Religion Forum Religion und Moderne (1): Bedingungsfaktoren und Muster religiösen Wandels in der Moderne Ein multi-paradigmatisches Erklärungsmodell Lesen
Was tut die Wissenschaft? Gruppen als Akteure Eine Debatte in der analytischen Philosophie und ihre Relevanz für die Soziologie Lesen
Was tut die Wissenschaft? Forschungsdatenmanagement Datenautorschaft als Voraussetzung genderübergreifender Nachwuchsförderung Lesen
Bücher (K)ein Klassiker? Aldon D. Morris streitet für W. E. B. Du Bois' Platz in der amerikanischen Soziologiegeschichte Lesen
Bücher Stichworte zur politischen Situation der Zeit Ein kritischer Sammelband thematisiert "Die große Regression" Lesen
Klassiker Zygmunt Bauman, die britische Soziologie – und Maggie Thatcher Eine intellektuelle Laufbahn unter dem Einfluss neokonservativer Politik Lesen
Kalender Aktuelle Mitteilung zu Veranstaltungen in Zeiten von Corona Liebe Interessierte, aufgrund der aktuellen Lage im Hinblick auf SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden umfänglichen Absage von Veranstaltungen... Lesen
01.07.2021 Kalender Die alte politische Mission. Zu den gesellschaftlichen Aufgaben kritischer Lehre und Forschung Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Seit ein paar Jahren ist vermehrt von der sogenannten „Third Mission“ die Rede, von einer...
17.06.2021 Kalender Best Account. Die Krise der Spätmoderne und die Rolle der Gesellschaftstheorie Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Die Gesellschaftsformation der Moderne ist im 21. Jahrhundert in eine Krise geraten. Diese...
20.05.2021 Kalender „Heroisch Scheitern in den besten und schlechtesten aller möglichen Welten“. Anforderungen an eine transdisziplinäre Narratologie Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Nichts besticht mehr als eine herzerwärmende Erfolgsgeschichte, so die Hypothese...
15.04.2021 Kalender Integrative Wissenschaft: das unmögliche Projekt? Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Mit Partizipation, Nachhaltigkeit oder Responsivität verknüpft sich der stets erneuerte...
25.03.2021 Kalender Geisteswissenschaften heute. Ihr Sollen, Wollen, Können – und ihr Unvermögen Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Im ersten Teil des Vortrags wird es, eher theoretisch, um die Vorgeschichten der...
18.02.2021 Kalender Sorgetransformationen Digitale Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds Im September 2020 hat der Forschungsverbund „Sorgetransformationen“ seine Arbeit aufgenommen. In den nächsten drei Jahren arbeiten 22...
17.02.2021 Kalender Affective Culture of new (forced) Migration from Turkey Online-Vortrag von Özlem Savas im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...
11.02.2021 Kalender Die Geistes- und Sozialwissenschaften angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Distanzierte Beobachtung oder transformatives Engagement? Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Der Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie nachhaltiger...
10.02.2021 Kalender Affects of Racialization: “Race” and Colonial Affect in the Present Online-Vortrag von Tamar Blickstein im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
09.02.2021 Kalender Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was man dagegen tun kann Online-Vortrag von Aleida Assmann Neues Semester, neues Format - Die Internationale Gastdozentur Live @home Mit Aleida und Jan Assmann ist es gelungen, die geistigen Eltern des Konzeptes des...
04.02.2021 Kalender Von Wuhan in die Welt: der Siegeszug des SARS-CoV-2 Online-Vortrag von Melanie Brinkmann im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
04.02.2021 Kalender "Denken ohne Geländer" gegen totalitäre Versuchungen: Hannah Arendts politische Philosophie Onlinekolloquium. Deadline für Anmeldung: 2. Februar 2021 Moderation: Prof. Dr. Uwe Backes Hannah Arendts politische Philosophie ist ein Anstoß zum Neubeginn. Vor dem Hintergrund totalitärer...
03.02.2021 Kalender Emotionale Transnationalität. Über das Affizieren und Affiziert-Werden im Kontext von (Post-)Migrationsprozessen Online-Vortrag von Yvonne Albrecht im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
02.02.2021 Kalender A Tale of Two Camps: Im/mobilities and Inequalities in the Horn of Africa Online-Lecture of Nathalie Peutz The conflict in Yemen has precipitated what many consider to be the world’s worst humanitarian crisis. However, despite unprecedented displacement within Yemen, the...
