sandbostel Kurz vor Kriegsende befanden sich etwa 13.000 Männer im...

    Weiterlesen
    • 16. - 17.04.2020
    • Kalender

    4. Forschungskonferenz Sozialpolitik

    Konferenz an der Universität Graz am 16.–17. April 2020 Wir möchten Sie hiermit herzlich zur 4. Forschungskonferenz von ESPAnet Austria – dem Netzwerk von Sozialpolitikforscher_innen in Österreich –...

    Weiterlesen
    • 08.04.2020
    • Kalender

    Soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise

    Digitales Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Folgen lassen sich schon jetzt abschätzen für Bildung...

    Weiterlesen
zum Anfang
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unsere Autor*innen
    • Partner
    • Suche
    • English
    • Über uns
    • RSS-Feed
    • © 2021 Soziopolis
  • Beobachten

    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Raum
    • Recht
    • Religion
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Lesen

    • Bücher
    • Presse
    • Netzwelten
    • Bildwelten
  • Verstehen

    • Wie spricht die Wissenschaft?
    • Was tut die Wissenschaft?
  • Erinnern

    • Klassiker
    • Nachrufe
    • Jubiläen
  • Vernetzen

    • Kalender
    • Veranstaltungsberichte
    • Stellenausschreibungen
    • Calls

© 2021 Soziopolis