27.01.2021 Kalender Umkämpfte Vielfalt: Affektive Dynamiken institutioneller Diversifizierung Online-Vortrag von Matthias Warstat und Hansjörg Dilger im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht...
27.01.2021 Kalender Combatting Modern Slavery: Why Labor Governance Is Failing and What We Can Do About It Online-Lecture by Genevieve LeBaron Over the last decade, the world’s largest corporations – from The Coca Cola Company to Amazon, Apple to Unilever – have taken up the cause of combatting modern...
21.01.2021 Kalender Just One More Thing Mosse-Lecture (digital) mit A. L. Kennedy Die Veranstaltung findet im Rahmen der Mosse-Lectures statt. Die Mosse-Lectures im Wintersemester werden nur digital stattfinden können. Bitte melden...
21.01.2021 Kalender Krise wovon – Wandel wohin? Werte und Wahrnehmungsmuster im Klima- und Pandemiediskurs Online-Vortrag von Manuel Rivera im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
21.01.2021 Kalender Planetar denken. Eine Herausforderung für die Geisteswissenschaften Digitale Vortragsreihe "Transfer neu denken. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft" Die Conditio Humana zu bestimmen, war der Monopolanspruch der Geistes-, Kultur- und...
20.01.2021 Kalender Trapped between two civil wars: Syrian refugees and host society relations in Lebanon Online-Vortrag von Ramona Rischke im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
19.01.2021 Kalender Un-/Gleichheiten – Praxen der Grund- und Menschenrechte im Wandel Online-Vorlesung von Susanne Baer Abstract folgt. Die Veranstaltung ist Teil der Vorlesungsreihe Landscapes of Equality. Gleichheit ist ein sowohl normativ wie auch empirisch anspruchsvolles...
14.01.2021 Kalender Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Online-Vortrag von Michael Butter im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
13.01.2021 Kalender Interdisziplinarität in der transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie Online-Vortrag von Thi Minh Tam Ta, Anita von Poser und Erik Hahn im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne...
12.01.2021 Kalender Rechtssubjekte an der Grenze Online-Vorlesung von Nora Markard Abstract folgt. Die Veranstaltung ist Teil der Vorlesungsreihe Landscapes of Equality. Gleichheit ist ein sowohl normativ wie auch empirisch anspruchsvolles...
06.01.2021 Kalender Die Gemeinschaft der Enteigneten: Affekt, rassistische Gewalt und Politik der Trauer Online-Vortrag von Çiğdem Inan im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...
16.12.2020 Kalender Cruisers, Scooters: Localized Velocities of Affect Online-Vortrag von Robert Seyfert im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
15.12.2020 Kalender The Covid-19 Pandemic in the System of World Society Online Lecture by Prof. Dr. Rudolf Stichweh as part of the Lecture Series "Signaturen der Weltgesellschaft" at the University of Bielefeld The Lecture will be transmitted via Zoom. Please...
09.12.2020 Kalender Pluralität in Bewegung. Pro-migrantischer Protest, Politisierung und breite Mobilisierung Online-Vortrag von Katarina Stjepandic im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
08.12.2020 Kalender Die Erfindung des Altertums: Schrift, Kanon, Vergangenheit Online-Vortrag von Jan Assmann Neues Semester, neues Format - Die Internationale Gastdozentur Live @home Mit Aleida und Jan Assmann ist es gelungen, die geistigen Eltern des Konzeptes des...
08.12.2020 Kalender Inequalities and Corporate Powers in International Law Online-Lecture of Grietje Baars Abstract coming soon. The event is part of the lecture series Landscapes of Equality. It will take place online, registration via lsi(at)rewi.hu-berlin.de. Grietje...
07.12.2020 Kalender Demokratische Lebensformen in Zeiten der Pandemie Online-Vortrag von Till van Rahden Till van Rahden, Université de Montréal Wir spüren seit Februar, dass die Pandemie auch unser demokratisches Zusammenleben auf die Probe stellt. Wie wir auf...
04.12.2020 Kalender Verknüpfte Erinnerungen. Narrative von gestern für Deutsche von morgen Online-Vortrag mit Prof. Dr. Omar Kamil Deutschland beheimatet als Einwanderungsland Menschen mit unterschiedlichen Geschichtserfahrungen und – daraus folgend – Erinnerungskulturen. Das stellt...
03.12.2020 Kalender Edler Zorn und Wut im Bauch. Historische Metamorphosen Mosse-Lecture (digital) mit Ute Frevert im Gespräch mit Michael Kämper-van den Boogaart Der Vortrag analysiert die semantischen Verschiebungen von Zorn und Wut, vor allem mit Blick auf das 20. und...
02.12.2020 Kalender Journalismus herausgefordert. Konkurrierende Affektdramaturgien um #Chemnitz Online-Vortrag von Margreth Lünenborg, Ana Makhashvili und Débora Medeiros im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr....
25.11.2020 Kalender Affekte der Migration - Habitus als verkörperlichte Urteilskraft Online-Vortrag von Serhat Karakayali im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr....
19.11.2020 Kalender Anger and its Interaction with Love and Hate Vortrag im Rahmen der Mosse-Lectures 2020 Referent: Aaron Ben-Ze’ev, HaifaEinführung und Gespräch: Ethel Matala de Mazza Warum ist Zorn in der heutigen Welt zu einem so dominanten Thema...
19.11.2020 Kalender Anger and Its Interaction with Love and Hate Mosse-Lecture (digital) mit Aaron Ben-Ze‘ev im Gespräch mit Ethel Matala de Mazza Warum ist Zorn in der heutigen Welt zu einem so dominanten Thema geworden, dass man sogar von einem...
18.11.2020 Kalender Affect’s „Iron Cage“ Online-Vortrag von Jan Slaby und Christian von Scheve im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU...
12.11.2020 Kalender Die Corona-Pandemie und die soziologische Differenzierungstheorie Online-Vortrag von Rudolf Stichweh im Rahmen der Ringvorlesung "Wissenschaft & Öffentlichkeit in der Corona-Krise" Die Corona-Krise markiert eine Zäsur im Verhältnis von Wissenschaft und...
11.11.2020 Kalender Narrative der Ambivalenz. Aushandlungen von Flucht und Migration in Deutschland Vortrag von Naika Foroutan im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...
11.11.2020 Kalender Populismus und die Verschiebung der politischen Repräsentation Digital Lecture von Paula Diehl im Rahmen der Vortragsreihe „Politische Integration durch Konflikt?“ Populismus (nicht Rechtspopulismus) steht in ambivalenter Beziehung zur Demokratie. Zum einen...
10.11.2020 Kalender Regimes of Inequality: The Political Economy of Health and Wealth Online-Lecture by Julia Lynch Inequality has become an intractable feature of rich industrialized democracies, despite consensus that more social and economic equality is desirable. This resilience...
04.11.2020 Kalender Affective Citizenship: The Making of Tolerable Others in Postmigrant Societies Online-Vortrag von Bilgin Ayata im Rahmen der Ringvorlesung "Mobility Affects" Organisator*innen: Prof. Dr. Jan Slaby (FU Berlin/ Affective Societies) Dr. Yvonne Albrecht (HU Berlin/ BIM)Dr. Serhat...
03.11.2020 Politik & Zeitgeschehen Ostdeutsche Transformationen. Eine ungleichheitssoziologische Perspektive Online-Vorlesung von Steffen Mau Ostdeutschland ist wieder in die Diskussion gekommen. Demokratieskepsis, politische Unzufriedenheit und der Zuspruch für rechtspopulistische Parteien sind hier...
05.10.2020 Kalender Geldpolitik im Wandel. Herausforderungen und Forschungsbedarf Online-Vortrag des Insituts für Höhere Studien Wien Die diesjährige Heinrich Neisser Lecture findet am 5. Oktober statt und thematisiert die aktuelle Geldpolitik. Dazu dürfen wir den Gouverneur...
24.09.2020 Kalender Die lange (vergessene) Geschichte der Euroskepsis seit den 1950er Jahren Vortrag in der Reihe "Havarie Europa. Zur Pathogenese europäischer Gegenwarten" Die EU unserer Tage bewegt sich auf dünnem Eis. Die Zustimmungswerte der letzten Umfragen sind gut, die...
02.07.2020 Kalender Von der Besatzung zum Rückzug: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in Südrussland und der Ukraine Vortrag in der Reihe "Verbrannte Dörfer im Osten Europas" Vortragende: Dr. des. Irina Rebrova, Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität BerlinJohannes Spohr, Universität...
30.06.2020 Kalender Gemeinsinn. Was ihn bedroht und was man dagegen tun kann Vortrag von Aleida Assmann an der Universität Augsburg Erinnern und VergessenAleida und Jan Assmann in Augsburg Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet Studierenden und...
23.06.2020 Kalender Solches tut zu meinem Gedächtnis. Liturgische Erinnerung Vortrag von Jan Assmann an der Universität Augsburg Erinnern und VergessenAleida und Jan Assmann in Augsburg Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet Studierenden und...
04.06.2020 Kalender »Die deutsche Militärmacht ist Euer Schutz und Eure Rettung!« Bilder aus dem besetzten Weißrussland zwischen NS-Propaganda und Realpolitik Vortrag in der Reihe "Verbrannte Dörfer im Osten Europas" Vortragende: Dr. Svetlana Burmistr, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Verbrannte Dörfer im Osten...
27.05. - 03.06.2020 Kalender Corona-Capitalism: Struggles over Nature - A conversation with Andreas Malm Online Lecture in the Series "Critical Theory at Work" At first sight, the coronavirus pandemic is just another random natural disaster. On a closer look, however, the pandemic unfolds in...
26.05.2020 Kalender Räumliche und zeitliche Bilder des Erinnerns und Vergessens Vortrag von Aleida Assmann an der Universität Augsburg Erinnern und VergessenAleida und Jan Assmann in Augsburg Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet Studierenden und...
19.05.2020 Kalender Zwangsarbeit und Erinnerung in Belarus Vortrag in der Reihe "Verbrannte Dörfer im Osten Europas" Vortragende: Tatsiana Vaitulevich, Georg-August-Universität Göttingen Verbrannte Dörfer im Osten Europas Nationalsozialistische Verbrechen...
28.04.2020 Kalender Institutionelle Bedingungen der Euroskepsis Abendvortrag im Rahmen von „Havarie Europa. Zur Pathogenese europäischer Gegenwarten“ Weitere Information (LINK)
27.04.2020 Kalender The Crises of Digital Capitalism Online Lecture by Philipp Staab. Part of the Series "Making Sense of the Digital Society" For around 50 years, digital technologies have been the key to economic transformation. However, it is only...
21.04.2020 Kalender Die Erfindung des Altertums: Schrift, Kanon, Vergangenheit Vortrag von Jan Assmann an der Universität Augsburg Erinnern und VergessenAleida und Jan Assmann in Augsburg Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet Studierenden und...
02.04.2020 Kalender Die lange (und vergessene) Geschichte der Euroskepsis seit den 1950er Jahren Abendvortrag im Rahmen von „Havarie Europa. Zur Pathogenese europäischer Gegenwarten“ Weitere Information (LINK)
24.02.2020 Kalender Nature and Its Others. The Invention of a Political Force Lecture given by Didier Debaise at ici Berlin. Kulturlabor / Institute for Cultural Inquiry The moderns have invented a ‘nature’ and made it one of their most important political institutions. This...
11.02.2020 Kalender Psychoanalyse trifft auf Geschichte: Antisemitismus Vortrag von Christina von Braun am ICI Berlin In dem Vortrag wird die Frage des Antisemitismus aus der Perspektive der Psycho-Geschichte gestellt. Die Darstellung greift einerseits historische...
11.02.2020 Kalender Psyche und Gesellschaft. Zur Aktualität der Frankfurter Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse Vortrag von Vera King an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Weitere Informationen (LINK)
10.02.2020 Kalender The UK Election of 2019 and the Possible Break-Up of the Country Lecture given by Iain McLean at the Centre for British Studies, Humboldt-University Berlin In the 2016 referendum the votes in Scotland and Northern Ireland gave a majority to 'Remain'; those in...
04.02.2020 Kalender How to Foster Successful Interdependence of the Multilateral Trade System and Food Security Lecture by Federal Minister Julia Klöckner, GIGA German Institute of Global and Area Studies Hamburg Speaker: Julia Klöckner (German Federal Minister of Food and Agriculture)Moderation: Prof. Dr....
04.02.2020 Kalender The Many Faces of Strategic Litigation: Some Implications of Legal Mobilization Analysis Lecture by Michael McCann (University of Washington) at the Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) The term “strategic litigation” is invoked for a wide variety of endeavors. In theory and...
03.02.2020 Kalender Michel Houellebecq, provocateur ou consolateur Vortrag in französischer Sprache von Agathe Novak-Lechevalier am Centre Marc Bloch in Berlin Michel Houellebecq ist der in Deutschland wohl bekannteste und umstrittenste Romancier der französischen...
30.01.2020 Kalender Concept Quake (“Begriffsbeben”): From the History of Science to the Historical Sociology of Social Science Siegfried Landshut Lecture des Preisträgers 2019 - George Steinmetz Die Vorlesung versucht sich in einer historischen Soziologie der Wissenschaftsgeschichte, zeichnet also nach, wie und mit welchen...
28.01.2020 Kalender Funktioniert Adornos Faschismus-Skala auch heute noch? Eine Einführung in die Messung latenter Variablen am Beispiel der autoritären Persönlichkeit Vortrag im Rahmen von "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Weitere Informationen (LINK)
23.01.2020 Kalender Klassen und Klassenpolitik im Zeitalter der Globalisierung Cornelia Koppetsch im Gespräch mit Jakob Augstein Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen...
23.01.2020 Kalender Repräsentative Demokratie in Gefahr? Der Einfluss populistischer Akteure auf die Kompetenzen der nationalen Parlamente Abendvortrag von Dr. Aleksandra Maatsch im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
22.01.2020 Kalender Gertrud Bäumer als Reformpädagogin in Hamburg 1916-1920 Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger ...
21.01.2020 Kalender Vormoderne und moderne Einstellung zur Gewalt Abendvortrag von Jan Philipp Reemtsma im Rahmen des Kolloquiums Soziologie Zum Programm des Kolloquiums Soziologie (PDF)
21.01.2020 Kalender Solidarity, Immigration and Social Class Lecture by Lea Ypi at the Otto Suhr Institute for Political Science, Freie Universität Berlin Progressive scepticism about immigration takes both a pragmatic and a principled form. The...
21.01.2020 Kalender Die Gelbwestenproteste in Frankreich Vortrag am Centre Marc Bloch in Berlin in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin Der Vortrag von Yves Sintomer...
21.01.2020 Kalender Popular Sovereignty as Dormant Sovereignty Evening Lecture by Dieter Grimm (Wissenschaftskolleg zu Berlin) Further Information (LINK)
21.01.2020 Kalender Bildungsungleichheit in Deutschland Vortrag im Rahmen von "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Weitere Informationen (LINK)
16.01.2020 Kalender So Called Right Wing Writers in Contemporary Polish Literature Abendvortrag von Prof. Maciej Urbanowski im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
14.01.2020 Kalender Wie religiös ist der religiöse Terrorismus? Abendvortrag von Peter Waldmann im Rahmen des Kolloquiums Soziologie Zum Programm des Kolloquiums Soziologie (PDF)
14.01.2020 Kalender Europäische Ethnologie als Nachhall des Mauerfalls? Das Berliner Institut in den 1990er Jahren Lesung | Vortrag am Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin Zum Thema diskutieren Wolfgang Kaschuba, Hartmut Kaelble und Cornelia Kühn mit Beate Binder und Ignacio Farías. Anschließend...
10.01.2020 Kalender Why is International Cooperation Failing? How the Clash of Capitalisms Undermines the Regulation of Finance Lecture by Thomas Kalinowski, Ewha Womans University in Seoul, Korea. Registration Deadline: January 8, 2020 Since the global financial crisis of 2008/09, international cooperation has failed to curb...
09.01.2020 Kalender The Importance of Class in an Age of Inequality Mike Savage im Gespräch mit Patrick Eiden-Offe Unter den Bedingungen einer kapitalistischen Ökonomie, die sich an wirtschaftlichen Interessen von Großunternehmen...
08.01.2020 Kalender Olga Essig (1884-1965) und die Berufsschulbildung Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
08.01.2020 Kalender Konservative Wende in Polen? Abendvortrag von Prof. Marek Cichocki im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
06. - 09.01.2020 Kalender Half-Life Cities: Capitalist Pasts & Socialist Futures Lecture by Luděk Sýkora at Humboldt-University Berlin Location: Institute for Social Research, Humboldt-University Berlin, Universitätsstraße 3B, 10117 Berlin In 1990, Ralf Dahrendorf in his...
19.12.2019 Kalender Literature, Democracy and Violence. How Polish Prose Fiction Invents Society Abendvortrag von Prof. Przemysław Czapliński im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage...
18.12.2019 Kalender Gender Wage Gap? Wissen und Wissenslücken Vortrag von Katrin Auspurg an der LMU München Lehrstuhl Soziale Entwicklungen und Strukturen (Prof. Dr. Stephan Lessenich) in Kooperation mit der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V. und...
18.12.2019 Kalender Wer ist Schleuser*in, wer Fluchthelfer*in? Kriminelle und Helden in wissenssoziologischer Betrachtung Vortrag von Karim Fereidooni und Emine Aslan an der Ruhr-Universität Bochum Fakultätskolloquium der Fakultät für Sozialwissenschaften Ort: Fakultät für Sozialwissenschaft, Universitätsstraße 150,...
17.12.2019 Kalender The Utopian Roots of Colonialism in the Americas Lecture given by Philipp Kneis as part of the W.E.B Du Bois Lecture Series at the Humboldt University of Berlin The W. E. B. Du Bois Lecture Series in American Culture Studies offers new...
17.12.2019 Kalender Klassifikation politischer Tötungsdelikte Abendvortrag von Michael Kohlstruck im Rahmen des Kolloquiums Soziologie an der Universität Bayreuth Zum Programm des Kolloquiums Soziologie (PDF)
16.12.2019 Kalender Übersetzer, Boten und Vermittler. Zur Diplomatischen Funktion der Übersetzung Vortrag von Mareike Schildmann am IFK Wien Wenn der Dichter und Gesandte Daniel Casper Lohenstein im 17. Jahrhundert die politische Klugheitslehre des spanischen Jesuiten Baltasar Gracián ins...
13.12.2019 Kalender Ursachen für den Erfolg der PiS in Polen Abendvortrag von Michał Sutowski im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsruck in Europa? Die polnischen Perspektiven" Beschneidung der Judikative, revisionistische Geschichtspolitik, Demontage der...
12.12.2019 Kalender The Reshaping of West European Party Politics Talk by Professor Christoffer Green-Pedersen, Moderated by Swen Hutter at the Berlin Social Science Center. Registration Deadline: December 6, 2019 Long gone are the times when class-based political...
11.12.2019 Kalender Motor oder Bremse? Religion als Herausforderung und Chance für Frieden und Entwicklung Vorträge und Diskussion bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Berlin Referent: Prof. Dr. Matthias Basedau (GIGA)Kommentar: Hanno Spitzer und Dr. Berthold Weig...
11.12.2019 Kalender Frieda Stoppenbrink-Buchholz (1897-1993) und das Hilfsschulwesen Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...
10.12.2019 Kalender Radikal emanzipatorisch. Vernunftkritik als kritische Theorie Vortrag von Frieder Vogelmann im Rahmen der Reihe "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Weitere Informationen (LINK)
09.12.2019 Kalender Brexit, the UK and Scotland: A Fragmenting Union? Vortrag von Dr. Kirsty Hughes im Centre for British Studies, Berlin Veranstalter: Centre for British Studies Referenten: Dr Kirsty Hughes Leitung: Professor Dr. Christiane Eisenberg Zur Website...
09.12.2019 Kalender Weaponized Interdependence Lecture given by Henry Farrell and Abraham Newman in Hamburg Language: EnglishLocation: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg Speaker: Prof. Dr....
03.12.2019 Kalender Klimawandel und Migration Berlin Lecture mit Prof. Frédéric Docquier Ziel der Berlin Lecture ist es, auf der Grundlage jüngster Erkenntnisse der Forschung gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Medienlandschaft und...
03.12.2019 Kalender Structure and Agency: Contemporary Work and Family themes understood from Four Sociological Traditions Talk given by Heather Hofmeister in the Course of the Lectures "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" Further Information (LINK)
28.11.2019 Kalender Searching for the Language: Diversity and Complexity Vortrag von Steven Vertovec an der FU Berlin Am Donnerstag, den 28. November 2019, wird Steven Vertovec vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften zu...
27.11.2019 Kalender "Ganz normale Leseabende". Erna Stahl, die Weiße Rose und die Reformpädagogik Lecture2Go des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert Viele Hörsäle der Universität Hamburg wurden in einem Akt lebendiger...